Titel | Planung der Instandsetzungen von Ufersicherungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Ebenhanstraße 8 06846 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06785 Brandhorst | |
Frist | 24.07.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=523453 | |
TED Nr. | 368529-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloss Großkühnau | Ebenhanstraße 8 06846 Dessau-Roßlau
E-Mail: service@gartenreich.de Internet: www.gartenreich.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Dessau-Roßlau Deutschland Kontaktstelle(n): Michael Keller E-Mail: michael.keller@gartenreich.de NUTS-Code: DEE01 Internet-Adresse(n): Internet: www.gartenreich.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Dessau-Roßlau Deutschland E-Mail: service@gartenreich.de NUTS-Code: DEE01 Internet-Adresse(n): Internet: www.gartenreich.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers ng
I.5) Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Nachhaltige gartendenkmalpflegerische Sanierungen und Entwicklungen im und am Wörlitzer Park Referenznummer der Bekanntmachung: 23_Abt.4_01
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Wörlitzer Anlagen (umgangssprachlich: Wörlitzer Park) mit einer Fläche von 112 ha sind die bekannteste historische Gartenanlage innerhalb des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz. Der Landschaftspark beinhaltet ein vielgestaltiges Gewässersystem, welches aus größeren Wasser¬flächen (Wörlitzer See, Großes und Kleines Wallloch) und künstlich angelegten Kanälen besteht.Das Gewässersystem der Wörlitzer Anlagen ist ein prägendes gestalterisches Element und damit ein wesentlicher Bestandteil des Denkmals, aber auch ein wichtiger Teil der touristischen Erschließung und Erlebbarkeit. Es wird durch einen regulierten Anstau erhalten und während der Sommermonate durch den Gondel- und Fähr¬verkehr touristisch genutzt. Der Wörlitzer Park liegt im Landschaftsschutzgebiet Mittlere Elbe. Neben dem Besucher¬betrieb sind bei der Vorbereitung der Instandsetzungsmaßnahmen die Vorgaben des Naturschutz-, Bodenschutz- und Wasserrechtes zu berücksichtigen. Mit dem Vorhaben „Arbeitsteil 1, Gewässerinstandsetzungen“ soll die nachhaltige Sanierung der Uferbefestigungen an den Gewässern im Wörlitzer Park erfolgen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 840.336,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0E Hauptort der Ausführung: 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Inhalt der zu erbringenden Leistung im Rahmen der Objektplanung Freianlagen ist die Planung der Instandsetzungen von Ufersicherungen LPH 1 bis 4 sowie optional daran anschließend die Ausführungsplanung LPH 5 und die Umsetzung der Maßnahmen LPH 6-8 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1. Eine Übertragung der LPH 5 - 8 der HOAI ist beabsichtigt, ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 214.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 09.08.2023 Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Die Baumaßnahme und die ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Mit der Umsetzung und der Begleitung des Programms hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt.
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Eintragung in eine Architektenkammer Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genannten Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderungen erfüllen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mind. 3 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mind. 5 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für Freianlagenplanung verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei wenigstens zwei vergleichbaren Bauvorhaben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Diese Referenzleistungen müssen jede der folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Geeignet sind Referenzen der letzten 6 abgeschlossenen Kalenderjahre; Geeignet sind Referenzen, wenn sie abgeschlossene Planungsphasen im Denkmalbereich mit bau- und vegetationstechnischen Anforderungen vorweisen; Mindestens Leistungsphasen 2 bis 8 müssen erbracht sein; Bauvorhaben mindestens Honorarzone IV aufweist Benennung eines Ansprechpartners Referenzgebers mit Kontaktdaten
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.07.2023 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.07.2023 Ortszeit: 09:00 Ort: Schloss Großkühnau Ebenhanstraße 8 06846 Dessau-Roßlau
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn 53123 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.06.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172866 vom 23.06.2023 |