Titel | Durchführung von Kampfmittelsondierung bei Gewässerbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29 b 99099 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99099 Erfurt | |
Frist | 24.02.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-493465 | |
Beschreibung | a) Freistaat Thüringen, c/o Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29b 99099 Erfurt Telefon: +49 361 75193010 E-Mail: mailto: ZP_Vergabestelle@thlg.de Internet: www.thlg.de b) Verfahrensart "Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A" Geschäftszeichen: 72018-010-2050-11484 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Stadt Weida, Fluss Weida, Gewässer - km 3+600, Papiermühlenweg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Gewässerbauarbeiten - Weida, Bankwitzwehr - Herstellen der ökologischen Durchgängigkeit # Baustelleneinrichtung; Havarieplan; Baustellenschild; Baumschutz (ca. 4 St); Bauzaun; Bauabsteckung; Bauvermessung; Register für nicht gefährliche Abfälle; Dokumentation; Bestandsvermessung; Bestandsunterlagen zusammenstellen, liefern; Beweissicherung; Schallpegelmessung, Schwingungsmessung für ein Gebäude; Elektrobefischung (inkl. Antragstellung) durch Anglerverein Weida und Umgebung e.V.; Kampfmittelsondierung, Kampfmitteltechnische Begleitung; # Bauzuwegung instandsetzen, vorhalten; Baufeldfreimachung/ Herrichten; Wasserhaltung; Bewegungs-/ und Lagerflächen herrichten, bei Bedarf selbst beschaffen; Herstellung dauerhafte Gewässereinfahrt; Abbruch Wehranlage aus Stahl, Holz, Beton (ca. 300 m^3); Analyse und Deklaration; Abfuhr und Entsorgung; Erdarbeiten (Boden abtragen, Zwischenlagern, wieder aufnehmen und auftragen, ca. 60. m3); bindigen Boden liefern und einbauen, ca. 100 m3 Wasserbausteine liefern, LMB 40/200 ca. 200 m3, LMB 10/60 ca. 200 .m3, für Herstellung Böschungssicherung, Buhnen, Sohlstruktur; Gewässer profilieren Pflanzung von 15 St Erlen-Heistern, 16 Sträuchern am Gewässer in ca. 5 km Entfernung, Pflanzung von 30 Sträuchern am Gewässer in ca. 5 km Entfernung Baustellenstilllegung bei: Hochwasser, Kampfmittelfunden # Nachunternehmerleistungen: Vermessungsleistungen, Untersuchung Abfalldeklaration, Beweissicherung, Elektrobefischung (inkl. Antragstellung) durch Anglerverein Weida und Umgebung e.V., Kampfmittelsondierung und -begleitung, Schallpegel- und Schwingungsmessung, Sicherung Grenzmarken (öbVI), Pflanzarbeiten h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 15.06.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen bis spätestens 30.09.2023 Weitere Fristen Ab 15.06.2023 ist mit der Vorbereitung zu beginnen. Ab 01.07.2023 ist mit der Arbeit im Gewässer zu beginnen. j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen 1) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-493465 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge 20.01.2023 -10:00 Uhr Angebote und Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Vorläufiger Schlusstermin für den Eingang der Angebote 24.02.2023 -10:00 Uhr q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PräqualifikationsVerzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen unter dem Namen: "2022129_Teilnahmewettbewerb_124"bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Neben den Bestimmungen des Formblatts 124 Vergabehandbuch des Bundes muss in Hinblick auf die Referenzen ebenfalls das Formblatt 444 Vergabehandbuch des Bundes ausgefüllt werden (liegt den Vergabeunterlagen unter dem Namen: "20221129_Teilnahmewettbewerb_444"). x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Freistaat Thüringen, Landesverwaltungsamt Weimar, Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten, Jorge-Semprün-Platz 4, 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169297 vom 21.12.2022 |