Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung für Leistungen der ökologischen Fachbegleitung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Standort Leipzig
Walter-Köhn-Straße 2
04356 Leipzig
AusführungsortDE-39365 Drackenstedt
Frist28.11.2023
Vergabeunterlagenwww.lmbv-einkauf.de
Beschreibung

1.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Einkauf Mitteldeutschland

Walter-Köhn-Str. 2

04356 Leipzig

Tel.: 0341 2222 2069

Fax.: 0341 2222 2310


E-Mail: julia.kuehlhorn@lmbv.de


1.2) Zuschlag erteilende Stelle wie unter 1.1)


1.3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: wie unter 1.1).


2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, UVgO; Vergabe-Nr.: 2407100107


3. Form der Angebote Angebote können abgegeben werden: - elektronisch in Textform. Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Formblatt 631-(UVgO Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes) Pkt. 7 und 9.3.


4. Herunterladen der Vergabeunterlagen siehe Nr. 9.


5. Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Ort der Leistung: Tagebau Wulfersdorf bei 39365 Harbke, Sachsen-Anhalt Titel der Leistung: Rahmenvereinbarung für Leistungen der ökologischen Fachbegleitung Art und Umfang der Beraten des AG zu den natur- und artenschutzfachlichen Belangen und Leistung: Prüfen der Anforderungen aus Fachgutachten, Abstimmungen mit Behörden oder Genehmigungsbescheiden zu Baumaßnahmen, Baustellenbegehung im Tagebau, Kontrolle der naturschutzrelevanten Maßnahmen (u.a. Schutzzaun) inkl. Protokollierung, i.d.R. einmal pro Bauwoche, bei Bedarf inkl. Teilnahme an Bauberatungen, Baunanlaufberatungen und Abnahmebegehungen, Umsetzen einzelner Tiere (Amphibien, Reptilien) über den Schutzzaun während der Begehungen, bei Bedarf ganztätiger Einsatz für Tierumsiedlung, Beraten des AG zu sonstigen vorgefundenen Besonderheiten während der Flächenkontrollen, Teilnahme an Terminen und Vorortbegehungen mit zuständigen Behörden, inkl. Vorbereitung der Termine und schriftliche Zusammenfassung der Abstimmungen und Festlegungen, Prüfen von Änderungen im Bauablauf hinsichtlich der naturschutz- und umweltrelevanten Auflagen und Belange, Zustandsfeststellungen und Beweissicherungsdokumentation im Falle unvorhergesehen auftretender, umweltrelevanter Vorkommnisse und ökologischer bzw. artenschutzrechtlicher Konflikte und ggf. Veranlassung oder Durchführung entsprechender Maßnahmen, Dokumentation des umweltrelevanten Bauablaufs und Zusammenstellung der Ergebnisse aller durchgeführter Maßnahmen, optional Durchführung täglicher Kontrollen entlang von Schutzzäunen, Kontrolle der Fangeimer und Umsetzen von vorgefunden Amphibien/Reptilien, Beratungsleistungen zu Umweltaspekten bei Ingenieurplanungen und Teilnahme an Planungsberatungen inklusive Protokollierung Die Rahmenvereinbarung wird über 4 Jahre mit einem Schätzwert von ca. 157.900,00 EUR ausgeschrieben. Die Inanspruchnahme von allen Leistungen erfolgt über einzelne Abrufe, diskontinuierlich. Beendigung der Rahmenvereinbarung und Auftragserweiterungs- klausel für Rahmenvereinbarungen gemäß § 132 GWB Mit Erreichung des ausgewiesenen Höchstwertes von 189.480,00 EUR gilt die Rahmenvereinbarung als beendet. Die Möglichkeit des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 Abs. 3 GWB weitere Einzelabrufe über den vereinbarten Höchstwert zu tätigen, bleibt unberührt. Vergütung nach Aufwand mit Höchstgrenze Werden Leistungen nach Aufwand mit Höchstgrenze vergütet, hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Abnahme von Leistungen bzw. Vergütung über diese Höchstgrenze hinaus, sofern die Parteien hierüber nicht eine gesonderte schriftliche Vereinbarung getroffen haben.


6. Aufteilung in Lose: nein


7. Nebenangebote nicht zugelassen


8. Ausführungsfrist 01.02.2024 - 31.12.2025 (Option 01.01.2026 bis 31.12.2027).


9. Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal Internet: www.lmbv-einkauf.de angefordert und heruntergeladen werden. Anforderung ab: 08.11.2023 Anforderung bis: 28.11.2023 Online-Plattform: Internet: www.lmbv-einkauf.de.


10. Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 28.11.2023 Bindefrist: 22.12.2023.


11. Geforderte Sicherheitsleistungen: entfällt.


12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: gabeunterlage.


13. Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Angaben (Eigenerklärung) gemäß § 33 UVgO zu machen: - Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre - Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen - Fachliche Eignung - Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter (projektbezogene Eignung) - Angaben zur technischen Leitung inkl. beruflicher Qualifikation und persönlicher Referenzen - Technische Ausstattung - Gewährleistung der Qualität z. B. kurzfristige Erreichbarkeit, besondere Kenntnisse, Publikationen, Forschungen oder wie BEK-Paraqr28 UVGO - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftig- ten Arbeitskräfte - Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren , gerechnet ab Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Eintragung in das Berufsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung - keine Tatbestände nach § 31 Abs. 1 UVgO vorliegen; Insolvenzverfahren, in Liquidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge und Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist, keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben haben. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. - Kein Tatbestand gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegal Beschäf- tigten vorliegt Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in der Liste der bundesweiten Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. nachgewiesen werden. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhältlich unter Internet: www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA/ NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen <250 Beschäftigte und < 50 Mio Euro Jahresumsatz bzw. < 43 Mio EUR Jahresbilanzsumme). Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: -Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Fbl. 233) - Erklärung Bietergemeinschaft, soweit zutreffend (Fbl.234) - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters / Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): Mindestanforderung: Nachweise/Referenzen über eine Ökologische Fachbegleitung (oder Umweltbaubegleitung) für mind. 2 Bauvorhaben aus den letzten 4 Jahren.


14. Zuschlagskriterien: Preis Weitere Hinweise: Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 46 UVgO). Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175827 vom 15.11.2023