Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung einer Dreidimensionalen Vermessung und Planerstellung im Zuge der Instandsetzung und Umbau des Schloss Droyßig
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberVerbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
AusführungsortDE-06722 Droyßig
Frist19.06.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18823f02f9e-5e1f93dce91058f8
TED Nr.304201-2023
Beschreibung

I.1) Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst

Zeitzer Str.15

06722 Droyßig

 

E-Mail: mailto: stefanie.kunze@vgem-dzf.de

Internet: www.vgem-dzf.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18823f02f9e-5e1f93dce91058f8 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Instandsetzung und Umbau Schloss Droyßig als Verwaltungsgebäude - Leistungen zum verformungsgerechten Bestandsaufmaß Referenznummer der Bekanntmachung: 23-50-64-01-01

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Leistungen zur Dreidimensionalen Vermessung vom Kernschloss Droyßig und Planerstellung

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE08 Hauptort der Ausführung: Schloss Droyßig Schloss 1 06722 Droyßig

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für das Bauvorhaben soll eine Ingenieurvermessung (Bauvermessung) und verformungsgetreues Aufmaß für Planungsleistungen für den Substanzerhalt und die Sanierung des Schlosses Droyßig für die Umnutzung als Bürogebäude beauftragt werden. Diese denkmalgerechte Vermessung des historischen Kernschlosses soll eine detaillierte Darstellung des aktuellen Zustands für die weiteren Planungsabläufe aufnehmen. Leistungen der Ingenieurvermessung gem. Anlage 1.4 HOAI (1.4.1 (2) & 1.4.1 (3)) für den Bestand. Das Aufmaß ist im Maßstab 1:50 bei einer Messgenauigkeit von +/- 2,5 cm gem. der Genauigkeitsstufe III nach Günter Eckstein, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Empfehlungen für Baudokumentationen. Arbeitsheft 7. Stuttgart 1999, zu erstellen. Das detaillierte Aufmaß bildet die Grundlage für die Umbaumaßnahmen und genügt zudem den Erfordernissen der Bauforschung. Hierzu ist die Voraussetzung ein dreidimensionales Vermessungssystem, welches außerhalb und innerhalb des Gebäudes in allen Räumen die Detailaufnahme erfassen und verarbeiten kann. Die Höhen sind auf Meereshöhe (m ü. NN) zu beziehen. Grundrisspläne, Schnitte und Ansichten müssen über Netzkreuze oder Passpunkte auf- oder aneinandergepasst werden können. Es sollen die Bereiche Schlossaufgang, südlicher Gebäudeflügel, nord-westlicher Gebäudeflügel, Turm, die Terrassenflächen und der Innenhof in Höhe und Lage aufgenommen werden (Anhang 1 - Lage Gebäudeteile). Der nord-westliche Gebäudeflügel besteht aus 2 Voll- und 2 Teilgeschossen, die vermutlich ehemalige Bedienstetenbereiche waren. Die Teilgeschosse werden in der Leistungsbeschreibung als Teilgeschoss 1 (TG1) und Teilgeschoss 2 (TG2) bezeichnet. Die beiden Gebäudeflügel sind geschossversetzt und nur über eine kleine Treppe im Gebäude miteinander verbunden - ansonsten sind die Gebäudebereiche mit verschiedenen Treppenaufgängen versehen. In den ehemaligen Wohnungen wurden Zwischendecken eingezogen, um die Raumhöhe zu halbieren und die Wohnfläche zu verdoppeln. In diesen Bereichen müssen alle Etagenbereiche aufgenommen werden. Die gesamte Anlage zeichnet sich durch die unförmige Geometrie der einzelnen Räume und des Gesamtobjektes aus. Teilweise wurde das Mauerwerk über 1 m tief ausgebildet und der Innenhof ist nur über den Aufgang zu erreichen. Dies erschwert den einfachen Transport von schweren oder unhandlichen Geräten in den Innenhof. Als Grundlage für die Bestandsaufnahme ist ein Höhen- und Lageplan, vor allem im Bereich des Hofareals für die Archäologie, notwendig. Aufgenommen werden sollen auch die Entwässerungsanlagen. Eine Fotodokumentation soll den ehemaligen Bestand aufnehmen und nach Raumnummern durchgehend nummeriert werden. Das Gebäude ist zum Zwecke der Aufnahme des Umfangs des Aufmaßes begehbar und beräumt und kann nach einer terminlichen Absprache, mit dem Bauamt der Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst unter 034425 / 414 33, besichtigt werden. Anforderungen an die Genauigkeit sehr hoch Anforderungen durch die Geometrie des Objektes sehr hoch Beeinträchtigung durch die Geländebeschaffenheit durchschnittlich Behinderung durch Bebauung und Bewuchs normal Neben den zu erstellenden zeichnerischen Unterlagen sind alle Räume tabellarisch mit Raumnummer und Quadratmeter Nutzfläche nach DIN 276 zu erfassen und dem Auftraggeber als Tabelle zu übergeben, analog und digital und weiterbearbeitbar. Es sind zudem die Grundflächenzahl (GRZ) und die Geschossflächenzahl (GFZ) anzugeben. Alle Unterlagen sind im Datenformat .dwg oder .dxf und PDF-Format, sowie Tabellen in xlsx-Format und PDF-Format zu übergeben. Alle Pläne sind 3x in Papier M 1:50 zu fertigen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 21.07.2023 Ende: 09.10.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf den Zeitraum der Leistungserbringung nach Bezuschlagung und kann im Falle von Leistungsänderungen entsprechend verlängert werden.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: www.evergabe.de

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur / Vermessungsingenieur oder vergleichbar

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter: Internet: www.evergabe.de

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.06.2023 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.06.2023 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Aus Lesbarkeitsgründen, nicht jedoch einer Wertung wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen beziehen sich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich über das eVergabeportal einzureichen. Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 12.06.2023, 12:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 13.06.2023 zur Verfügung gestellt. Schlusstermin für den Eingang der Angebotsunterlagen im eVergabeportal ist der 19.06.2023, 10:00 Uhr. . . . Hinweise: • Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. • Die den Bewerbern/ Bietern im Verlauf des Verfahres erteilten Informationen in Form von Antworten des Auftraggebers auf Fragen des Bewerbern/ Bieters sowie sonstige Hinweise, sind bei der Erstellung des Angebotes ebenso wie die Ausschreibungsunterlagen zugrunde zu legen. Soweit diese Antworten, Hinweise oder Sonstiges diese Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen die später übersandten Antworten, Hinweise oder Verfahrensbbriefe diesen Ausschreibungsunterlagen vor. • Der Vertragsentwurf wird den auszuwählenden Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt (Vergabeunterlagen der Angebotsphase). Änderungsbedürftige Punkte des Entwurfs aus Bietersicht sind als Bieterfrage bis zur Angebotsfrist zu formulieren. Das eingereichte Angebot muss auf den Bedingungen des Vertragsentwurfs basieren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Angebot ausgeschlossen werden, da dies mithin nicht den Vergabebedingungen entspricht. Eine Änderung des Vertrages nach Angebotsabgabe ist grundsätzlich nicht vorgesehen. • Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist. Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art.6 Abs.1b EU-DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und / oder zur Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweis, Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise, ...). Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Teilnahme, dass er zur Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw. die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Jeder Teilnehmer willigt durch seine Teilnahme ein, dass seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe / des Vertrages. Eine Benutzung der Daten über den Rahmen des Projektes / Vertrages hinaus erfolgt nicht. Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- bzw. Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten. Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 3455140 E-Mail: mailto: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 3455141115

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rechtsbehelfshinweis: Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.05.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172269 vom 24.05.2023