Titel | Verrichtung von Sondierungsbohrungen Kampfmittelfreiheit | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Chemnitz, Rechtsamt Abteilung Zentrale Vergabestelle Annaberger Straße 89 09120 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09113 Chemnitz | |
Frist | 21.02.2023 | |
Beschreibung | a) Stadt Chemnitz, Rechtsamt Friedensplatz 1 09111 Chemnitz Telefon: +49 371488-3081 Fax: +49 371488-3095 E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 66/23/009 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Beyerstraße zw. Limbacher Str. u. Paul-Jäkel-Str., Schloßchemnitz, 09113 Chemnitz f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Koordinierte Baumaßnahme Umfang der Leistung: 420 d Umleitungsbeschilderung vorhalten und warten 360 m Arbeitsstellenzaun 800 m temporäre Markierung leit-/Sperrlinie 410 d transportable LSA Typ D aufstellen, beseitigen, vorhalten 500 m Sondierungsbohrungen Kampfmittelfreiheit 1 psch BE Rohrvortriebsarbeiten 6 St Startgrube/ Zielgrube herstellen 120 m³ Leitungsgraben herstellen 1,25-2,50 m 70 m Druckrohr DN 300 aus duktilem Gusseisen liefern und verlegen 150 m Füllmaterial obere Bettungsschicht da 300 95 m Rohrverbund bis 3x 50 mm in Sand auslegen 1 psch Ausführungszeichnungen Baubehelfe 400 m³ Boden lösen, zwischenlagern, einbauen vor Brückenabbruch 300 m³ Baustoff liefern, in Baugrube einbauen nach Wahl AN 600 m³ Entsorgungspos. nicht gefährlicher Abfall entsorgen 160 m³ Material Hinterfüllung BW grobk. Boden liefern 200 m² Stahlspundwand herstellen 80 m³ senkrechte Sickerschicht herstellen Widerlager D 0,6-1 mM 150 m² Sohlpflaster aus Naturstein aufbrechen 120 m² Sohlbefestigung aus Wasserbausteinen LMB herstellen 140 m³ Beton abbrechen Gewölbe-/Bogenbrücke, Gründung 8,5 t Betonstahl einbauen Widerlager BSt 500 S 80 m³ Bew. Beton einschl. Schalung herstellen 90 m³ Bew. Beton einschl. Schalung herstellen 30 m geschw. Stahlgeländer RiZ Gel 4 herstellen 2 psch Traggerüst herstellen 120 m² Dichtungsschicht Bitumenschweißbahn 65 m² Schutzschicht Gussasphalt 120 m² Betonunterlage grundieren und versiegeln 168 m Ortbetonpfahl herstellen, Widerlager 84 m Leerbohrung/ -rammung herstellen Widerlager 24 St Pfahlkopf errichten Stütze/ Pfeiler 450 m³ Boden und Auffüllungen Fahrbahn lösen, laden 810 m³ nicht gefährlicher Abfall entsorgen 1.200 m² Bodenverfestigung herstellen 15 St Straßenablauf einbauen mit Erdarbeiten 15 St Aufsatz f. Straßenablauf aufsetzen 500 x 500 D 150 m³ Frostschutzschicht 0/32 bis 0/45 Profilausgleich einbauen 250 m³ Frostschutzschicht 0/45 Rad-u.Gehweg einbauen 2.400 m² Asphaltbefestigung aufbrechen 10-30 cm 2.400 m² Asphalttragschicht AC22TS herstellen 2.400 m² Asphaltbinderschicht AC16BS herstellen 2.500 m² Asphaltdeckschicht AC8DS herstellen 460 m Bordstein Naturstein 40/25 cm aufnehmen, zwischenlagern 350 m Naturbordstein 40/25 cm vom Lagerplatz AN einbauen 90 m Naturbordstein B 6 liefern, einbauen 280 m Bordstein beton T 8x20 setzen 720 m² Betonverbundsteinpflaster, Pflasterdecke aus Betonsteine herstellen 30 m² Blindenleitsteine liefern und verlegen 60 m² Pflasterdecke Granitkleinpflaster vom Lagerplatz herstellen 250 m² Granitplatten aufnehmen, seitlich lagern 50 m Granitplatten verlegen vom Lagerplatz des AN 280 m Längsmarkierung Typ II 19 St vorh. Schachtabdeckung von Entwässerungsschächten regulieren 700 m Kabel aufnehmen und entfernen 215 m Leitungsgraben 100 x 50 cm herstellen 645 m Kabelschutzrohr DA 160 liefern und verlegen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 22.05.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 12.07.2024 weitere Fristen: j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18595703d56-71481690372ee2d2 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Unterlagen nach § 16 a Abs. 1 VOB/A und nach § 16 a Abs. 2 VOB/A mit Ausnahme von Formblatt 225a o) Ablauf der Angebotsfrist am: 21.02.2023 um: 08:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 28.03.2023 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 21.02.2023 um: 08:30 Uhr Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: keine t) geforderte Sicherheiten Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne Umsatzsteuer beträgt. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß Vergabeunterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: mit den Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Erklärungen und Nachweise gem. § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A: mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über Eintragung in das Berufsregister den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren und genauere Angaben zu mindestens 2 solcher vergleichbarer Leistungen mit Angabe von Auftraggeber/ Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Kurzbeschreibung der Art und Menge der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum (abgeschlossene Leistungen aus dem aktuellen Kalenderjahr können ebenfalls angegeben werden), Auftragssumme. zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte das nachweisliche Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gem. §§ 6a Nr. 7 VOB/A vorliegend in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden kein Ausschlussgrund gem. §§16 Abs. 2 i.V.m. 6a VOB/A vorliegend zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegend, aber Maßnahmen zur Selbst-reinigung ergriffen) Nachweise: Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet) oder Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Gewerbeanmeldung, wenn nicht zur Eintragung im Handelsregister verpflichtet, in Verfahren unterhalb der Schwellenwerte Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz, wenn vorhanden Anforderungen Zertifizierung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 301 Gruppe Gas: G3. St, pe Gruppe Wasser: W3, ge, pe Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe AK2, sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen oder ersatzweise Vorlage einer Verpflichtung zur Bereitschaft einer Fremdüberwachung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle im Auftragsfall, in Anlehnung an die RAL Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK2 und mind. 3 Referenzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die der AK2 entsprechen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen Referat 39 Stauffenbergallee 2 01099 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169932 vom 26.01.2023 |