Titel | Neubau von Schmutzwasserpumpwerk | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadtentwässerung Hannover Sorststraße 16 30165 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30165 Hannover | |
Frist | 27.07.2023 | |
Beschreibung | a) Stadtentwässerung Hannover Sorststraße 16 30165 Hannover b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 68-0574-23 c) Angaben zu elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Pascalstraße in Hannover - Marienwerder f) Art und Umfang der Leistung Neubau Schmutzwasserpumpwerk Bau-, Maschinen- u. Elektrotechnik ca 350 m² Befestigung vom Betriebsweg ca 20 m² Stellplatz (Pflaster) mit Randeinfassung herstellen ca 235 m² Baugrubenverbau nach Wahl des AN ca 40 m³ Boden von Hand ausheben ca 1 St Wasserhaltung 0,5m unter Aushubsohle ca 15 St Spülfilterbrunnen 6-8m tief ca 100 m Ableitung des anfallenden Grundwassers über fliegende Leitungen ca 40 m³ Sickerleitung ziehen ca 4 St Beprobung des Bodenaushub ca 90 m³ Entsorgung Boden Z0, Z0* ca 10 m³ Entsorgung Boden Z1,1 ca 5 m³ Entsorgung Boden Z1.2 ca 5 m³ Entsorgung Boden Z2* ca 6 m PE-Schacht liefern und einbauen alternativ Betonschacht mit PE-Auskleidung ca 2 St Pumpenaggregate der Fa. Xylem liefern und einbauen psch Anschlusskomponenten für Pumpen aus Edelstahl DN80 liefern und einbauen ca 1 St Schaltschrank incl. Technik liefern und bertriebsbereit montieren ca 30 m Verlegung Leerrohre bis DN 100 inkl. Muffe ca 20 m Kabel NYY-J 1 x 10mm² liefern und verlegen ca 10 m Kabel NYY-J 5 x 16mm² liefern und verlegen ca 5 m Kabel NHMH-J 3 x 1,5mm² liefern und verlegen ca 5 m Kabel NHMH-J 3 x 2,5mm² liefern und verlegen ca 5 m Kabel NHMH-J 5 x 1,5mm² liefern und verlegen ca 5 m Kabel NHMH-J 5 x 6mm² liefern und verlegen ca 5 m Kabel A-2Y(L)2Y 20x2x0,8mm² liefern und verlegen ca 20 m Erder aus Edelstahl d=16mm liefern und verlegen psch Druckinnenprüfung psch kontrollprüfung der Verdichtung mittels Rammsondierung u. Lastplatte g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage --- Zweck des Auftrags --- h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 11.9.23 Fertigstellung der Ausführung oder Dauer der Leistung: 8.12.23 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/informations Fragen zum Vergabeverfahren richten Sie bitte immer über das Bietertool der Vergabeplattform.Beziehen Sie sich immer auf die genannte Vergabenummer. n) Ablauf der Angebotsfrist am 27.7.23 um 11:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission Servicedesk – 4. Etage Brüderstraße 5 30159 Hannover p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Eröffnungstermin am 27.7.23 um 11:00 Uhr Ort Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission Brüderstraße 5 30159 Hannover Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Derzeit ist auf Basis des § 3 Abs. 4 Satz 1 Nds. Wertgrenzenverordnung eine Teilnahme an dem Eröffnungstermin nicht zugelassen, um mögliche Gefahren für die Gesundheit der Vertreter*innen des Auftraggebers, der Bieter*innen oder ihrer Bevollmächtigten zu vermeiden. Bieter*innen werden die in § 14 a Abs. 3 Nr. 2 Sätze 2 und 3 VOB/A genannten Informationen unverzüglich per E-Mail zur Verfügung gestellt. Unterlagen gemäß der Verwaltungskostensatzung der LHH berechnet. Fragen zum Vergabeverfahren richten Sie bitte immer über das Bietertool der Vergabeplattform . Beziehen Sie sich immer auf die genannte Vergabenummer. r) geforderte Sicherheiten 3 % für die Vertragserfüllung, 3 % für die Mängelansprüche t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften u) Nachweis zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistung betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Angaben für die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Sachkundenachweis der vorgesehenen Aufsichtführenden nach TRGS 519. Anforderungen, die dem Gütezeichen RAL-GZ 961 AK2 vom Güteschutz Kanalbau oder gleichwertig zugrunde liegen, sollen erfüllt und nachgewiesen werden. Nachweis der Schulung gemäß DVS 2212 oder DVGW 330 für das Schweißen von PE Rohren Nachweis der Qualifikation nach DIN EN 287 für das Schweißen von Edelstahl Nachweis „Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur“ Sonstige Angaben: Nach dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) haben Unternehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens das, in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen, Entgelt zu zahlen. (Stichwort: Mindestlohn im Sinne des AEntG) v) Ablauf der Bindefrist 25.8.23 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen - Friedrichswall 1, 30159 Hannover Fax: 0511/120 5770 Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen bei der Vergabekammer (§ 156 GWB) Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg Fax: 04131/15-2943 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173198 vom 10.07.2023 |