Titel | Bau von Wehren | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtentwässerung Frankfurt am Main Eigenbetrieb Stadt Frankfurt am Main Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60528 Frankfurt am Main | |
Frist | 21.02.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1852ad2482a-723710434e525b7c | |
TED Nr. | 728835-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadtentwässerung Frankfurt am Main 68.8 Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49 69/212-39380 E-Mail: 68.FPU-vergabewesen@stadt-frankfurt.de Internet: www.stadtentwaesserung-frankfurt.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.had.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umbau Wehr Sossenheim Referenznummer der Bekanntmachung: SEF-2022-0079 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247220 Bau von Wehren II.1.3) Art des Auftrags g II.1.4) Kurze Beschreibung: Bauleistung II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Das Hauptbaufeld der Baustelle erstreckt sich längs der Nidda auf etwa 750 m (Nidda-KM 3+550 bis 4+300), schließt den Grill´schen Altarm ein und kann wie folgt eingegrenzt werden: · Norden: Nördliches Niddaufer / Sossenheim · Süden: Siedlung Neufeld · Westen: Waldweg Listweg, Frankfurt Nied · Osten: Bundesautobahn (BAB) 648, Westkreuz Frankfurt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Umbau Wehr Sossenheim Herstellung eines Streichwehres und einer Rauen Rampe mit Fischaufstiegsanlagen, Brücken, Wegen, Ufermodellierungen, Erneuerung von Stb.-Bauwerken Abbrucharbeiten Wehr Sossenheim, 35 m breiter Wehrkörper mit 2 Wehrhäuschen, Wehrmittelpfeiler, 9 m langen Wehrklappen und ca. 4 m breiter Brücke 33 m langer Fußgängersteg aus Stahl, Breite ca. 2 m Diverse Zaunanlagen/ Geländer Wasserbau 12.000 m³ Bodenabtrag 5.600 m² Oberbodenabtrag und Wiedereinbau 1.500 t Sedimenträumung 6.000 to Wasserbausteine (LMB 5/40, LMB 10/60, HMB 300/1000, HMA 30/1000) 200 m Spundwand verbleibend 1.000 m³ Unterwasserbeton 700 m³ Stahlbeton 4 Mönchbauwerke als Stb.-Fertigteile Brückenneubau über Gewässer 3 Stahlbrücken, Gewicht je Brücke 71 Tonnen Spannweite zwischen den Widerlagern 31 m, Breite ca. 4m Straßen- und Wegebau 2.100 m² Asphaltbau 1.900 m² wassergebundene Decke Kanalbauarbeiten Erneuerung von Anschlussleitungen Bauwerke bis DN 400 SB Abbruch, Verdämmen und Neubau Böschungsanschluss DN 1200 SB Sonstiges 6.000 m² Kampfmittelsondierung (land- und wasserseitig) 13.350 m² Ansaatflächen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2023 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder einen Nachweis in anderer Form über die erlaubte Berufsausübung III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Hessen 124_Land_Eigenerklärung_zur_Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. - Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 5.000.000,00 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 2.500.000,00 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961*) Beurteilungsgruppe(n) AK 2 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. *) aufrufbar unter: Internet: kanalbau.com/de/bietereignung/ guetepruefbestimmungen.html - Zertifikat nach DIN EN 1090-2 fur die Ausfuhrung von Stahltragwerken - EXC3 (ohne Baustellenschweißen), EXC4 (mit Baustellenschweißen) - Mindestens drei Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten zeh Jahren - Brückenbau, Naturnaher Wasserbau; (FO_SEF_BAU_124-4 Referenzen Unternehmen BAU) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Mindestens drei Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten zeh Jahren - Brückenbau, Naturnaher Wasserbau; (FO_SEF_BAU_124-4 Referenzen Unternehmen BAU) III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.02.2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.02.2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Stadt Frankfurt am MainAmt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG -Solmsstraße 27 - 3760486 Frankfurt am Main Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.12.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169474 vom 29.12.2022 |