Titel | Erfassung der Veränderungen im Bereich der Morpho- und Hydrodynamik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH Vergabestelle Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht | |
Ausführungsort | DE-21502 Geesthacht | |
Frist | 28.07.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 394632-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht Telefon: +49 4152870 E-Mail: einkauf@hereon.de Internet: www.hereon.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY16265TWB/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY16265TWB I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlich geförderte Forschungseinrichtung in privatrechtlicher Rechtsform I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Werkstoff- und Küstenforschung, Biomaterialforschung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Multifrequenz Fächerecholot Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/06-50768 II.1.2) CPV-Code Hauptteil holote II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die Erfassung der Veränderungen im Bereich der Morpho- und Hydrodynamik, Sedimentklassifizierung, Fischhabitatskartierung, Schichtungsdetektion, Partikeldichteabschätzungen in der Wassersäule sowie zur Inspektion der Verankerungen von HEREON Messystemen wird ein Multifrequenz Fächerecholot benötigt. Das MBES wird mobil auf verschiedenen Messbooten und Messschiffen in den Flüssen, Seen und Küstengewässern bis 200m Wassertiefe, eingesetzt. - Möglichkeit vier bis fünf frei wählbaren Frequenzen simultan zur betreiben - Ausgabe der Wassersäulendaten für die multispektrale Analyse - Frequenzbereich zwischen 180 und 800 kHz und einer Winkelauflösung um ca. 0,5° (im Hochauflösenden Modus) sonst 1° Standard - Inklusive einem integrierten Inertialen Navigationssystem mit 2 GNSS-Antennen (Basislinie von 2m immer gegeben) mit der Möglichkeit wahlweise NTRIP oder eigene Referenzstation (UHF/VHF Empfänger vorhanden) zu verwenden - alle Hard- und Software Optionen müssen einzeln mit Preis aufgeführt werden - Modus Schiffvoraus zur Vermessung in flachen Gewässern erwünscht - Herstellergarantie mindestens 3 Jahre - Schulung von 3 HEREON Mitarbeitern sowie gemeinsame Inbetriebnahme mit Integration in Hypack Hysweep (Lizenz vorhanden) Die Lieferung bis zum 30.11.2023 erfolgen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF06 Hauptort der Ausführung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Präambel Die Helmholtz-Zentrum hereon GmbH (Hereon) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und eine der 18 Mitgliedseinrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. Die Aufwendungen des Hereon werden zu 90% vom Bund (BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung) und zu 10% von den vier Konsortialländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg) finanziert. Die satzungsmäßige Aufgabe der Gesellschaft ist es, im multidisziplinären Verbund Forschung und Entwicklung, insbesondere auf den Gebieten der Materialforschung, der Küsten-, Klima- und Umweltforschung sowie der regenerativen Medizin zu betreiben. Für unsere interdisziplinäre Küstenforschung soll folgendes Messgerät beschafft werden. Für die Erfassung der Veränderungen im Bereich der Morpho- und Hydrodynamik, Sedimentklassifizierung, Fischhabitatskartierung, Schichtungsdetektion, Partikeldichteabschätzungen in der Wassersäule sowie zur Inspektion der Verankerungen von HEREON Messystemen wird ein Multifrequenz Fächerecholot benötigt. Das MBES wird mobil auf verschiedenen Messbooten und Messschiffen in den Flüssen, Seen und Küstengewässern bis 200m Wassertiefe, eingesetzt. - Möglichkeit vier bis fünf frei wählbaren Frequenzen simultan zur betreiben - Ausgabe der Wassersäulendaten für die multispektrale Analyse - Frequenzbereich zwischen 180 und 800 kHz und einer Winkelauflösung um ca. 0,5° (im Hochauflösenden Modus) sonst 1° Standard - Inklusive einem integrierten Inertialen Navigationssystem mit 2 GNSS-Antennen (Basislinie von 2m immer gegeben) mit der Möglichkeit wahlweise NTRIP oder eigene Referenzstation (UHF/VHF Empfänger vorhanden) zu verwenden - alle Hard- und Software Optionen müssen einzeln mit Preis aufgeführt werden - Modus Schiffvoraus zur Vermessung in flachen Gewässern erwünscht - Herstellergarantie mindestens 3 Jahre - Schulung von 3 HEREON Mitarbeitern sowie gemeinsame Inbetriebnahme mit Integration in Hypack Hysweep (Lizenz vorhanden) Die Lieferung bis zum 30.11.2023 erfolgen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 30.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen onen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung über das Bestehen einer Eintragung im Handelsregister mit Angabe des registerführenden Amtsgerichts und der Handelsregisternummer oder einer vergleichbaren Eintragung (EU) bzw. dass keine Verpflichtung zu einer Eintragung in ein Handelsregister besteht Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zum Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ein Nachweis kann auf gesondertes Verlangen angefordert werden. Alternativ ist eine Eigenerklärung notwendig, dass im Auftragsfall eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird und ein Nachweis dazu spätestens bis Vertragsbeginn erfolgt. Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren: Gesamtumsatz des Bieters sowie Umsatz des Bieters für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Leistungen Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Hereon für geeignet erachteter Belege nachweisen. Das Hereon behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen/ Referenzprojekten: es sind 3 Referenzen anzugeben über vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre, jeweils unter Angabe des Auftraggebers, des Auftragsgegenstandes, der Leistungszeit, der Rechnungssumme in Euro sowie eines Ansprechpartners. Die Mitteilung der Daten erfolgt mit Einverständnis der Erklärenden, dass die mitgeteilten, personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) rag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.07.2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.07.2023 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Unterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens Hereon erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bieterinformationen; 2) Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis gemäß der genannten Frist über die Vergabeplattform gestellt werden. Das Hereon behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten; 3) Die Angebote sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Frist sind die Angebote verschlüsselt, so dass das Hereon keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4) Das Hereon behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmen die Bieter dem zu; 5) Durch die Abgabe eines Angebotes verpflichten sich der Bieter, alle übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren. Hereon seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden; 6) Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Unterlagen enthalten ist. Sollte im Laufe des Verfahrens eine bestehende Bewerber-/ Bietergemeinschaft ihre Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in Bietergemeinschaft fortsetzen wollen, so ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung vom Hereon zulässig. Die Einwilligung wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf die Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat. Dies gilt entsprechend für Nachunternehmer; 7) Ist das Hochladen von Dokumenten über das Bietertool nicht möglich, liegt dies meist an der unternehmenseigenen Firewall. Wir empfehlen, rechtzeitig probeweise Dokumente hochzuladen; diese können problemlos wieder zurückgezogen werden. Bei Problemen stimmen Sie sich bitte über die Rechteadministration mit Ihrer IT-Abteilung ab. Erfahrungsgemäß ist das Hochladen von einem Rechner außerhalb des Firmennetzwerks problemlos möglich. 8) Das Angebot können nur in deutscher Sprache abgegeben werden. Für die Vertragsdokumente ist die deutsche Sprache maßgeblich. Es gilt deutsches Recht. Verhandlungssprache ist Deutsch. Bekanntmachungs-ID: CXU1YYDY16265TWB VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1 Geesthacht 21502 Deutschland Telefon: +49 415287870 E-Mail: einkauf@hereon.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße76 Bonn 53113 Deutschland Telefon: +49 2289499-0 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499-163 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.06.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173033 vom 03.07.2023 |