Titel | Ausführung von Bohrleistungen und Versatzleistungen im Altbergbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) Inselstr. 24 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03046 Cottbus | |
Frist | 20.11.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Inselstraße 26 03046 Cottbus
E-Mail: melanie.feierabend@lbgr.brandenburg.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY36NLD Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY36NLD/documents
b) Art und Umfang der Leistung Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) ist gemäß § 47 Abs. 4 des brandenburgischen Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 1996 (GVBl.I/96, [Nr. 21], S.266), zuletzt geändert durch zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Juni 2022 (GVBl.I/22, [Nr. 13]) zuständig für Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus früherer bergbaulicher Tätigkeit in Bereichen stillgelegter bergbaulicher Anlagen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen. Das LBGR beabsichtigt in den Jahren 2024 und 2025 in ausgewählten Risikobereichen im bergschadenkundlichen Einwirkungsbereich von endgültig stillgelegten bergbaulichen Anlagen des ehemaligen untertägigen Bergbaus (vorwiegend Braunkohlentiefbau) ohne Rechtsnachfolger im Land Brandenburg, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen, die Ausführung von Bohr- und Versatzleistungen zur Erkundung und Beseitigung untertägiger Hohlräume und/oder Auflockerungszonen bzw. zum Nachweis einer standsicheren Verfüllung zu beauftragen. Zudem können ggf. technische Maßnahmen bei Altbergbau mit Rechtsnachfolger als Ersatzvornahmen erforderlich werden. Die Ausschreibung dieser technischen Leistungen nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) erfolgt beschränkt nach Teilnahmewettbewerb. Mit dem aktuellen Teilnahmewettbewerb soll ein Pool von präqualifizierten Firmen für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2025 gebildet werden. Folgender grundsätzlicher Leistungsumfang ist vorgesehen: - Ausführung von Bohrleistungen (i.d.R. lotrechte Bohrungen, drehendes Bohren, Spülbohrungen, bei Bedarf Kernbohrungen, Trockenbohrungen u.a.) zur Erkundung untertägiger Hohlräume und Auflockerungszonen (bei Bedarf Rammsondierungen bzw. Schrägbohrungen u.a. zur Schachterkundung) einschließlich Baustelleneinrichtung, Herstellen ausreichender Baufreiheit, Absteckung und Einmessung - In erkundete Hohlräume und/oder Auflockerungszonen (bei totalem Spülungsverlust) ist über Versatzrohre ein zertifizierter Baustoff mit einem der Tagessituation angepassten Druck einzubringen. - Organisation und Betreuung auf der Baustelle vor Ort - Die Maßnahmenergebnisse sind in einer Abschlussdokumentation als Verwahrungsdokumentation (Textfassung und rissliche Darstellungen) darzustellen. Hierbei sind die sanierten Risikobereiche neu zu bewerten und die standsichere Verfüllung der Hohlräume nachzuweisen. Das markscheiderisch zu beurkundenden Risswerk ist nach den Festlegungen der Markscheider Bergverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 2020 (BGBl. I S. 1702) zu erstellen. - Beteiligung an einer behördlichen Erörterung der Abschlussdokumentation Art des Auftrags Art der Bauleistung: Ausführung von Bauleistungen Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen: Nein Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Postanschrift Inselstraße 26 Ort 03046 Cottbus Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Bereiche des Altbergbaus auf dem gesamten Gebiet des Landes Brandenburg Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.01.2024 Ende 31.12.2025
c) Zuschlagskriterien Keine Auswahl
d) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
e) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
f) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1) Kopie eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate) aus dem Bundeszentralregister Hinweis: für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen GZR-Auszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbstständigkeit ausüben, reichen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein, hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG) 2) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung 3) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt 4) Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft 5) Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass die Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft 6) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich lt. Beschreibung des Vorhabens 2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit Mindestdeckungssummen von jeweils 1 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden). Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1) Darstellung des Firmenprofils (Größe, Betätigungsfelder, Sonderqualifikationen, ggf. Zertifizierung, u. ä.), 2) Nachweis über erstellte oder vergleichbare Leistungen in den letzten 2 Jahren 3) Nachweis über erstellte artverwandte, ähnliche oder vergleichbare Leistungen im Braunkohlentiefbau in den letzten 3 Jahren 4) Angaben und Nachweise zu den fachlichen Qualifikationen der mit der Leistungserstellung beauftragten Mitarbeiter 5) Angaben zur geeigneten Anlagen- und Geräteausstattung für die bohrtechnische Erkundung und zum Versatz untertägiger Hohlräume 6) Nachweis der regionalen Kenntnisse des Altbergbaus insbesondere des Braunkohlentiefbaus in Brandenburg 7) Benennung des mit den markscheiderischen und vermessungstechnischen Arbeiten betrauten, nach dem Gesetz über die Anerkennung als Markscheider im Land Brandenburg ((Brandenburgisches Markscheidergesetz) vom 07. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 12], S. 262, 266) geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 17. Dezember 2015 (GVBl.I/15, [Nr. 38])) anerkannten Markscheiders mit Referenzen in der Altbergbaubearbeitung. 8) Schriftlichen Bestätigung des benannten Markscheiders Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Sonstige 1) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) 2) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
g) Wesentliche Zahlungsbedingungen Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß den zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVBBbg)
h) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 20.11.2023 um 09:00 Uhr
i) Zusätzliche Angaben Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu richten. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 16.11.2023, um 10:00 Uhr. Anfragen nach Ablauf der Frist können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY36NLD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175577 vom 31.10.2023 |