Titel | Anpassung EAKK Stromversorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz Niederlassung Idar-Oberstein Am Rilchenberg 65 55743 Idar-Oberstein | |
Ausführungsort | DE-55743 Fischbach | |
Frist | 26.10.2023 | |
Beschreibung | a) LBB Niederlassung Idar - Oberstein Am Rilchenberg 65 55743 Idar-Oberstein 2. Vergabestelle Name LBB Regionale Vergabestelle Trier Straße Paulinstraße 58 PLZ, Ort 54292 Trier Telefon --- Fax 0651/2093-174 E-Mail: Vergabe.Trier@LBBnet.de Internet: www.lbb.rlp.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 23A0176 KNUE Anpassung EAKK Stromversorgung TeÜbPl Baumholder Elektroarbeiten und Tiefbauarbeiten 18300, 18305, 18315, 18316, 18317 ,18320, 18323,18329,18331,18459, 18382, 18384, 18299 Maßnahme 200144086 Truppenübungsplatz Baumholder, KNUE Anpassung EAKK-Anlange c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe x . elektronisch x . in Textform Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland Pfalz Internet: www.vergabe.rlp.de ab sofort bis zum Ablauf der Angebotsfrist herunter geladen werden. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen in Papierform. d) Art des Auftrags Ausführen von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Baumholder, Stadt f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen 23A0176 KNUE Anpassung EAKK Stromversorgung TeÜbPl Baumholder Gewerk Elektrotechnik: - Betonstation aus Fertigteilen 2 Stück - Metallgekapselte Schaltanlage Mittelspannung 2 Stück - Trockentransformatoren 20 KV/0,4 KV 2 Stück - Energie-Schaltgerätekombination Niederspannung 2 Stück - Energie.Schaltgerätekombination NEA 1 Stück - Installationsverteiler Niederspannung 1 Stück - Mittelspannungskabel ca. 12.000 m - Niederspannungskabel ca. 300 m - Fernmeldeverteiler 12 Stück - Fernmeldekabel ca. 9.000 m - LWL Kabel 12 Fasern ca. 4.000 m - Erdband ca. 6.000 m Gewerk Tiefbau - Oberboden abtragen, seitlich lagern und wieder auftragen ca. 5400,00 m² - Fahrbahndecke aus Beton aufbrechen und wieder herstellen, zum Teil Güteüberwacht ca. 210,00 m² - Fahrbahndecke aus Bitumen aufbrechen und wieder herstellen ca. 90,00 m² - Aushub der Fahrbahndecke zum Teil Schadstoffbelastet bis Z 2 ca. 140,00 t - Boden für Kabelgraben ausheben seitlich lagern und wieder einbauen ca. 4.000,00 m³ - Markierung der Kabeltrasse ca. 6.000,00 m - Mechanischer Kabelschutz aus Kabelschutzhauben ca. 11.000,00 m - Leitungszone Kabel herstellen ca. 1.100,00 m³ - Verdrängungsmassen der ungebundenen Tragschicht und der Leitungszone seitlich einbauen ca. 1.800,00 m³ - Kampfmittelortung ca. 15.000,00 m² - Absichern, Einmessen und Markierung von Verdachtsflächen ca. 100,00 ST. - Sprenggeschützter Bagger zur Freilegung von - Anomalien / Störpunkten ca. 5 Tage - Baubegleitung durch einen Feuerwerker zur Aufgrabung Von Anomalien / Störpunkten ca. 5 Tage Zusätzliche Nachweise zur Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeiten, siehe Punkt w) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefor-dert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose NEIN ja, Angebote sind möglich (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen x Beginn der Ausführung: in der 10 KW 2024 x Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: in der 13 KW 2025 weitere Fristen j) Nebenangebote sind zugelassen k) mehrere Hauptangebote sind zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden x . elektronisch zur Verfügung gestellt unter: siehe c) nur in elektronischer Form . nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: x . Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: x . Merkblatt über die Behandlung von Verschlusssachen (Anlage 7 und Muster 9 zu Nr. 49.4) . Abgabe Verschwiegenheitserklärung . andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert - mit Ausnahme der geforderten Angaben zu den kalkulierten bauzeitabhängigen Kosten o) Ablauf der Angebotsfrist am 26.10.2023 um 10:20 Uhr Ablauf der Bindefrist am 27.11.2023 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vergabe.rlp.de Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am 26.10.2023 um 10:20 Uhr Ort LBB Regionale Vergabestelle Trier Paulinstraße 58 54292 Trier Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind abeunterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nach-unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei-nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich unter: Link zu Formblatt VHB 124 Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Zusätzliche Nachweise zur Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeiten: Nachweis (Bestätigung des Auftraggebers über die auftragsgemäße Ausführung) von mindestens drei erfolgreich durchgeführten Referenzobjekten aus den letzten fünf Jahren über vergleichbare Leistungen für öffentliche Auftraggeber (vergleichbar in Bezug auf das Volumen, die Ausführungszeit und nach Art und Umfang der zu steuernden Nachunternehmer). x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Amt für Bundesbau, Wallstraße 1, 55122 Mainz | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174863 vom 22.09.2023 |