Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baureifmachung/ Vorbelastung Aschberg - Munitionsverdacht
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleFreie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte
Klosterwall 8
20095 Hamburg
AusführungsortDE-20537 Hamburg
Frist27.06.2023
Beschreibung

a) Bezirksamt Hamburg- Mitte

Caffamacherreihe 1-3

20355 Hamburg

Telefon:+49 40 428 543 938


E-Mail: vergabestelle@hamburg-mitte.hamburg.de


b) Beschränkte Ausschreibung mit Teil- nahmewettbewerb [VOB].


c) Die Einreichung der Angebote/ Teilnahmeanträge darf nur elektronisch er- folgen.


d) Ausführung von Bauleistungen.


e) 20537 Hamburg.


f) Maßnahme: Baureifmachung/ Vorbelastung Aschberg Leistung: Baureifmachung/ Vorbelastung Aschberg Vergabe-Nr.: BAM-VOB-80-BöT/ 2023 Baureifmachung/ Vorbelastung Aschberg Erdarbeiten: Im Wesentlichen und beispielhaft bein- halten die geplanten Maßnahmen zur Vorbelastung des rückgebauten Schwimmbeckens folgende Arbei- ten, wobei es sich bei den Mengen und Flächengrößen um Circa-Angaben handelt: - Zwischenplanum Herstellen (Erdbau) 16.300 m² - Ansatzpunkte für V-Drains vom Munitionsverdacht befreien 10.000 Stk - Tiefensondierung zur Ausräumung des Bombenblindgängerverdachtes 1.000 m² - Einbringen der V-Drains 10.000 Stk - Absetztiefe der V- Drains 5 m bis 10 m u. GOK - Vorbelastungssande liefern und aufsetzen 20.000 m³ - Oberboden und Bodenaushub ent- sorgen 10.000 t - Einbau von Setzungspegel und Setzungsmessungen (Monitoring).


g) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder.


h) Nein.


i) Von: Bis: Beginn: unverzüg- lich Ende: innerhalb von 50 Werktagen nach der vereinbarten Beginn der Ausführung.


j) Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.


l) Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/0ac-80bef-9b8b-4e8c-b8ab-7960082dfb97 Fragen und Antworten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per E-Mail ist nicht möglich.


m) Siehe Vergabeunterlagen.


n) Teilnahme- oder Angebotsfrist: 27.06.2023 11:00:00 Bindefrist: 03.07. 2022 00:00:00 Der Teilnahmeantrag ist nach Maßgabe der lit. c) im verschlossenen Umschlag (bzw. elektronisch) mit korrekter Auftragsbezeichnung des Auftraggebers einzureichen. Der Teilnahmeantrag muss etwaige durch Nachunternehmer auszuführende Leistungen angeben. Auf gesondertes Verlangen sind dazu Nachweise und Angaben zum von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen.


p) Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: bieterportal.hamburg.de".


q) Deutsch Zuschlagskritierien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen (Vordruck Aufforderung Angebotsabgabe (Anlage 6- 020) ) genannt.


r) Niedrigster Preis.


s) Beim Eröffnung des Teilnahmewettbewerbs sind keine Personen zu gelassen.


t) Siehe Vergabeunterlagen.


u) Siehe Vergabeunterlagen.


v) Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein.


w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des "Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V." (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuwei- sen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklä- rungen auf dem gesonderten Formblatt Eignung (Anlage 6- 030) der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig über- setzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A im Wege eines Einzelnach- weises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eig- nungsnachweisen sind dem Formblatt Eignung (An- lage 6- 030) den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungs- nachweis durch ihren Eintrag in die Liste des "Ver- eins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V." (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen de- ren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht präqualifi- zierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungs- nachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem ge- sonderten Formblatt Eignung (Anlage 6- 030) der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlan- gen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Beschei- nigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die einzelnen Eignungsnachweise sind dem Formblatt "Eignung (Anlage 6- 030) " der Vergabeun- terlagen zu entnehmen. Der Vordruck Eignung (Anlage 6- 030) mit allen geforderten Erklärungen und Nachweisen ist unterschrieben vorzulegen ? zusammen mit dem Teilnahmeantrag.


x) Bezirksamt Hamburg- Mitte Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt - Dezernent D4 Caffamacherreihe 1- 3 20355 Ham- burg Tel.: +49 42 854 342 122 Fax: +49 42 79 0838.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172858 vom 23.06.2023