Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Baufeldfreimachung bei den Seese-Ost FN-Flächen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLMBV Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Abteilung Einkauf
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist20.07.2023
Beschreibung

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Abteilung Einkauf

Knappenstr. 1

01968 Senftenberg

Tel.: 03573 84-4281

Fax.: 03573 84-4643

 

E-Mail: Jessica.Laurisch@lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 2303100101.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform. schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Form- blatt 211 "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Land Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Gemeinden Vetschau/Spreewald bzw. Lübbenau/Spreewald, ehemaliger Tagebau Seese-Ost Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich im grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Titel: Baufeldfreimachung Seese-Ost FN-Flächen - Nadelwaldholzung (maschinell mit von Grundwasserflurabständen abhängigen Technikbeschränkungen) auf ca. 14,3 ha - Laubwaldholzung mittels Fräse (maschinell mit von Grundwasserflurabständen abhängigen Technikbeschränkungen) bzw. manuell auf insgesamt ca. 26,0 ha - Rücken und Aufarbeiten des Holzungsmaterials - Mahd von Offenlandflächen (teilweise manuell; maschinell mit von Grundwasserflurabständen abhängigen Technikbeschränkungen ) auf insgesamt ca. 27,4 ha - Asphaltrückbau und Entsorgung auf ca. 12.200 m² - Beweissicherung, Dokumentation, Vermessungsleistungen Folgende Genehmigungen liegen noch nicht vor, werden aber so erwartet, dass innerhalb der angegebenen Fristen mit der Ausführung begonnen werden kann: - bergrechtliche Genehmigung. Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.10.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.03.2024 weitere Fristen: s der Holzungsleistungen bis 29.02.2024

 

j) Nebenangebote zugelassen rbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war,

 

m) entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist Eingang Angebote: am 20.07.2023 um 09:00 Uhr Bindefrist: am 18.08.2023

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.lmbv-einkauf.de Anschrift für schriftliche Angebote: Anschrift siehe a)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am: 20.07.2023, um 09:00 Uhr; Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind eunterlagen

 

v) Rechtsform der Anforderungen an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Lis- te des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeich- nis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese ab- zugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqua- lifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachun- ternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eig- nung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhält- lich unter Internet: www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen <250 Beschäftigte und < 50 Mio Euro Jahres- umsatz bzw. < 43 Mio EUR Jahresbilanzsumme). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblattes LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend) - Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend "Fbl.221 oder 222" - Aufgliederung der Einheitspreise - "Fbl. 223" und/oder Urkalkulation (auf Verlangen) - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Folgende Sonstige Nachweise/Angaben des Bieters/Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): - Benennung von mindestens 1 Maßnahme des verantwortlichen Aufsichtspersonals (It. Formblatt LMVB-Auf-Pers) in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen inner- halb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173024 vom 04.07.2023