Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von Bohrlochausrüstung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberTU Technische Universität München Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement
Arcisstraße 21
80333 Munich
AusführungsortDE-80333 München
Frist24.01.2023
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.731913-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Technische Universität München, Lehrstuhl Hydrogeologie

Arcisstraße 21

80333 München


E-Mail: felix.schoelderle@tum.de

Internet: www.cee.ed.tum.de/hydro/home/


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK06B2W/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK06B2W


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fiber optic cable installation Referenznummer der Bekanntmachung: 052/2022


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 43136000 Bohrlochausrüstung


II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: The Chair of Hydrogeology of the TUM is a participant in the research project "GFK Monitor" funded by the Federal Ministry of economy and climate (BMWK) and is planning to pemanently install a FOC in a geothermal injection well, which is owned by Stadtwerke München (SWM) for continous monitoring. This is planned together with the associated surface equipment for the injection well TH6 (or an equivalent well) and will be integrated into an existing fiber optic monitoring system installed in 2019 in well TH4 and TH3. To ensure the comparability of the measurements in the different boreholes, the cable and the construction related to the cable shall have the same properties as the existing system in TH4. The cable shall be installed along a sucker rod to the total depth (TD) of the well TH6 (or an equivalent well).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 32562300 Glasfaserkabel für die Datenübertragung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: Geothermal Site Schäftlarnstraße SWM Schäftlarnstraße 15 81371 Munich


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: The Chair of Hydrogeology of the TUM is a participant in the research project "GFK Monitor" funded by the Federal Ministry of economy and climate (BMWK) and is planning to permanently install a FOC in a geothermal injection well, which is owned by Stadtwerke München (SWM) for continous monitoring. This is planned together with the associated surface equipment for the injection well TH6 (or an equivalent well) and will be integrated into an existing fiber optic monitoring system installed in 2019 in well TH4 and TH3. To ensure the comparability of the measurements in the different boreholes, the cable and the construction related to the cable shall have the same properties as the existing system in TH4. The cable shall be installed along a sucker rod to the total depth (TD) of the well TH6 (or an equivalent well).


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Usage of already existing equipment (in terms of sustainability) / Gewichtung: 7 Kostenkriterium - Name: lump sum price (net) / Gewichtung: 3


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 20 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: The Contractor shall ensure that all contractor"s employees present on site in Schäftlarnstraße, Munich, have protective equipment as well as safety and orderly conduct instructed in accordance with the Bayerische Bergverordnung (http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBergVO).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Self-declaration (according to the following requirements) of a sufficient level of experience demonstrated in the past 5 years by at least 1 reference project for a permanent FOC installation within a wellbore (not behind casing) deeper than 2000m (MD), stating name, address and email address of a contact person of the contracting body of the reference project, a project name and description of the services provided by the tenderer and the date and duration of the project.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.01.2023 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können ch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots bot muss gültig bleiben bis: 21.02.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.01.2023 Ortszeit: 12:01


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YK06B2W


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.12.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169497 vom 30.12.2022