Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
ALS-Befliegung und DGM-W Erstellung Elbmündung 2024
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Standort Braunschweig
Ludwig-Winter-Straße 5
38120 Braunschweig
AusführungsortDE-38120 Braunschweig
Frist18.12.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=545690
TED Nr.00700971-2023
Beschreibung

1.1 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

Ludwig-Winter-Straße 5

38120 Braunschweig


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: ALS-Befliegung und DGM-W Erstellung Elbmündung 2024 Beschreibung: Für den Bereich der Elbmündung (bis Brunsbüttel) soll im Rahmen des Projektes „Fahrrinnenanpassung (FAP) der Unter- und Außenelbe für 14,5 m tiefgehende Containerschiffe“ in 2024 ein aktuelles Digitales Geländemodell Wasserlauf (DGM-W) erstellt werden, da die Elbmündung sehr hohen morphodynamischen Prozessen unterliegt. Alle anstehenden Arbeiten sind unter dem Arbeitstitel „DGM-W Elbmündung 2024“ subsumiert. Es sind für das Gesamtbearbeitungsgebiet (GBG) ca. 890 km² flugzeuggestützte Airborne-Laserscanning (ALS) Daten im Zeitraum April-Mai 2024 zu erfassen, um daraus ein digitales Geländemodell des Wasserlaufs (DGM-W) zu erstellen. Bei allen Befliegungen sind vorgegebene maximale Wasserstände einzuhalten. Die Erfassung des Gewässerbetts der nicht trockenfallenden Wasserflächen ist nicht Gegenstand dieses Auftrags. Neben der ALS-Befliegung umfassen die ausgeschriebenen Leistungen auch die Plausibilisierung, Georeferenzierung und Klassifizierung der Laserdaten, sowie die Datenprüfung der vom AG bereitgestellten Peildaten des Gewässerbetts, um daraus anschließend ein Digitales Geländemodell des Wasserlaufs (DGM-W) als Raster- und TIN-Modell zu erstellen. Im Anschluss ist auch ein Differenz-Modell zum DGM-W aus 2022 zu berechnen. Projektbegleitend sind für die jeweiligen Arbeitsschritte Detailberichte zu erstellen, sowie basierend auf diesen Teilberichten ein Abschlussbericht nach Ende des Projekts vorzulegen. Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist der Anlage "Beschreibung_der_Leistung_ALS-Befliegung_DGM-W_Elbmuendung2024" zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: 27557224-0657-4587-82fd-7b915b4472cc Interne Kennung: 813FGG23D058 Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Achtung: Der korrekte Erfüllungsort lautet Steinburg (NUTS-Code DEF0E), nicht Steinfurt.


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Das Vergabeverfahren wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal durchgeführt. Auftraggeber und Rechnungsempfänger ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, Moorweidenstr. 14, 20148 Hamburg. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 


2.1.6 Ausschlussgründe Korruption: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Betrugsbekämpfung: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Konkurs: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Entrichtung von Steuern: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Zahlungsunfähigkeit: siehe das Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung Eignung EU“ Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Ausschlussgründe siehe Formblatt Formblatt 140 „Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576“. Dies sind keine nationalen Ausschlussgründe.


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: ALS-Befliegung und DGM-W-Erstellung Elbmündung 2024 Beschreibung: Für den Bereich der Elbmündung (bis Brunsbüttel) soll im Rahmen des Projektes „Fahrrinnenanpassung (FAP) der Unter- und Außenelbe für 14,5 m tiefgehende Containerschiffe“ in 2024 ein aktuelles Digitales Geländemodell Wasserlauf (DGM-W) erstellt werden, da die Elbmündung sehr hohen morphodynamischen Prozessen unterliegt. Alle anstehenden Arbeiten sind unter dem Arbeitstitel „DGM-W Elbmündung 2024“ subsumiert. Es sind für das Gesamtbearbeitungsgebiet (GBG) ca. 890 km² flugzeuggestützte Airborne-Laserscanning (ALS) Daten im Zeitraum April-Mai 2024 zu erfassen, um daraus ein digitales Geländemodell des Wasserlaufs (DGM-W) zu erstellen. Bei allen Befliegungen sind vorgegebene maximale Wasserstände einzuhalten. Die Erfassung des Gewässerbetts der nicht trockenfallenden Wasserflächen ist nicht Gegenstand dieses Auftrags. Neben der ALS-Befliegung umfassen die ausgeschriebenen Leistungen auch die Plausibilisierung, Georeferenzierung und Klassifizierung der Laserdaten, sowie die Datenprüfung der vom AG bereitgestellten Peildaten des Gewässerbetts, um daraus anschließend ein Digitales Geländemodell des Wasserlaufs (DGM-W) als Raster- und TIN-Modell zu erstellen. Im Anschluss ist auch ein Differenz-Modell zum DGM-W aus 2022 zu berechnen. Projektbegleitend sind für die jeweiligen Arbeitsschritte Detailberichte zu erstellen, sowie basierend auf diesen Teilberichten ein Abschlussbericht nach Ende des Projekts vorzulegen. Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist der Anlage "Beschreibung_der_Leistung_ALS-Befliegung_DGM-W_Elbmuendung2024" zu entnehmen. Interne Kennung: 813FGG23D058


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:  5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:  5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:  5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:  5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Achtung: Der korrekte Erfüllungsort lautet Steinburg (NUTS-Code DEF0E), nicht Steinfurt.


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-03-19+01:00 Enddatum: 2025-04-30+02:00


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Gesamtumsatz Beschreibung: Durchschnittl. Mindest-Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: 500.000,00 € / Jahr, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf" Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz ALS-Befliegung inkl. Klassifizierung Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Tätigkeitsbereich „ALS-Befliegung inkl. Klassifizierung" mindestens 440.000,00 € im Jahr, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf" Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz DGM-W Erstellung Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Tätigkeitsbereich „DGM-W Modellierung“ mindestens 20.000,00 € im Jahr, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf" Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Laserbefliegung von Wattflächen Beschreibung: Mindestens 3 Referenzen zur Laserbefliegung von Wattflächen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf" Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 32 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erstellung von DGM-W Beschreibung: Mindestens 3 Referenzen für die Erstellung von Digitalen Geländemodellen des Wasserlaufs aus den letzten zehn abgeschlossenen Geschäftsjahren, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf“ Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 24 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische Ausstattung Beschreibung: mindestens 1 Luftfahrzeug und 1 ALS-Sensor, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf“ Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Personelle Ausstattung Beschreibung: mindestens 1 Pilot(in)/Copilot(in) und 1 ALS-Operateur(in) und 2 Mitarbeiter(in) ALS-Auswertung/-Klassifizierung und 1 Mitarbeiter(in) Führung ALS und 1 Mitarbeiter(in) DGM-W Erstellung und 1 Mitarbeiter(in) Führung DGM-W, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf“ Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: siehe Formblatt 313-L/F Gewichtung Zuschlagskriterien Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Flugplanung und Personal Beschreibung: siehe Formblatt 313-L/F Gewichtung Zuschlagskriterien Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Auswertemethoden und Qualitätssicherung Beschreibung: siehe Formblatt 313-L/F Gewichtung Zuschlagskriterien Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-10+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-12-18+01:00 09:59:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach der Vergabeverordnung. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal


8. Organisationen


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Registrierungsnummer: 991-00531-13 Postanschrift: Ludwig-Winter-Str. 5   Stadt: Braunschweig Postleitzahl: 38120 Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabeservicestelle.wsa-mlk-esk@wsv.bund.de Telefon: +49 531 866031183 Internetadresse: Internet: www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Villemombler Str. 76   Stadt: 53123 Postleitzahl: Bonn Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499561 Fax: +49 228 9499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: a274ad44-b04f-41c6-9744-2b1c6df45f93-07 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Korrektur eines Erfüllungsortes und Ersetzung von Platzhaltern bei den Eignungskriterien durch konkrete Angaben


10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: „2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37) Land: Deutschland“ wird wie folgt ergänzt "Zusätzliche Informationen: Achtung: Der korrekte Erfüllungsort lautet Steinburg (NUTS-Code DEF0E), nicht Steinfurt." Aus technischen Gründen ist eine Entfernung der fehlerhaften Angabe nicht möglich. Änderung der Auftragsunterlagen am: 2023-11-16+01:00 10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: „5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37) Land: Deutschland“ wird wie folgt ergänzt "Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Achtung: Der korrekte Erfüllungsort lautet Steinburg (NUTS-Code DEF0E), nicht Steinfurt." Aus technischen Gründen ist eine Entfernung der fehlerhaften Angabe nicht möglich. Änderung der Auftragsunterlagen am: 2023-11-16+01:00 10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: Im Abschnitt „5.1.9 Eignungskriterien“ gibt es bislang folgendes Eignungskriterium: „Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz DGM-W Modellierung Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Tätigkeitsbereich „DGM-W Modellierung“ mindestens xxx,00 € im Jahr, siehe Datei „Eignungskriterien" Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6“ Dieses wird wie folgt neu gefasst: „Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz DGM-W Erstellung Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Tätigkeitsbereich „DGM-W Modellierung“ mindestens 20.000,00 € im Jahr, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf“ Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6“ 10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: Im Abschnitt „5.1.9 Eignungskriterien“ gibt es bislang folgendes Eignungskriterium: „Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische Ausstattung Beschreibung: mindestens x Luftfahrzeuge und x ALS-Sensoren, siehe Datei „Eignungskriterien" Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12“ Dieses wird wie folgt neu gefasst: „Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische Ausstattung Beschreibung: mindestens 1 Luftfahrzeug und 1 ALS-Sensor, siehe Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf“ Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12“ Änderung der Auftragsunterlagen am: 2023-11-16+01:00 10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: Im gesamten Abschnitt „5.1.9 Eignungskriterien“ werden die Verweise auf die Datei „Eignungskriterien“ ersetzt durch Verweise auf die Datei „03 Eignungskriterien_DGM-W_Elbmuendung_2024.pdf“ Änderung der Auftragsunterlagen am: 2023-11-16+01:00


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5195f824-9ccc-4f78-a156-6605f7eb3fb6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-16+01:00 11:00:29+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00700971-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-11-17Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175964 vom 20.11.2023