Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Laage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Laage
Am Markt 7
18299 Laage
AusführungsortDE-18299 Diekhof
Frist19.12.2023
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/78705593-d9fa-462e-98f4-23d99ba1a3b1
TED Nr.00700567-2023
Beschreibung

1.1 Stadt Laage

Am Markt 7

18299 Laage


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Stadt Laage: Vergabe von Planungsleistungen für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stad Beschreibung: Planungsleistungen für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Laage: Planungsleistung Flächennutzungsplan, Leistungsphasen 1-3 gem. § 18 HOAI Kennung des Verfahrens: 78705593-d9fa-462e-98f4-23d99ba1a3b1 Interne Kennung: 2023-11-15-shp Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K) Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 322,406 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen


2.1.6 Ausschlussgründe Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Stadt Laage: Vergabe von Planungsleistungen für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stad Beschreibung: Die Stadt Laage beabsichtigt eine Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. Hierfür schreibt sie Planungsleistungen im Sinne des § 18 HOAI für die Leistungs-phasen 1 bis 3 aus. Die Rahmenbedingungen haben sich seit der Erstaufstellung im Jahr 1997 verändert, sodass eine überarbeitete strategische Grundlage zur be-darfsgerechten Stadtentwicklung erforderlich ist. Seit Aufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Laage haben sich die demografischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und verkehrspolitischen Rahmenbedingungen sowie die fachplanerischen Vorgaben und Zielsetzungen grundlegend geändert. Der Klimawandel, der demografische Wandel, der wirtschaftliche Strukturwandel und ein Anpassungsbedarf von städtischer Infrastruktur kennzeichnen diese Entwicklungen. Die Neufassung des Flächennutzungsplans dient insbesondere der Aufnahme des Gemeindegebietes der Altgemeinde Diekhof in den Geltungsbereich. Zudem wird aufgrund mehrerer aktueller Wohnbauplanungen der Stadt Laage eine Gesamtbetrachtung der Wohnbauflächenentwicklung notwendig sowie die Ableitung der Entwicklung in den einzelnen Ortsteilen. Der FNP stellt in seiner Gesamtheit nicht mehr die Grundlage für eine strategische und nachhaltige Stadtentwicklung der Stadt Laage dar und wird seiner Funktion als vorbereitender Bauleitplan und strategische Leitlinie der Stadtentwicklungspolitik nicht mehr gerecht. Der Flächennutzungsplan soll daher neu aufgestellt werden, um die Entwicklung der Stadt Laage bis zum Jahr 2040 planerisch zu steuern. Das förmliche Verfahren zur Aufstellung eines Flächennutzungsplans richtet sich nach den §§ 2 bis 6 Baugesetzbuch (BauGB) sowie nach den ergänzenden Regelungen des Landesplanungsgesetzes MV. Bereits im Vorfeld des formellen Verfahrens zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes wurde im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (IREK) eine nach Planungsräumen differenzierte zweistufige Bürgerbeteiligung durchgeführt. Es fanden insgesamt 2 Bürgerinformationsveranstaltungen statt, auf denen die Stärken und Schwächen der Planungsräume, aber auch Ideen von Bürgerinnen und Bürgern zu Leitbild, Zielen und Maßnahmen entwickelt wurden. Die Ergebnisse des IREK-Prozesses bilden eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung des Vorentwurfs des Flächennutzungsplanes. Interne Kennung: 0001


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 MONTH


5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Maßgeblich für das Leistungsende ist die vollständige Erbrinung der Grundlesitungen der beauftragten Leistungphasen sowie der beauftragten besonderen Leistungen.


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter und der stellv. Projektleiter über einen auftragsförderlichen Stundienabschluss verfügen, etwa in den Fachrichtungen Landschaftsplanung, Raum- und Umweltplanung, Stadtplanung oder vergleichbar oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen - Berufshaftpflichtversicherung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bieter über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden mindestens 1,0 Mio. EUR beträgt. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB - Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Zahlung von Steuern und Abgaben/Beiträgen zur Sozialversicherung) - Unternehmensbezogene Referenzen: mind. 2 Referenzen; Die Referenzen sollen Bauleitplanungsleistungen (Flächennutzungspläne, Bebauungspläne) im Sinne der §§ 18 bzw. 19 HOAI betreffen, geforderte Leistungsphasen: 1 bis 3, nicht älter als 5 Jahre - Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2020, 2021, 2022). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 3 technischen festangestellten Mitarbeitern inkl. Geschäftsführung im Aufgabenbereich Flächenplanung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet


5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/78705593-d9fa-462e-98f4-23d99ba1a3b1,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/78705593-d9fa-462e-98f4-23d99ba1a3b1 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-19Z 12:00:00Z Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-19Z 12:00:00Z Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infastruktur, Tourismus und Arbeit M-V Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Laage


8. Organisationen


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Laage Registrierungsnummer: 13564 Postanschrift: Am Markt 7   Stadt: Laage Postleitzahl: 18299 Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: Max.Jakobi@stadt-laage.de Telefon: +49 384593350 Internetadresse: Internet: www.stadt-laage.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infastruktur, Tourismus und Arbeit M-V Registrierungsnummer: 6d54bce7-3e5f-4a98-9d6b-e5f9018bd7bd Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14   Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 385588-5160 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB Registrierungsnummer: 46220ea7-759e-41c9-9388-9eb77079e344 Postanschrift: Neuer Markt 17   Stadt: Rostock Postleitzahl: 18055 Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: hro@sh-partner.de Telefon: +49 3814930260 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 78705593-d9fa-462e-98f4-23d99ba1a3b1 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-16Z 10:35:00Z Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00700567-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-11-17Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175917 vom 20.11.2023