Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Betontechnologische Untersuchung und Sanierungskonzept Zulauf- Verteilerbauwerke und Vorklärung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken
AusführungsortDE-46325 Borken
Frist24.01.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/documents
Beschreibung

1. Stadt Borken

Im Piepershagen 17

46325 Borken


E-Mail: vergabe@borken.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYW8BLTBHU der Angebote in Schriftform.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Betontechnologische Untersuchung und Sanierungskonzept Zulauf-Verteilerbauwerke und Vorklärung: Betontechnologische Untersuchung der Zu- und Ablaufbauwerke des Sandfangs sowie des Vorklärbeckens (gesamt ca. 1600m2) mit Erstellung eines Sanierungskonzepts Erfüllungsort: Kläranlage Borken, Klockenhövel 23, 46325 Borken


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.03.2023 Ende: 30.04.2023 1 02.01.2023 15:44 Uhr - VMS 10.2.0.201/2020Öffentliche Ausschreibung


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYW8BLTBHU/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse


11. Ablauf der Angebotsfrist 24.01.2023 11:00 Uhr


12. Ablauf der Bindefrist 23.02.2023


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind


15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz mit Angebot (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Mitarbeiter mit Angebot (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angabe der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Referenzen mit Angebot (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste) Bedingungen an die Auftragsausführung: - Eigenerkl. Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass - gegenüber dem Unternehmen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - keine schweren Verfehlungen vorliegen, die unseren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. - den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - z. B. Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, Berufsgenossenschaft, Sozialkasse- nachgekommen wird. - die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt werden. (Die Erklärung ist auch von Nachunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss oder aber spätestens vor Zustimmung des Auftraggebers zur Weiterbeauftragung vorzulegen. 2 02.01.2023 15:44 Uhr - VMS 10.2.0.201/2020Öffentliche Ausschreibung (Das Formblatt "Eigenerklärung Ausschlussgründe" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Das Formblatt wird durch Unterschrift des Angebots/ durch Hochladen des Angebots mit abgegeben). - Eigenerkl. Mindestlohn (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat eine "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" mit dem Angebot vorzulegen (§ 19 Abs. 3 MiLoG, § 21 SchwArbG). Auch im Falle der vorstehenden Erklärung können öffentliche Auftraggeber jederzeit zusätzlich Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150a der Gewerbeordnung in der aktuell gültigen Fassung anfordern und bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro hat der öffentliche Auftraggeber für die Bieterin / den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung einzuholen. Das Formblatt "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Das Formblatt wird durch Unterschrift des Angebots/durch Hochladen des Angebots mit abgegeben. - TVgG Dienstleistung: Das Vergabeverfahren erfolgt nach den Vorgaben des Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW) in der jeweils gültigen Fassung. - Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen verpflichtet unter Berücksichtigung der Besonderen Vertragsbedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. - Zertifizierung als Betonsachverständiger (mittels Dritterklärung vorzulegen): Zertifizierung als Betonsachverständiger, DIN EN ISO/IEC 17024


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


18. Sonstiges a) Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen: Bestehen nach Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich über die Kommunikationsfunktion mitzuteilen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Fristen in der Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen und im Projektraum. b) Vergabeunterlagen: b.1) Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen, nicht formgerecht ausgefüllte und/ oder eingereichte Angeboten müssen ausgeschlossen werden. Insbesondere ist das Formblatt 213 (VOB) zu beachten (Hinweis auf der letzte Seite: Ist - bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Bieter nicht erkennbar, - ein schriftliches Angebot nicht an dieser Stelle unterschrieben wird das Angebot ausgeschlossen. b.2) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während 3 02.01.2023 15:44 Uhr - VMS 10.2.0.201/2020Öffentliche Ausschreibung des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben. Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) bereitgestellten Version. c) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform "VergabemarktplatzNRW" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren. d) Angebotsabgabe: Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen. Eine Übermittlung des Angebotes per E-Mail/ Fax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der Vergabeverfahren zukünftig auf die elektronische Angebotsabgabe setzen. Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt "Angebot") mittels Bietertool elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Einreichung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen per E-Mail/ Telefax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabe-plattform ist nicht zulässig. Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen), sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des "Angebotskennzettel" bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen. Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei (wenn in Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt). Sollten Sie kein Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, nutzen, können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L verwenden. Die Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei den Ausschreibungsunterlagen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 18.01.2023 Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZYW8BLTBHU 4 02.01.2023 15:44 Uhr - VMS 10.2.0.2

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169568 vom 05.01.2023