Titel | Beschaffung eines hochempfindlichen, modular aufgebauten Massenspektrometer mit chemischer Ionisation | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42119 Wuppertal | |
Ausführungsort | DE-42119 Wuppertal | |
Frist | 24.02.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | TPC/20230116_114148_038 | |
Beschreibung | I.1) Bergische Universität Wuppertal Gaußstr. 20 42119 Wuppertal E-Mail: mailto: dez6vergabe@uni-wuppertal.de Internet: www.uni-wuppertal.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6NDA71/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de VMPSatellite/notice/CXPNY6NDA71 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Universität I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochempfindliches, modular aufgebautes Massenspektrometer mit chemischer Ionisation Referenznummer der Bekanntmachung: D622006 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433100 Massenspektrometer II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung eines hochauflösenden, modular aufgebauten Massenspektrometers mit chemischer Ionisation für den Lehrstuhl "Untersuchung atmosphärischer Prozesse" an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW). In der Arbeitsgruppe werden chemische Reaktionen in der Gasphase in sog. atmosphärischen Simulationskammern untersucht, um Rückschlüsse auf die in der Troposphäre ablaufenden Prozesse ziehen zu können. Mit der Beschaffung des Massenspektrometers wird angestrebt, die vorhandenen analytischen Geräte um ein hochempfindliches, flexibel einsetzbares Massenspektrometer zu erweitern. Dieses soll zum einen durch geringe Nachweisgrenzen die Identifizierung von Spurenstoffen gestatten, die aufgrund geringer Konzentrationen mit anderen Verfahren bisher nicht detektiert werden konnten. Zum anderen soll der flexible Einsatz mehrerer Ionisationsverfahren die gezielte Abstimmung der Analytik auf Substanzklassen und damit eine gezieltere Ausrichtung auf die zu untersuchende Fragestellung ermöglichen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bergische Universität Wuppertal Campus Grifflenberg Gaußstr. 20 42119 Wuppertal II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung eines hochauflösenden, modular aufgebauten Massenspektrometers mit chemischer Ionisation für den Lehrstuhl "Untersuchung atmosphärischer Prozesse" an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW). In der Arbeitsgruppe werden chemische Reaktionen in der Gasphase in sog. atmosphärischen Simulationskammern untersucht, um Rückschlüsse auf die in der Troposphäre ablaufenden Prozesse ziehen zu können. Mit der Beschaffung des Massenspektrometers wird angestrebt, die vorhandenen analytischen Geräte um ein hochempfindliches, flexibel einsetzbares Massenspektrometer zu erweitern. Dieses soll zum einen durch geringe Nachweisgrenzen die Identifizierung von Spurenstoffen gestatten, die aufgrund geringer Konzentrationen mit anderen Verfahren bisher nicht detektiert werden konnten. Zum anderen soll der flexible Einsatz mehrerer Ionisationsverfahren die gezielte Abstimmung der Analytik auf Substanzklassen und damit eine gezieltere Ausrichtung auf die zu untersuchende Fragestellung ermöglichen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Eine Garantiezeitverlängerung um weitere 12 Monate soll als Option angeboten werden. Diese Option kann jedoch nur dann wahrgenommen werden, wenn das bewilligte Budget dadurch nicht überschritten wird. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (siehe Formular 325 EU) Referenzen (siehe Anlage V2) III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 2 vergleichbare, geeignete Referenzen aus den vergangenen 3 Jahren. Diese sind in der Anlage V2 einzutragen. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Angaben nicht berücksichtigt werden können. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angabe von mindestens 2 Referenzen Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24/02/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/04/2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24/02/2023 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPNY6NDA71 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: mailto: krhl@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 211147-2889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169741 vom 18.01.2023 |