Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bestimmung von Spinnen (Araneae) aus Bodenfallen-Proben von verschiedenen Waldstandorten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist18.09.2023
Beschreibung

a) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wonnhaldestr.4

79100 Freiburg

Telefon +49 7614018-0

Fax +49 7614018322

 

E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de

 

b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) untersucht gerade den Einfluss verschiedener Bestandes- und Vegetationsstrukturen auf bodenlebende Arthropoden im Wald. Dafür wurden im Schwarzwald, Baden-Württemberg, auf 30 Flächen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsszenarien bodenlebende Arthropoden mit Bodenfallen erfasst. Diese Untersuchung wird gefördert durch das Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt der Landesregierung Baden-Württemberg und durch die Waldstrategie Baden-Württemberg. Bei den Flächen handelt es sich um 10 ungeräumte Störungsflächen (großflächige Absterbeprozesse infolge der Trockenjahre 2018 bis 2020), 10 geräumte Freiflächen (Kleinkahlschläge) und 10 nicht gestörte naturnah bewirtschaftete Waldflächen, die von der FVA bereits im Rahmen anderer Projekte für die Biodiversitätsforschung genutzt wurden. Die Lage der Flächen sowie Angaben zum Standort können bei Zuschlagserteilung bei Bedarf vom Auftraggeber bereitgestellt werden. Pro Fläche wurden je 4 Bodenfallen (transparente Plastikbecher mit einer Öffnungsweite von 8 cm, eingesetzter Plastiktrichter mit Durchlassweite von 2 cm, Plexiglasabdeckung als Regenschutz, Propylenglykol als Fangflüssigkeit) ausgebracht und monatlich von Mai bis Oktober, also insgesamt sechsmal geleert. Alle Spinnen wurden im Anschluss an die Probennahme aussortiert und in 80% Ethanol überführt. Im Rahmen dieses Auftrags soll die Artbestimmung der Spinnen aus den insgesamt 720 Proben erfolgen. Gegenstand der Vergabe ist die Bestimmung von ca. 720 Spinnen-Proben, die von April bis Oktober 2023 auf insgesamt 30 Flächen im Schwarzwald mit Hilfe von Bodenfallen erfasst wurden gemäß Anlage "Leistungsbeschreibung". Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Postanschrift Wonnhaldestraße 4 Ort 79100 Freiburg

 

c) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.11.2023, Ende 31.05.2024 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 08.09.2023 Angebotsfrist 18.09.2023 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 10.10.2023

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Anlage Verpflichtungserklärung AentG (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Anlage "Eignungsnachweise" (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Anlage "Eignungsnachweise" Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben zum Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung über Personen-, Sach- und Vermögensschäden Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Es gelten die nachfolgenden Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation: Alle zur Leistungserbringung eingesetzten Personen (beim Bieter selbst und bei allen eingesetzten Nachunternehmern, soweit diese zur Artenbestimmung eingesetzt werden) müssen über die nachfolgende Qualifikation verfügen: - Hochschulabschluss in Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften oder einem verwand-ten Fachbereich. Der Bieter hat dies mit dem Angebot in geeigneter Form nachzuweisen (etwa durch Übersendung von Studienabschlüssen aller zur Leistungserbringung eingesetzten Personen). Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten sechs Jahren nachzuweisen. Es bestehen an jeden einzelnen Referenzauftrag die folgenden Mindestanforderungen: - Jeder Referenzauftrag muss die Bestimmung von mindestens 500 Spinnen- Individuen oder mindestens 50 Spinnen-Arten etwa im Rahmen eines For-schungsoder Monitoringprojekts umfasst haben. - Jeder Referenzauftrag muss die Bestimmung von in Baden-Württemberg vorkommenden Spinnen-Arten umfasst haben. - Beabsichtigt der Bieter den Einsatz eines Nachunternehmers zur Artenbestimmung, muss dieser Nachunternehmer zusätzlich zu den drei Referenzen des Bieters selbst mindestens eine eigene Referenz nachweisen, die die o.g. Mindestanforderungen erfüllt. Der Auftraggeber wird den Bieter vor Zuschlagserteilung auffordern, dies entsprechend nachzuweisen.

 

g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFY14A7Y85K/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 18.09.2023 12:01 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFY14A7Y85K Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

j) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise - Anlage Angebotsschreiben (ausgefüllt und in Textform, § 126b BGB) - Anlage Leistungsbeschreibung_Preisblatt (vollständig ausgefüllt) - Anlage Eignungsnachweise (vollständig ausgefüllt) - Anlage Verpflichtungserklärung AentG - Anlage Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt - Ggf.: Anlage Bietergemeinschaft (nur dann, wenn das Angebot als Bietergemeinschaft abgegeben wird) - Nachweis der beruflichen Qualifikation (Ziff.2.1 der Anlage Eignungsnachweise): der Bieter hat mit dem Angebot in geeigneter Form nachzuweisen (etwa durch Übersendung von Studienabschlüssen aller zur Leistungserbringung eingesetzten Personen in Kopie), dass alle zur Leistungserbringung eingesetzten Personen über die geforderte berufliche Qualifikation verfügen (Hochschulabschluss in Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachbereich) - Beim Einsatz von Nachunternehmern zum Nachweis der Eignung (Eignungsleihe): die Anlage "Eignungsnachweise" unter Beachtung der dortigen Mindestanforderungen ist vom Nachunternehmer mit dem Angebot einzureichen; zusätzlich ist die Anlage "Verpflichtungserklärung" des Nachunternehmers vorzulegen Bekanntmachungs-ID CXUEYYFY14A7Y85K

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174320 vom 24.08.2023