Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung von einer planungsbegleitende Vermessung, Baugrund- und Artenschutzuntersuchung für die Erstellung des Bebauungsplan "Wohnpark am Wasserturm" in WiesenburgDE - 14827 22.04.2023
Kauf eines High Vacuum Feldemissions-RasterelektronenmikroskopsDE - 07743 21.04.2023
Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten zur BrunnenerneuerungDE - 10709 21.04.2023
Neubau der Standortentwässerung - OberflächenabdeckungDE - 06295 21.04.2023
Durchführung einer Kampfmittelsondierung im Zuge von Verbau- und Erdarbeiten in DresdenDE - 01127 21.04.2023
EU-WRRL N2-Argon-Analytik an Grundwasserproben im Land BrandenburgDE - 14476 21.04.2023
Abteufen von Gasbrunnen und Ausbau Bohrung von insgesamt 8 neuen GasbrunnenDE - 64572 21.04.2023
Bodendekontaminationsarbeiten - 23S30103 - Marinearsenal Wilhelmshaven - Baubegleitende KampfmittelräumungDE - 26382 21.04.2023
Durchführung der Bodensondierung und Erbringung der BaugrundgutachtenerstellungDE - 68161 21.04.2023
Erarbeitung von Planungsleistungen für den Ausbau des Hochwasserrückhaltebeckens Neuenhain u.A. Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie mit artenschutzrechtlichem Fachbeitrag und geotechnischen LeistungenDE - 65719 21.04.2023
Ausführung von Planungsleistungen für die Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens Kelkheim bei Hofheim am TaunusDE - 65719 21.04.2023
Erbringung von Datenverarbeitung und die damit verbundene Tätigkeiten mit GIS Web Viewer Für die Rhätische Bahn AGCH - 7302 21.04.2023
Flächenherrichtung für bauseitige geothermische PilotbohrungenDE - 37075 21.04.2023
Sanierungsarbeiten an schadstoffhaltigen BauteilenDE - 10623 21.04.2023
Untersuchung einer Reimplementierung des Point Merge-AnflugverfahrensDE - 01097 21.04.2023

Titel
Drucken  
EU-WRRL N2-Argon-Analytik an Grundwasserproben im Land Brandenburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist21.04.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.178845-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: mailto: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYWTHRVMDL/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYWTHRVMDL

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur / Amt auf regionaler oder lokaler Ebene

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: EU-WRRL N2-Argon-Analytik an Grundwasserproben im Land Brandenburg im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 Referenznummer der Bekanntmachung: VB-23-071

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Nach der Grundwasserverordnung (GrwV 2010) ermittelt die zuständige Behörde (Landesamt für Umwelt Brandenburg - LfU) bei Überschreitungen von Schwellenwerten die flächenhafte Ausdehnung der Belastung. In Grundwasserkörpern (GWK), entsprechend der Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie, EU- WRRL) kann es zu Belastungen von Schadstoffen in das Grundwasser (GW) kommen. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass in Brandenburg GWK vor allem aufgrund diffuser Belastungen durch Nitrat und Ammonium in den schlechten chemischen Zustand eingestuft werden. In einem Teil der Grundwassermessstellen (GWM) des Landes Brandenburg sind die Nitratgehalte durch Denitrifikation teilweise oder ganz reduziert. Anhand dieses Parameters ist somit keine Aussage über die tatsächlichen Nitrateinträge möglich. An diesen Messstellen soll daher auf Basis der Stickstoff/Argon (N2/Ar)- Methode der Gehalt des Exzess- Stickstoffs bestimmt werden, um Rückschlüsse auf die ursprüngliche Menge an eingetragenem Nitrat ziehen zu können. Weiterhin lässt sich der Sulfatanteil ableiten, der aus dem Nitratabbau stammt. Mittels dieser Ergebnisse ist es möglich Belastungsquellen nach den Erfordernissen der WRRL besser einzugrenzen und gezielte Bewirtschaftungsmaßnahmen in Grundwasserkörpern im schlechten Zustand besser zu planen und umzusetzen. Hierzu ist eine qualifizierte Probennahme einschließlich der Analytik der Gase Stickstoff (N2) und Argon (Ar) im Grundwasser nötig.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 Labordienste 90733700 Steuerung oder Eindämmung von Grundwasserverschmutzung

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrags sind die Organisation des Probenversands sowie die chemische Analytik der Proben im Labor, die Überprüfung der ermittelten Analysenwerte auf Plausibilität und die Übergabe der Werte an das LfU. Es sind insgesamt 1624 Proben auf Stickstoff und Argon zu analysieren. Davon die erste Hälfte (812 Proben) im Anschluss an die Herbstbeprobung 2023 (September bis Oktober) und die zweite Hälfte (weitere 812 Proben) im Anschluss an die Frühjahrsbeprobung 2024 (März bis April). Vor Beginn jeder Kampagne findet eine digitale Anlaufberatung über die Videokonferenzsoftware des AG statt.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 11 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2076/2021/0025 EU-WRRL

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Entfällt

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Ma0nahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV dem Angebot beizulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens nachzuweisen sind: - Aktuelle Notifizierung als staatlich zugelassene Untersuchungsstelle für Gewässeruntersuchungen und Probenahmen in einem Land des Bundesrepublik Deutschland - Listung in der ReSyMeSa-Liste - Akkreditierung des mit der Untersuchung des Grundwassers beauftragten Labors nach DIN-EN-ISO 17025:2018-03 - Teilnahme am Laborvergleich des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Niedersachsen Die Nachweise können erbracht werden durch: - die aktuelle Notifizierung ist mit der Zertifizierungsurkunde nachzuweisen - die Listungsnummer zur Eintragung in der ReSyMeSa-Liste - die Akkreditierung ist mit der Akkreditierungsnummer nachzuweisen - die Teilnahme am Laborvergleich ist durch einen Nachweis des LBEG zu belegen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.04.2023 Ortszeit: 09:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.05.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.04.2023 Ortszeit: 10:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibun (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDYWTHRVMDL

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich - Mann - Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich - Mann - Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.03.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171094 vom 28.03.2023