Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Brunnenbau an einem Wasserwerk
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleMärkischer Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV)
Köpenicker Str. 25
15711 Königs Wusterhausen
AusführungsortDE-15711 Königs Wusterhausen
Frist23.02.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YK166F7
Beschreibung

a) MAWV

Köpenicker Straße 25

15711 Königs Wusterhausen

Telefon +49 33752568823

Fax +49 33752568826


E-Mail: post@mawv.de

Internet: www.mawv.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2131910-1


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Wasserwerk Königs Wusterhausen, Am Wasserwerk 1, 15711 Königs Wusterhausen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Hauptleistungen Los 1 - Brunnenbau: 1 Stück Brunnen 7, DN 880, Tiefe bis 35 m, Brunnenrohr DN 350 1 Stück Brunnen 8, DN 880, Tiefe bis 35 m, Brunnenrohr DN 500 2 Stück Sumpfrohr, Filterrohr und Steigleitung DN 100, 15 m 2 Stück Brunnenpumpen 11 kW 1 Stück Brunnenstube, Brunnen 8 DN 2000 Neubau 1 Stück Brunnenstube, Br. 7 DN 2000 von Br. 15 umsetzen und einbauen 2 Stück Technische Ausrüstung, Q-Stück, Probenahme, Schieber, PAS-Stück, FF-Stück, 2 Spülstutzen DN 50


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 17.04.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 28.07.2023


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YK166F7/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 23.02.2023 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 24.03.2023


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YK166F7 Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 23.02.2023 um 11:00 Uhr Ort Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Köpenicker Straße 25, 15711 Königs Wusterhausen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bevollmächtigte der bietenden Firmen


t) geforderte Sicherheiten Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme einschließlich aller Nachträge über den vertraglich vereinbarten Gewährleistungszeitraum. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschließlich aller Nachträge über den vertraglich vereinbarten Gewährleistungszeitraum.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen gemäß VOB/B


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Nachweis zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder eine Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Verdingungsunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/ A zu machen: - Nachweis der Zertifizierung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120 - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Nachweis Haftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Nachweis einer Zusatzversorgungskasse (SOKA Bau Mitgliedschaft) oder vergleichbare Bescheinigung freiwilliger Sozialkassen anderer Branchen mit glaubhafter Darlegung, dass geschuldete Mindestentgelte gezahlt werden - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48b Abs. 1 Satz 1 des EStG - Umsatz und Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Referenzen mit Angaben vergleichbarer Bauvorhaben und Ansprechpartner - Liste der zur Verfügung stehenden Technik - Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. - Das Formblatt 216 ist ebenfalls mit zu berücksichtigen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Sonstige Voraussetzungen: Der AG behält sich seine Zustimmung für die Beauftragung der Subunternehmer vor (Verweis auf die VOB/B § 4 Nr. 8 Abs. 1). Hinweis: Das brandenburgische Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgische Vergabegesetz-Bbg VergG) vom 21.09.2011, GVBl. I Nummer 19, -zugänglich im Vergabeportal Internet: vergabe.brandenburg.de - ist zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YK166F7

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170088 vom 02.02.2023