Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Lastenheftes als Grundlage für die Vergabe eines GIS-Felderfassungstools - Einsatzbereich Standortskartierung
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist25.09.2023
Beschreibung

a) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wonnhaldestr.4

79100 Freiburg

Telefon +49 7614018-0

Fax +49 7614018322


E-Mail: Simone.maier@Forst.bwl.de

Internet: www.fva-bw.de/startseite


b) Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Erstellung eines Lastenheftes mit Anteilen technischer Analyse als Grundlage für die Vergabe eines GIS-Felderfassungstools - Einsatzbereich waldökologische Standortskartierung Kurzbeschreibung und Zielsetzung des Vorhabens Für die waldökologische Standortskartierung (STOKA) im Wald (kurz: Kartierung von Waldböden und weiteren ökologischen Parametern) wird in der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg als GIS-Felderfassungs-Tool bisher ArcPad von ESRI eingesetzt. Da ArcPad von ESRI nicht weiter unterstützt wird, wird eine Ersatzbeschaffung notwendig. Diese Vergabe hat zum Ziel, ein Lastenheft zu erstellen, welches die fachlichen Anforderungen technisch so beschreibt, dass es als Grundlage für die darauffolgende (separate) Vergabe zur Beschaffung der Ersatz-Software an sich verwendet werden kann. Da es keine Neuentwicklung für ein Fachverfahren ist, sondern eine Ablösung einer bestehenden Software-Lösung, müssen die bestehenden Rahmenbedingungen im Prozessablauf Berücksichtigung finden. Das setzt ein tiefreichendes Verständnis der ESRI-Systemumgebung voraus. Beispielsweise werden die Felddaten nach Abnahme durch die Forstliche Versuchsanstalt in den landesweiten Datenbestand übernommen (via ArcGIS Enterprise-Database (SDE)), der in den entsprechenden Informationssystemen den Behörden der Forstverwaltung zur Verfügung steht. Das heißt, es muss Berücksichtigung finden, dass der Datenfluss ohne weitere aufwändige Schnittstellen gewährleistet ist. Hierfür ist ein gesonderter Bearbeitungsblock vorgesehen, der den Datenfluss bis in den landesweiten Datenbestand analysiert, auch unter dem Aspekt anstehender Migrationen an dieser Stelle (ESRI ArcGIS zu ArcGIS Pro, Einführung Portal für ArcGIS). Siehe dazu letztes Kapitel. Der Auftrag ist in dem Sinne nicht ganz klar getrennt nach Charakter eines Pflichten- beziehungsweise Lastenheftes, da die technische Expertise zur Analyse des Systems vorhanden sein muss. Einige Aspekte werden in dieser Leistungsbeschreibung bereits eingehender beschrieben, damit Interessenten einen besseren Einblick in den Charakter des Auftrags bekommen. Die Inhalte sind jedoch durch die beauftragte Firma zu verifizieren und können dementsprechend für die Bearbeitung des Vertrags verwendet werden. Vom Grundsatz her soll das Lastenheft "softwareneutral" erstellt werden. Sprich das neue Felderfassungs-Tool muss nicht zwangsläufig ein ESRI-Produkt sein. Jedoch ist der gesamte Datenfluss (z.B. Datenflüsse außerhalb der Felderfassung), der in Teilbereichen nicht produktneutral ist, zu berücksichtigen. Hierbei ist festgelegt, dass für die Arbeitsschritte, die an der FVA erfolgen, ESRI-Produkte gesetzt sind. Ebenso bei der Qualitätssicherungsprüfung bei der Kartierfirma. Es ist dann abzuwägen, ob mit zusätzlichen Schnittstellen gearbeitet werden muss. Wie auch immer, dürfen zusätzliche Schnittstellen keinen Mehraufwand in den Arbeitsabläufen bedeuten und auch keine erhöhte Fehlerrate mit sich bringen. Das technische Felderfassungsverfahren umfasst Geodaten- und Sachdaten. Die Sachdatenschiene wird weitestgehend mit Hilfe einer Microsoft-Access Kartierer-Datenbank abgewickelt. Die Ablösung dieser Kartierer-Datenbank ist nicht Bestandteil der Neubeschaffung. Sehr wichtig ist allerdings die technische Beschreibung der Anbindung (Schnittstelle) der bestehenden Kartierer-Datenbank an das neu zu entwickelnde Geodaten-Tool. Bei den nachfolgenden Beschreibungen ist zu berücksichtigen, dass sie in vielen Fällen den Status quo abbilden (Beispiel: Anbindung MS Access KartiererDatenbank an ESRI ArcPad).


c) Zeitraum der Leistungserbringung 13.10.2023-15.12.2023


d) Leistungsort Bezeichnung Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Postanschrift Wonnhaldestr.4 PLZ 79100 Ort Freiburg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174367 vom 25.08.2023