Titel | Orientierende Untersuchung von Altlastenverdachtsflächen in der Stadt Landshut, sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau und Kelheim | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasserwirtschaftsamt Landshut Seligenthaler Straße 12 84034 Landshut | |
Ausführungsort | DE-84034 Landshut | |
Frist | 28.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/248343 | |
TED Nr. | 462973-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasserwirtschaftsamt Landshut Seligenthaler Straße 12 84034 Landshut E-Mail: mailto: vergabe@wwa-la.bayern.de Internet: www.vergabe.bayern.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248343 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248343 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248343 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: WWA Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Amtsermittlung Stadt Landshut, Landkreise Kelheim und Dingolfing-Landau Referenznummer der Bekanntmachung: 23 1277 805 2201 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Orientierende Untersuchung von Altlastenverdachtsflächen in der Stadt Landshut, sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau und Kelheim II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 5 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 5 Flächen Lkr. Kelheim (Umkreis von Mainburg) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 71620000 Analysen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE226 Hauptort der Ausführung: Landkreis Kelheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1 umfasst fünf Altablagerungen im Landkreis Kelheim. Es liegen Karten- und Luftbildauswertungen durch das Landratsamt Kelheim vor. Die Probenahme erfolgt über Baggerschürfe. Auf zwei Flächen sind Oberbodenproben hinsichtlich des Wirkungspfades Boden-Nutzpflanze zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.09.2023 Ende: 26.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 4 Flächen Lkr. Kelheim (Bad Abbach, Elsendorf) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 71620000 Analysen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE226 Hauptort der Ausführung: Landkreis Kelheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2 im Landkreis Kelheim umfasst zwei Altablagerungen und zwei Altstandorte. Bei den Altstandorten sind alle Wirkungspfade relevant. Bei den beiden Altablagerungen Elsendorf und Steinballe ist durch eine multitemporale stereoskopische Luftbildauswertung die genaue Lage und Ausdehnung der Altablagerung zu ermitteln. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.09.2023 Ende: 26.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 1 Fläche Lkr. Kelheim (Siegenburg Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 71620000 Analysen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE226 Hauptort der Ausführung: Siegenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf dem Bombenabwurfplatz Siegenburg sind im Grundwasserabstrom der Fläche insgesamt sechs Grundwassermessstellen (DN 125) für das erste Grundwasserstockwerk zu errichten. Diese sind gemeinsam mit sechs bereits vorhandenen Messstellen auf dem Gelände zu beproben und auf explosionstypische Verbindungen zu untersuchen. Auf dem Bombenabwurfplatz liegen erhebliche Kampfmittelbelastungen vor. Es herrscht ein allgemeines Betretungsverbot. Für die vorgesehenen Arbeiten wird der Zutritt von der Kreisverwaltungsbehörde ordnungsrechtlich gestattet. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.09.2023 Ende: 26.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 5 Flächen Stadt Landshut, Altstandorte Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 71620000 Analysen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE221 Hauptort der Ausführung: Stadt Landshut II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Stadtgebiet von Landshut sind fünf Altstandorte zu untersuchen. In der Kleingartenanlage im Bahnhofswald, 84032 Landshut, einem ehemaligen Bahnbetriebswerk, sind neben Boden- und Bodengasproben auch Grundwasserproben aus bestehen Gartenbrunnen mit Schwengelpumpen zu entnehmen und zu untersuchen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.09.2023 Ende: 26.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 4 Flächen Stadt Landshut und Landkreis Dingolfing-Landau, Altablagerungen Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 71620000 Analysen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE221 NUTS-Code: DE22C Hauptort der Ausführung: Stadt Landshut, Lkr. Dingolfing-Landau II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich um drei Altablagerungen im Stadtgebiet und eine Altablagerung im Landkreis DGF. Beim Müllablagerungsplatz Mühlhausen Heinzleck ist durch eine multitemporale stereoskopische Luftbildauswertung die genaue Lage und Ausdehnung der Altablagerung zu ermitteln. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.09.2023 Ende: 26.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.08.2023 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.08.2023 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: Internet: meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Niederbayern Regierungsplatz 540 Landshut 84028 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserwirtschaftsamt Landshut Seligenthaler Straße 12 Landshut 84034 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.07.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173823 vom 02.08.2023 |