Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Sensitivitätsexperimenten mittels Simulationsmodells
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist25.09.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=534737
TED Nr.521907-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: Vergabe@bafg.de

Internet: www.bafg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bundesoberbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Gewässerkunde


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sensitivitätsanalysen zur Abschätzung der Einflüsse hydrologischer und hydraulischer Parameter auf die Ergebnisse von Starkregen- und Sturzflutsimulationen Referenznummer der Bekanntmachung: M2/Z3/162.02/023/050


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für verschiedene Fallstudiengebiete (Arbeitspaket 2.1) sollen auf Basis verfügbarer Datengrundlagen (Arbeitspaket 2.2) und mittels eines geeigneten Simulationsmodells (Arbeitspaket 2.3) definierte Sensitivitätsexperimente durchgeführt (Arbeitspaket 2.4 und 2.5) und mit Blick auf die Überflutungshöhen, Strömungsgeschwindigkeiten und ggf. Überflutungsdauer infolge von Starkregen (Arbeitspaket 2.6) analysiert werden. Im Fokus steht u.a. die quantitative Erfassung des Einflusses unterschiedlicher Überregnungsszenarien, Datenauflösungen und berücksichtigter Prozesskomponenten auf die Simulationsergebnisse in hydrologisch-hydraulischen Typregionen Deutschlands.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72243000 Programmierung 72262000 Software-Entwicklung 72212000 Programmierung von Anwendersoftware 72212460 Entwicklung von Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- und Prognosesoftware 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Arbeitspakete: Wahl von Fallstudiengebieten Zusammenführung und Aufbereitung von Eingangsdaten Modell- und Workflowerstellung, bzw. -vorbereitung Aufbau von Simulationsexperimenten Durchführung von Simulationsexperimenten Aufbereitung der Ergebnisse und Dokumentation Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Datenakquise und -aufbereitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auswahl der Fallstudiengebiete und der Simulationsexperimente / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Verbesserungsvorschläge oder Alternativkonzepte / Gewichtung: 10 lQualitätskriterium - Name: Kenntnisse der vorgesehenen Bearbeiter über Parameterschätzung und Sensitivitäts-analyse hinsichtlich Starkregen- und Sturzflutsimulationen / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung und Projektorganisation / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Es stehen max. 228.000€ netto als Budget zur Verfügung. Übersteigt der Angebotspreis das Budget erfolgt der Ausschluss des Angebotes.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist Eignungskriterien zum Teilnahmewettbewerb: Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen: - Aufbau und Anwendung von Sturzflutmodellen für verschiedene topographische bzw. geographische Lagen sowie die erfolgreiche Modellkalibrierung anhand realer Sturzflutereignisse der Vergangenheit - Erfahrung in der Sensitivitätsanalyse und der Parameterschätzung hinsichtlich ver-schiedener Eingangsdaten (räumliche Auflösung, Überregnungsszenarien) sowie Gebietseigenschaften (Bodeninfiltration, Durchlässe und Rückhalte) - Erstellung von Starkregenhinweis- und gefahrenkarten und ihre Auswertung 0 = Ausschluss = keine nachgewiesenen Erfahrungen in einem der drei genannten Bereiche anhand von Referenzprojekten der letzten 3 Jahre 1 = teilweise nachgewiesen (Erfahrung in 1 der 3 Anforderungsbereiche) 2 = gut nachgewiesen (Erfahrung in 2 der 3 Anforderungsbereiche) 3 = umfassend nachgewiesen (Erfahrung in 3 der 3 Anforderungsbereiche) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen an-gehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Von der Projektleitung und den mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder eine diesen nationalen Abschlüssen vergleichbare Berufsausbildung mit Nachweis erwartet.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.09.2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Es stehen max. 228.000€ netto als Budget zur Verfügung. Übersteigt der Angebotspreis das Budget erfolgt der Ausschluss des Angebotes.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.08.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174471 vom 31.08.2023