Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung von einer planungsbegleitende Vermessung, Baugrund- und Artenschutzuntersuchung für die Erstellung des Bebauungsplan "Wohnpark am Wasserturm" in WiesenburgDE - 14827 22.04.2023
Kauf eines High Vacuum Feldemissions-RasterelektronenmikroskopsDE - 07743 21.04.2023
Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten zur BrunnenerneuerungDE - 10709 21.04.2023
Neubau der Standortentwässerung - OberflächenabdeckungDE - 06295 21.04.2023
Durchführung einer Kampfmittelsondierung im Zuge von Verbau- und Erdarbeiten in DresdenDE - 01127 21.04.2023
EU-WRRL N2-Argon-Analytik an Grundwasserproben im Land BrandenburgDE - 14476 21.04.2023
Abteufen von Gasbrunnen und Ausbau Bohrung von insgesamt 8 neuen GasbrunnenDE - 64572 21.04.2023
Bodendekontaminationsarbeiten - 23S30103 - Marinearsenal Wilhelmshaven - Baubegleitende KampfmittelräumungDE - 26382 21.04.2023
Durchführung der Bodensondierung und Erbringung der BaugrundgutachtenerstellungDE - 68161 21.04.2023
Erarbeitung von Planungsleistungen für den Ausbau des Hochwasserrückhaltebeckens Neuenhain u.A. Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie mit artenschutzrechtlichem Fachbeitrag und geotechnischen LeistungenDE - 65719 21.04.2023
Ausführung von Planungsleistungen für die Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens Kelkheim bei Hofheim am TaunusDE - 65719 21.04.2023
Erbringung von Datenverarbeitung und die damit verbundene Tätigkeiten mit GIS Web Viewer Für die Rhätische Bahn AGCH - 7302 21.04.2023
Flächenherrichtung für bauseitige geothermische PilotbohrungenDE - 37075 21.04.2023
Sanierungsarbeiten an schadstoffhaltigen BauteilenDE - 10623 21.04.2023
Untersuchung einer Reimplementierung des Point Merge-AnflugverfahrensDE - 01097 21.04.2023

Titel
Drucken  
Bodendekontaminationsarbeiten - 23S30103 - Marinearsenal Wilhelmshaven - Baubegleitende Kampfmittelräumung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStaatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland
Schloss
49186 Bad Iburg
AusführungsortDE-26382 Wilhelmshaven
Frist21.04.2023
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
TED Nr.160934-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Staatliche Baumanagement Niedersachsen

Schloß

49186 Bad Iburg

 

E-Mail: vergabe@sb-rnw.niedersachsen.de

Internet: www.nlbl.niedersachsen.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DZNW/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DZNW

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers r sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Verteidigung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 23S30103 - Marinearsenal Wilhelmshaven - Baubegleitende Kampfmittelräumung Referenznummer der Bekanntmachung: 23 S 30103

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112340 Bodendekontaminationsarbeiten

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: In der Baumaßnahme der Bundesliegenschaft ist die Neuordnung der Baufeldinfrastruktur geplant. Die Ausführung der komplexen Maßnahme erfolgt in mehreren Bauabschnitten (BA). Die Teilbaumaßnahmen des hier relevanten 1. Bauabschnitts des Baufeldes Süd beinhalten folgende Hauptleistungen: - Verlegung diverser Medienleitungen für Regen- und Schmutzwasserentsorgung, Trink- und Löschwasserversorgung sowie Elektro- und Fernwärmeversorgung; - Bodenaustausch bis ca. 1,50 m, lokal bis 5,50 m Tiefe; - Herstellung provisorischer Oberflächenbefestigungen und Behelfsumfahrungen; - Schaffung von Arbeitsebenen für Hochbauten; - Verkehrssicherungsarbeiten. Aufgrund des Kampfmittelverdachtes sind bei den Bodeneingriffen einschließlich Abbrucharbeiten für die o. g. Leistungen Maßnahmen der Kampfmittelräumung zu ergreifen. Die Leistungen umfassen (aufgrund der Randbedingungen) die Baubegleitende Kampfmittelräumung gemäß TS A-9.4.3 der Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung bei den meisten Bodeneingriffen im oberflächennahen Bereich sowie Bohrlochsondierungen zur Überprüfung der Kampfmittelfreiheit von Teilflächen und Achsen tiefergehender Baumaßnahmen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112340 Bodendekontaminationsarbeiten

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE945 Hauptort der Ausführung: Marinearsenal Wilhelmshaven Gökerstraße 26382 Wilhelmshaven

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: - Baubegleitende Kampfmittelräumung (BbKMR) zur Kontrolle von Bodeneingriffen: Einsatz Räumpersonal (Tage) in bestimmten Bauphasen an mehr als einer Arbeitsstelle möglich, BbKMR: an einer Arbeitsstelle ca. 300 Einsatztage, bei mehr als einer Arbeitsstelle mit oder ggf. ohne Sicht- / Rufkontakt des Räumpersonals zum Feuerwerker mit ca. 100 Einsatztagen an 2 Arbeitsstellen und ca. 20 Einsatztagen an 3 Arbeitsstellen, Gestellung der Räumstelleneinrichtung und Erstellung des Abschlussberichtes; - Tiefensondierungen ca. 7.250 m, Verpressen der Tiefensondierungen ca. 3.600 m, Gestellung der Räumstelleneinrichtung und Erstellung des Abschlussberichtes

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf Preis / Gewichtung: 100

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2023 Ende: 30.09.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind / Referenzen (Wichtung 40 %); 2. Umsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Wichtung 20 %); 3. Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, aufgegliedert nach Tätigkeitbereich (Wichtung 20 %); 4. Erfahrung mit Bauaufträgen im Bereich der Verteidigung und Sicherheit (Wichtung 20 %)

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung 3. Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft 4. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 5. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Eigenerklärung zum Umsatz zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG zu 3. eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu 4. Eigenerklärung 'Angaben zu Liquidation' zu 5. Eigenerklärung 'Angaben zu Insolvenzverfahren'

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren 2. Angaben darüber, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. zu 2. Eigenerklärung mit mindestens folgenden Angaben: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.04.2023 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 30.05.2023

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.09.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen in Offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter www.java.com bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DZNW

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstraße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228/9499-0 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228/9499-163 Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (vgl. § 160 GWB)

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen Schloß Bad Iburg 49186 Deutschland E-Mail: vergabe@sb-rnw.niedersachsen.de Internet: www.nlbl.niedersachsen.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.03.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170968 vom 20.03.2023