Titel | Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | armasuisse Einkauf und Kooperationen Guisanplatz 1 3003 Bern | |
Ausführungsort | CH-3003 Bern | |
Frist | 28.11.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch | |
Beschreibung | 1.1 armasuisse Einkauf & Kooperationen CC WTO Guisanplatz 1 3003 Bern Telefon: +41 58 463 23 23 E-Mail: mailto: wto@armasuisse.ch 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 20.11.2023 Bemerkungen: Falls sich beim Erstellen des Angebots Fragen ergeben, sind diese ausschliesslich mittels anonymisiertem Forumseintrag im Frageforum simap.ch zu stellen. Für jede Frage ist ein separater Forumseintrag zu erstellen (pro Eintrag eine Frage). Die Fragen werden im Frageforum simap.ch beantwortet. Sämtliche Fragen und Antworten können von allen Anbietern, welche die Ausschreibungsunterlagen bezogen haben, eingesehen werden. Es liegt in der Verantwortung des Anbieters, sich über allfällige Einträge im Frageforum zu informieren. 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 28.11.2023, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Einreichungsort: vgl. Ziffer 1.2 Zur Einhaltung der Eingabefrist ist folgendes zu beachten: a) Bei Abgabe an armasuisse (Verwaltungszentrum Guisanplatz 1) Bei Abgabe beim "Verwaltungszentrums Guisanplatz 1", Guisanplatz 1, 3003 Bern, z. Hd von CC WTO armasuisse, sind folgende Punkte zu beachten: - Der Anbieter hat sich unter Angabe des Projekttitels (vgl. Ziffer 1.2) an der "Arealloge Guisanplatz 1" anzumelden. Er wird von dieser zum "Rampenmanagement Guisanplatz 1" weitergeleitet werden. - Die Abgabe hat gegen Ausstellung einer Empfangsbetätigung des Rampenmanagements bis spätestens bis 15.00 Uhr am unter Ziffer 1.4 erwähnten Abgabetermin zu erfolgen. - Öffnungszeiten des Rampenmanagements: Mo - Fr 07.00 - 12.00 h / 13.00 - 15.00 h (ausserhalb dieser Zeiten kann kein Angebot abgegeben werden). b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Massgebend ist der Poststempel oder Strichcode-Beleg des Versanddienstleisters (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). c) Bei Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Massgebend ist die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung. Die Empfangsbestätigung ist spätestens bis zum Abgabetermin des Angebots, mit Angabe des betreffenden Projekts, an die unter Ziffer 1.2 genannte E-Mail-Adresse zu senden. 1.5 Datum der Offertöffnung: 08.12.2023, Ort: Bern 1.6 Art des Auftraggebers Bund (Zentrale Bundesverwaltung) 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.9 Staatsvertragsbereich Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [7] Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten 2.2 Projekttitel der Beschaffung Ressourcen Nationales Geologisches Modell NGM 2.3 Aktenzeichen / Projektnummer (ar-243.3-25) 2.4 Aufteilung in Lose? Ja Angebote sind möglich für: ein Los Los-Nr: 1 CPV: 79999100 - Scanning, 71354100 - Digitalisierte Kartenerstellung, 71354000 - Kartografiedienste Kurze Beschreibung: Scanning Digitalisierung Kanton Bern Ausführungsbeginn: 01.01.2024 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024, Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: gem. Unterlagen Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: gem. Unterlagen Zuschlagskriterien: Preis Gewichtung 30% Erfahrung/Referenzen Gewichtung 35% Qualitätssicherung Gewichtung 35% Los-Nr: 2 CPV: 72224000 - Beratung im Bereich Projektleitung, 79999100 - Scanning, 71354100 - Digitalisierte Kartenerstellung, 71354000 - Kartografiedienste, 71248000 - Projektaufsicht und Dokumentation Kurze Beschreibung: Projektleitung und Projektunterstützung Ausführungsbeginn: 01.01.2024 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024, Ende: 31.12.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Gem. Unterlagen Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Gem. Unterlagen Zuschlagskriterien: Preis Gewichtung 30% Experience/references Gewichtung 30% Vorgehenskonzept Gewichtung 25% Experience/references Gewichtung 15% Los-Nr: 3 CPV: 72224000 - Beratung im Bereich Projektleitung, 79999100 - Scanning, 71354100 - Digitalisierte Kartenerstellung, 71354000 - Kartografiedienste, 71248000 - Projektaufsicht und Dokumentation Kurze Beschreibung: Produktionsunterstützung geologische Kartografie Ausführungsbeginn: 01.01.2024 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024, Ende: 31.12.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Gem. Unterlagen Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Gem. Unterlagen Zuschlagskriterien: Preis Gewichtung 30% Experience/references Gewichtung 10% Kenntnisse der Geologie der Schweiz Gewichtung 5% Fachlich-technische Kenntnisse «Geologische Kartografie» Gewichtung 15% Fachlich-technische Kenntnisse «GIS» und «Adobe Illustrator» Gewichtung 10% Technischer Support bei der Erstellung geologischer Datensätze Gewichtung 5% Konzeptionelle Weiterentwicklung Gewichtung 25% 2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 79999100 - Scanning, 71354100 - Digitalisierte Kartenerstellung, 71354000 - Kartografiedienste, 72224000 - Beratung im Bereich Projektleitung, 71248000 - Projektaufsicht und Dokumentation 2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Die Leistungen beinhalten die Erbringungen von Dienstleistungen in verschiedenen Themenbereichen. Die Leistungsinhalte zu den jeweiligen Losen sind detailliert in der Beilage 2.0, Leistungsbeschreibung und Leistungsanforderungen, und den jeweiligen Beilagen 2.1 bis 2.3 beschrieben. 2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Ganze Schweiz (gem. Leistungsbeschrieb Beilage 2.0) 2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Ja Bemerkungen: Zugelassen. Teilangebote innerhalb eines Loses sind nicht zugelassen. 3. Bedingungen 3.2 Kautionen / Sicherheiten Keine 3.3 Zahlungsbedingungen 30 Tage netto nach erfolgter Abnahme in CHF. 3.5 Bietergemeinschaft Nicht zugelassen 3.6 Subunternehmer Zugelassen. Zieht der Anbieter zur Leistungserfüllung Subunternehmer bei, übernimmt er die Gesamtverantwortung. Er führt alle beteiligten Subunternehmer mit den ihnen zugewiesenen Rollen im Angebot auf. Subunternehmer dürfen nach Ablauf der Angebotseingabefrist bis zur Vertragsunterzeichnung nicht mehr geändert werden. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmern sind nicht zugelassen. 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. 3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: Die nachfolgend aufgeführten Eignungskriterien bzw. -nachweise müssen vollständig und ohne Einschränkung und Modifikation mit der Unterbreitung des Angebots bestätigt werden bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. E1 Betreibungs- und Handelsregisterauszug Betreibungsregister- und Handelsregisterauszug oder gleichwertig anerkannte Urkunde des Auslands, welche belegt, dass beim Anbieter keine Steuer- oder Sozialabgabeschulden vorhanden sind (nicht älter als 3 Monate, massgebend ist der Stichtag des Eingabedatums). E2 a)Einhaltung von Verfahrensgrundsätzen Der Anbieter bestätigt, dass er selber sowie die von ihm beigezogenen Dritten (Subunternehmer und Unterlieferanten) die Verfahrensgrundsätze gemäss Selbstdeklarationsblatt (Beilage 1.1.1) der Beschaffungskonferenz des Bundes BKB einhalten. b)Zusätzlicher Nachweis der Einhaltung der Lohngleichheit von Frau und Mann Anbieter mit 100 oder mehr Arbeitnehmenden und deren Subunternehmen erster Stufe mit jeweils 100 oder mehr Arbeitnehmenden müssen zusätzlich zum Selbstdeklarationsblatt nachweisen, wie die Lohnpraxis überprüft wurde und die im Rahmen des Beschaffungswesens angewandte Toleranzschwelle von 5% eingehalten ist. E3 Lieferantenselbstdeklaration E4 Gesamtverantwortung Der Anbieter bestätigt, die Gesamtverantwortung zu übernehmen, d.h. insbesondere, dass der Anbieter der alleinige Vertragspartner der Vergabestelle ist. Allfällig Beteiligte sind mit den ihnen zugewiesenen Rollen und Funktionen in Beilage 1.1 aufzuführen. E5 Geheimschutzverfahren / Betriebssicherheitserklärung (BSE) / Personensicherheitsüberprüfung (PSP) Der Anbieter bestätigt, sich im Falle des Zuschlags dem Geheimschutzverfahren gemäss Verordnung über das Geheimschutzverfahren bei Aufträgen mit militärisch klassifiziertem Inhalt, Art. 6 und Art. 7 (Geheimschutzverordnung, SR 510.413), zu unterziehen. E6 Vertragsentwurf Der Anbieter bestätigt die uneingeschränkte Akzeptanz des Vertragsentwurfs gemäss Beilage 4.0 und/oder 4.1. E7 Akzeptanz der AGB des Bundes Der Anbieter bestätigt die Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes für Güter, abrufbar unter: AGB (admin.ch) E8 Referenzen Für die jeweiligen Lose, für die sich der Anbieter bewirbt, bestätigt der Anbieter, dass er über ausreichend Erfahrung in der Bearbeitung gleich gelagerter Aufträge gemäss den Spezifikationen in der Leistungsbeschreibung verfügt. Der Anbieter muss 1 Referenz angeben, bei welchen er vergleichbare Leistungen seit dem Jahr 2018 erbracht hat. E9 Sprachen Für das Los 1 bestätigt der Anbieter, dass die von ihm eingesetzten Mitarbeitenden die Landessprache im Einsatzgebiet verstehen und sprechen können (mind. Niveau B2 nach GER). E10 Ausführungsort Für das Los 1 ist der Anbieter in der Lage, das benötigte Equipment zum Ausführen der Scanning-Aufträge für die Dauer des Auftrags beim Bedarfsträger vor Ort zu installieren und zu betreiben. 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine 3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch, Französisch, Italienisch Sprache des Verfahrens: Deutsch 3.11 Gültigkeit des Angebotes 180 Tage ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 19.10.2023 bis 28.11.2023 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch, Französisch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Unterlagen können ausschliesslich von der elektronischen Plattform Internet: www.simap.ch, Rubrik "öffentliches Beschaffungswesen, Ausschreibung Bund" heruntergeladen werden. Dazu müssen Sie sich zuerst in oben genanntem Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. Es steht ein Frageforum zur Verfügung. 3.13 Durchführung eines Dialogs Nein 4. Andere Informationen 4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine 4.3 Begehungen Es findet keine Begehung statt. 4.4 Grundsätzliche Anforderungen Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten. 4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175529 vom 30.10.2023 |