Titel | Erstellung von naturschutzfachlichen Unterlagen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstraße 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-39343 Ackendorf | |
Frist | 22.12.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E24489466 | |
TED Nr. | 702529-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Eschenstraße 55 31224 Peine E-Mail: birgit.tiede@bge.de Internet: www.bge.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E24489466 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E24489466 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr. 2 GWB I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs. 3 S.2 Atomgesetz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für die UVP im Rahmen der Stilllegung ERAM II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Bieter Auftragnehmer unterstützt die Abteilung Genehmigungen der BGE bei der Erstellung von naturschutzfachlichen Unterlagen, der Kartierung der Umwelt/des Einwirkbereichs sowie im Rahmen einer allgemeinen umwelt- und naturschutzfachlichen Begleitung für die Maßnahmen derErstellung naturschutzfachlicher Unterlagen für die UVP im Rahmen der Stillegung ERAM. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE07 Hauptort der Ausführung: BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Endlager Morsleben Schachtweg 3 39343 Ingersleben/OT Morsleben II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der AN hat im Zuge der Rahmenvereinbarung insbesondere nachstehende Leistungen für das Genehmigungsmanagement zu erbringen: • Durchführung der für die Genehmigungsverfahren erforderlichen umwelt- und naturschutzfachlichen Untersuchungen sowie die Erstellung von Umweltgutachten/-berichten. • Beschaffung der für die oben genannten Unterlagen/Verfahren erforderlichen Umweltdaten. • Aufbereitung aller erfassten umwelt- und naturschutzrelevanter Daten (insbesondere Schutzgebiete, Flora und Fauna) mit der Möglichkeit diese jederzeit für sämtliche Genehmigungsverfahren abrufen zu können bzw. an Dritte z. B. Untere Naturschutzbehörde (UNB) weiterzugeben. • Kontinuierliche Pflege sowie Erweiterung aller erhobenen Daten, insbesondere durch Datenerfassung in GIS (Zugriffrechte des AN müssen bestehen) nach Vorgaben des AG bzw. der Behörden. • Aktualisierung der Daten mit Fortschreiten des Gesamtvorhabens. Dafür sind die Daten kontinuierlich zu erweitern und zu ergänzen sowie immer auf dem aktuellen Stand zu halten. • Bereitstellung aller im Rahmen der Tätigkeit erhobenen, erfassten und aufbereiteten Daten. • Sicherstellung einer ökologischen Baubegleitung (ÖBB), auch Umweltbaubegleitung (UBB) oder Umweltbauüberwachung (UBÜ) genannt und Unterstützung des AG (nach Bedarf) bei der Umsetzung der Maßnahmen. • Unterstützung des AG sowie die vom AG beauftragten Dritten bei der Erstellung von Konzepten für Ausgleichs-, Kohärenz- und Ersatzmaßnahmen und der Auswahl geeigneter Flächen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Begonnene Einzelleistungen, die eine Fortsetzung erfordern, sind final zu bearbeiten. Mit der Leistungserbringung ist nach Zuschlagserteilung und Abruf zu beginnen. Sollte die Zuschlagserteilung nach dem 01.04.2024 erfolgen, verschiebt sich das Vertragsende entsprechend. Die genaue Vertragslaufzeit wird im Auftragsschreiben definiert. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Angaben zu Arbeitskräften - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Um die Eignung des AN feststellen zu können, sind vom AN entsprechende Referenzen anzugeben. Dazu gehören insbesondere Nachweise, ggf. Eigennachweise, zu umwelt- und naturschutz-fachlichen Erfahrungen. Umfangreiche Erfahrung bei der Durchführung der für die Genehmigungsverfahren erforderlichen umwelt- und naturschutzfachlichen Untersuchungen sowie der Erstellung von Umweltgutachten/-berichten von größeren Projekten mit einem gesamten Investitionsvolumen von mindestens 40 Millionen EUR (je Einzelprojekt): Erstellung aller Unterlagen für die Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung (insbesondere Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien und -berichten inkl. der dazugehörigen Kartierungen und Datenerfassungen). Erstellung landschaftspflegerischer Begleitpläne (LBP). Erstellung landschaftsplanerischer Fachbeiträge. Erstellung von Unterlagen in Bezug auf die Eingriffsregelung nach dem Naturschutzgesetz. Erstellung von Unterlagen zur artenschutzrechtlichen Bewertungen sowie weiterer landschaftsplanerischer Prüfunterlagen und Stellungnahmen. Erstellung von Unterlagen für FFH-Verträglichkeitsprüfungen. Dabei sind die Themen (mind. Erfahrung bei der Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien bzw. -berichten) mit Referenzen zu belegen. In einer Referenz können auch mehrere Themen aufgenommen werden. Es sind jedoch mindestens zwei Referenzen anzugeben, eines dieser Projekte kann auch bis zu sechs Jahre zurückliegen. Die durchgeführten Untersuchungen sowie die erstellten naturschutzfachlichen Unterlagen sind dabei aufzuführen und grob zu erläutern. Erfahrungen bei der Teilnahme an Erörterungsterminen, ggf. auch an öffentlichen Informationsveranstaltungen mit Fachfremden (Öffentlichkeit). Dabei sind mindestens zwei Referenzen anzugeben (eine davon aus einem Erörterungstermin). Erfahrungen bei Erstellung von Konzepten für Ausgleichs-, Kohärenz- und Ersatzmaßnahmen und der Auswahl geeigneter Flächen und/oder Erfahrung der Sicherstellung einer ökologischen Baubegleitung (ÖBB), auch Umweltbaubegleitung (UBB) oder Umweltbauüberwachung (UBÜ) genannt. Dabei ist mindestens eine Referenz anzugeben. Die Referenzangaben sollen folgenden Umfang aufweisen: Projektname/-bezeichnung, Auftraggeber, Ausführungszeitraum, Funktion (Unterauftragnehmer, Generalunternehmer etc.), Auftragsvolumen in Euro, Ansprechpartner des Auftraggebers/Auftragnehmers inkl. Kontaktdaten, Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter (bei einer ARGE/als Unterauftragnehmer ausschließlich eigene MA angeben), Kurzbeschreibung des Auftrages (Leistungsgegenstand/gesetzte Schwerpunkte). Nachweis von Qualifikation/Erfahrung des Schlüsselpersonals (siehe LB, Kapitel 10) durch Angabe von: Name, Qualifikation/Ausbildung, Fach-/Spezialkenntnissen mit etwaigen Zertifizierungen, Nachweis Sprachniveau C 2, wenn die Person keine schulische und berufliche bzw. universitäre Qualifikation in deutscher Sprache durchlaufen hat, ausführliche Darstellung Erfahrungen/Referenzen (siehe Anforderungen in der Bewertungsmatrix, Tabelle 5) inklusiver schriftlicher Bestätigung des Einsatzes der benannten Schlüsselpersonen für die vorzunehmende Leistung. Bearbeitungskonzept Das Bearbeitungskonzept soll möglichst klar und knapp beschreiben, wie der AN im Falle einer Zuschlagserteilung vorgeht, um die Aufgabe zu bewältigen. Die Erläuterung des Konzeptes in Worten sollte einen Umfang von 9.000 Zeichen inklusive Leerzeichen (max. drei DIN A4-Seiten ggf. inkl. Abbildungen) nicht überschreiten. Die Ausführung ist in deutscher Sprache abzufassen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Details siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 170-534130 IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.12.2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2024 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.12.2023 it: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Internet: www.bundeskaltellamt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen: - § 134 GWB Informations- und Wartepflicht - § 135 GWB Unwirksamkeit - § 160 GWB Einleitung, Antrag Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.11.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175968 vom 23.11.2023 |