Titel | Erbringung von Leistungen des Grundwassermonitorings | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 25.07.2023 | |
Beschreibung | 1. a) Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 69115 Heidelberg E-Mail: vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de Internet: www.wna-heidelberg.wsv.bund.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 231.2-HES.140.21_23L18 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 25.07.2023 -10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 24.08.2023 c) Sprache Deutsch 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-525217 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a) d) Anforderungsfrist 25.07.2023 -10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung In Hessigheim wird unterhalb der Schleusenplanie der rechten Kammer eine Baugrundverbesserung durchgeführt. Die Verbesserung erfolgt mittels Injektionen. Die im einzelnen auszuführenden Leistungen des Grundwassermonitorings über die gesamte Bauzeit von ca. zwei Jahren sind: - An- und Abfahrt nach Hessigheim zur Überprüfung des Grundwassers aus Grundwassermessstellen (geschätzt an 108 Terminen), - Prüfung des Grundwassers auf die Vor-Ort-Parameter (pH-Wert, Temperatur, elektrische Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, organoleptische Prüfung) an bis zu 14 Grundwassermessstellen sowie aus einem Wasserschacht. Prüfung einer Sammeldole und einer Sickerdole auf Auffälligkeiten oder Sickerwasserzutritte (geschätzt an 88 Terminen), - in definierten Abständen (ab August in der Regel in einem Abstand von 4 Wochen) neben der Überprüfung auf Vor-Ort-Parameter, Entnahme von Wasserproben und Analyse auf Anionen und Kationen durch akkreditiertes Labor (geschätzt an 20 Terminen), - Ergebnisse nach Probennahme zusammenstellen und dem AG übermitteln - Absprache mit dem Bauunternehmer über den Zeitpunkt der Probennahme c) Ort der Leistungserbringung Schleuse Hessigheim. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist siehe Vergabeunterlagen. 9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Es werden keine Sicherheitsleistungen gefordert. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teü B (VOL/B) DE Formular -- Auftragsbekanntmachung. 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Für die Eignungsprüfung ist das von der Vergabestelle zur Verfügung gestellte Formblatt 133/333a-L/F zu verwenden. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung / Fachkunde insbesondere folgende Angaben zu machen: a) Zu Ziffer 7.1 - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Mindestanforderung 100.000 EUR netto pro Jahr b) Zu Ziffer 9 - Mindestens 3 Referenzen über Grundwasserprobennahme über einen längeren Zeitraum (mind. 3 Monate), letzte fünf Jahre inkl. 2023 (2019, 2020, 2021, 2022, 2023) c) Zu Ziffer 10 - Mind. Anzahl von 6 Mitarbeiter nachweisen d) Zu Ziffer 8 - Mind. 3 Mitarbeiter, die Probennahme ausführen können, Nachweis über Probenahmelehrgang e) Zu Ziffer 12 - Technisches Equipment (Tauchpumpe, zwei Feldmessgeräte, Lichtlot) f) Nachweis zur Akkreditierung Labor DAkkS nach DIN ENISO/IEC 17025. 12. Zuschlagskriterien 100 % Preis. 13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 14. Sonstige Angaben Die Aktualisierung und ggf. Ergänzung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes. Die geforderte elektronische Einreichung der Angebotsunterlagen einschl. aller Nachweise ist ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes möglich. Fragen zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Anfragen auf anderem Kommunikationsweg werden NICHT beantwortet. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Büdung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bieter vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. Es gilt deutsches Recht. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172981 vom 30.06.2023 |