Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sicherung Geheimgang Schloss Altenburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleResidenzschloss Altenburg - Eigenbetrieb der Stadt Altenburg
Schloß 2
04600 Altenburg
AusführungsortDE-04600 Altenburg
Frist25.07.2023
Vergabeunterlagenwww.stadt-altenburg.de/…/bauleistungen.html
Beschreibung

a) 1. Stadt Altenburg

Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg

Eigenbetrieb der Stadt Altenburg

Schloss 2

04600 Altenburg

Tel. 03447 512 710 /

Fax 03447 512 732


E-Mail: info@residenzschloss-altenburg.de


2. Vergabestelle: Stadtverwaltung Altenburg Stabseinheit Recht Anschrift: Markt 1, 04600 Altenburg Sitz: Neustadt 7, 04600 Altenburg / Zi. 218 Tel. 03447 594 602 / Fax 03447 594 609 E-Mail: vergabe@stadt-altenburg.de


b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A


c) elektronische Auftragsvergabe: Eine elektronische Auftragsvergabe ist nicht vorgesehen. Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt über die unter a) 2. Vergabestelle gelisteten Wege.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen gemäß VOB


e) Ort der Ausführung: Schloss Altenburg, 04600 Altenburg


f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: Sicherung Geheimgang Schloss Altenburg, Schloss Altenburg, 04600 Altenburg/ Leistungen (Auswahl): Sicherungsarbeiten Baugrund/ Vorraum Rückbauarbeiten/ Sicherungsarbeiten - 6 m² Sicherung herstellen, Holzabsteifung/ Verschalung Bodenarbeiten/ Gründungen innen - 10 m Leerbohrung, - 10 m Sondierungbohrung Fußbodenwiederherstellung - 3 m³ Frostschutzkies - 1,2 m³ bew. Beton Verfüllung/ Verpressung - 4 m³ Hohlraumverfüllung - 30 m Bodenverfestigung Entsorgung - 4,4 t Bodenaushub entsorgen - 6,6 t Bauschutt entsorgen


g) Planungsleistungen: unbesetzt


h) Art der Vergabe: Gesamtvergabe der unter f) gelisteten Leistungen


i) Ausführungsfrist: 11.09.2023 - 01.12.2023


j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind für die gesamte Leistung zugelassen. Pauschalpreisangebote sind als Nebenangebote nicht zugelassen.


k) Zulässigkeit von mehreren Hauptangeboten: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote durch einen Bieter ist zulässig.


l) 1. Name u. Anschrift der Stelle, bei der die Unterlagen angefordert und eingesehen werden können, ausgebende Stelle bei Abholung/ Versandvoraussetzungen: in Textform an: siehe a) 2. Stadtverwaltung Altenburg, Zentrale Vergabestelle Bei der Anforderung und Überweisung [siehe m)] ist die Bezeichnung „Sicherung RSA“ anzugeben. Die Vergabeunterlagen werden nur gegen Vorlage des Einzahlungsbeleges ausgegeben. Versendung erfolgt ausschließlich bei Zahlung inkl. Versandkosten [siehe m)].


l) 2. Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können: Link zum kostenlosen Download der Vergabeunterlagen! Internet: www.stadt-altenburg.de/seite/500043/bauleistungen.html


m) Entgelt für die auszugebenden Vergabeunterlagen (Abholung/ Versand): 5,00 € Entgelt zzgl. 1,60 € Versandkosten Überweisung an Stadtverwaltung Altenburg Kreditinstitut: Sparkasse Altenburger Land IBAN: DE15830502001111002700 Zahlungsgrund: PK 60.00006.6 / Sicherung RSA Der Betrag wird nicht zurückerstattet.


n) Frist Teilnahmeanträge: entfällt


o) 1. Frist für den Angebotseingang beim Auftraggeber / Vergabestelle: 25.07.2023 um 09:00 Uhr 2. Bindefrist: 08.09.2023


p) Anschrift, an die Angebote zu richten sind: siehe a) 2./ persönliche Übergabe: a) 2. Sitz Vergabestelle


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien und ggf. deren Gewichtung: Wertungskriterium günstigster Preis [100 % Preis]


s) Eröffnungstermin u. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 25.07.2023 um 11:00 Uhr Ort: siehe a) 2. Sitz Vergabestelle Personenkreis: Nach § 14 a VOB/A sind die Bieter oder ihre Bevollmächtigten zum Eröffnungstermin zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten: keine


u) wesentliche Zahlungsbedingungen: gemäß § 16 VOB/B


v) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: 1.) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot Eigenerklärungen zur Eignung gemäß § 6b Abs. 2 i. V. m. § 6a Abs. 2 VOB/A vorzulegen (Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ 124 - d. h. Erklärungen / Angaben zum Unternehmensumsatz; zu Arbeitskräften; zu Referenzen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren; zur Eintragung in das Berufsregister; zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass nachweislich keine schwere Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen; zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft). Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der (in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten) Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe versendet. Bei etwaigem Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen deren Eignung in analoger Weise zu belegen. Der Auftraggeber verzichtet auf die Vorlage von Nachweisen, wenn die den Zuschlag erteilende Stelle bereits im Besitz dieser Nachweise ist. 2.) Der Bestbieter hat nach Anforderung des Auftraggebers Erklärungen / Angaben / Verpflichtungen nach dem ThürVgG abzugeben (nähere Details siehe Vergabeunterlagen).


x) Nachprüfungsstelle: Landratsamt Altenburger Land FD Kommunalaufsicht Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173383 vom 14.07.2023