Titel | Erstellung einer kreisweiten Biotopverbundplanung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Hildesheim 205 Amt für Bevölkerungsschutz Bischof-Janssen-Str. 31 31134 Hildesheim | |
Ausführungsort | DE-31134 Hildesheim | |
Frist | 16.11.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
TED Nr. | 632559-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landkreis Hildesheim 103 - Hauptamt Marie-Wagenknecht-Straße 3 31134 Hildesheim
E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de Internet: www.landkreishildesheim.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAY1CXV3KZV/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAY1CXV3KZV
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung einer kreisweiten Biotopverbundplanung Bewertung der kreisweiten Landschaftsbildeinheiten Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-205
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung einer kreisweiten Biotopverbundplanung Bewertung der kreisweiten Landschaftsbildeinheiten des Landkreises Hildesheim
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE925 Hauptort der Ausführung: Landkreis Hildesheim Marie-Wagenknecht-Straße 3 31134 Hildesheim
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gemäß § 10 BNatSchG i. V. m. § 3 NAGBNatSchG besteht eine gesetzliche Pflicht zur Aufstellung und Fortschreibung von Landschaftsrahmenplänen. Im Zuge der Neuaufstellung des Landschaftsrahmenplanes des Landkreises Hildesheim müssen eine Biotopverbundplanung sowie eine Bewertung der Landschaftsbildeinheiten neu erstellt werden. Das Gebiet der Stadt Hildesheim ist nicht Teil der Bearbeitungskulisse, welche ca 1.113 km2 umfasst. Detailbeschreibung sh. Leistungsbeschreibung
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2024 Ende: 31.03.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote n/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union ag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungsnachweise gem. § 44 VgV, insbesondere: - Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich)
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungsnachweise gem. § 45 VgV, insbesondere: - Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich)
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungsnachweise gem. § 46 VgV, insbesondere: - Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124)
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation: - der Beruf des Ingenieurs, analoger Verweis auf § 75 VgV
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Allgemeine Vertragsbestimmungen für Architekten-/Ingenieurleistungen-AVB- Zusätzliche Vertragsbestimmungen für Architekten-/Ingenieurleistungen-ZVB-
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.11.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots muss gültig bleiben bis: 20.12.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.11.2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Marie-Wagenknecht-Str. 3, 31134 Hildesheim Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform Internet: vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an den: Landkreis Hildesheim Amt 103 - Zentrale Beschaffungsstelle Marie-Wagenknecht-Str. 3 31134 Hildesheim E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de zu richten. Anderweitig eingehende mündliche oder schriftliche Anfragen werden nicht beantwortet. Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform Internet: vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige Registrierung). Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in diesem Fall selbständig informieren sollten. Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter. Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zu dem in der Ausschreibungsbekanntmachung (sh. Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen Vergabestelle eingehen. Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden. Bekanntmachungs-ID: CXS0YHAY1CXV3KZV
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131/15-2943 Internet: www.mw.niedersachsen.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Friedrichswall 1 Hannover 30159 Deutschland E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de Fax: +49 511120-5770
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.10.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175349 vom 20.10.2023 |