Titel | Auswechslung der Trinkwasser- und Sanierung Abwasserleitung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Johannisgasse 7/9 04103 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04159 Leipzig | |
Frist | 23.02.2023 | |
Beschreibung | a) Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Bereich Beschaffung Berliner Straße 25 04105 Leipzig E-Mail: kathrin.ferchland@L.de Internet: www.L.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 22-015-001 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 04159 Leipzig f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Auswechslung Trinkwasser- und Sanierung Abwasserleitung Pittlerstraße / Pater-Gordian-Straße /Landhausstraße in 04159 Leipzig Umfang der Leistung: bauzeitliche Verkehrssicherung Markierungsarbeiten Kampfmittelräumarbeiten, Sondierung 1. Entwässerung 70 m Neubau Mischwasserkanal DN 300 GFK, Tiefe: bis - 4,0 m 25 m Neubau Mischwasserkanal DN 350 GFK; Tiefe: bis - 4,0 m 100 m Neubau Mischwasserkanal DN 400 GFK; Tiefe: bis - 4,0 m 170 m Neubau Mischwasserkanal DN 1600 GFK; Tiefe: bis - 6,0 m 90 m Neubau Mischwasserkanal DN 1400 PRC; Tiefe: bis - 4,0 m 300 m Abbruch Mischwasserkanal bis DN 500 Stz 80 m Abbruch Mischwasserkanal Ei 1000/1310 MA 100 m Verdämmung Mischwasserkanal bis Nennweite DN 500 4 Stück GFK-Schacht DN 2000 neu errichten, 3 Stück GFK-Tangentialschacht DN 1000 neu errichten, 1 Stück Beton-Schacht DN 1000 neu errichten, 1 Stück gemauerter Schacht 1,20 x 2,00 m neu errichten 1 St. Schacht, DN 1000 händische Sanierung 13 St Schächte bis DN 1500 abbrechen: 1 St. Schacht, DN 1000 teilweise abbrechen 160 m Erneuerung/Auswechslung Mischwasser-Anschlussleitungen, bis DN 250 30 m Renovierung (Schlauchliner) Mischwasser-Anschlussleitungen, bis DN 200 3.500 m² Verbau Interimsentwässerung für Mischwasserkanäle 140 m³ Flüssigboden zur Verfüllung von Baugruben einbauen 1.400 m² Asphalt mit Unterlage aus Großpflaster aufbrechen 1.400 m² Asphaltoberbau herstellen Wasserhaltung 2. Trinkwasser 140 m Trinkwasserleitung bis DN 150 GG abbrechen 140 m Auswechslung Trinkwasserleitung PE 125x7,4 210 m Auswechslung Trinkwasserleitung PE 160x9,5 80 m Verlegung Stahlschutzrohr 273x8,0 und Rohreinzug PE 160x9,5 in St-SR 273x8,0 4 Stück Hydranten setzen 8 St Trinkwasser-Hausanschlussleitungen (bis PE 63) umbinden 1.500 m² Verbau 2 St Interimsleitung für Trinkwasser-Hausanschlussleitungen herstellen 450 m² Asphalt mit Unterlage aus Großpflaster aufbrechen 450 m² Asphaltoberbau herstellen Druckprüfung und Desinfektion Wasserhaltung 3. Straßenbau 540 m² Asphalt fräsen und wieder herstellen 14 St Straßenabläufe abbrechen und wieder neu errichten 22 m² Gehbahnbefestigung versch. Art aufbrechen 37 m² Asphaltoberbau in Gehbahn herstellen 15 m Bordsteine aufnehme und wieder einbauen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12.06.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 10.05.2024 weitere Fristen: j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-184563d3634-356bd87d5a83da88 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 23.02.2023 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 14.04.2023 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 23.02.2023 um: 10:00 Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem Auftrag von mehr als 250.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Nettoabrechnungssumme einschl. Nachträge. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen 3% Skonto bei Zahlung des AG innerhalb von 14 Kalendertagen. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen (Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der BG vorzulegen.) . Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: . Bescheinigung der Krankenkasse über Beitragszahlung, Eigenerklärung zur Bestätigung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) Vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter ist die Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes, mindestens für den Zeitraum der Realisierungszeit der ausgeschriebenen Leistung, mit Ausweisung der Deckungssummen von min. 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden mit min. 2-facher Jahresmaximierung. Dieser Versicherungsnachweis kann erbracht werden, durch: a) Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) und Nachweis (Versicherungsbestätigung), dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit geleistet wurde/n oder b) einen Versicherungsnachweis für die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen. Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. Nachweise RAL GZ 961 - Kanalbau für die Beurteilungsgruppen AK1, S10, S27, S42.2, S42.4, I, R und D. Für die Gruppen S10 und S27 hat der Bieter zusätzlich anzugeben, welches Sanierungsverfahren er für das Roboter-System und das Schlauchlining wählt. Nur für dieses ist der Nachweis nach S10 und S27 vorzulegen. . Der Nachweis des RAL GZ gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem gültigen Prüfbericht nachweist. Nachweis der DVGW-Zertifizierung für Rohrleitungsbauunternehmen entsprechend Arbeitsblatt GW 301: W3pe und W3ge Nachweis der Erlaubnis nach §7 SprengG für den Leiter des Unternehmens das die Kampfmittelsondierungs- und -räumarbeiten ausführen soll, sowie Nachweis eines gültigen behördlichen Befähigungsscheins nach §20 SprengG für mindestens 2 Beschäftigte(n) des Unternehmens. Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten von Arbeitsstellen an Straßen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (MVAS) x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 33 Braustraße 2 04107 Leipzig | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 170226 vom 09.02.2023 |