Titel | Neubau eines Reinwasserbehälters Apensen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Trinkwasserverband Stader Land Immengrund 5 21739 Dollern | |
Ausführungsort | DE-21641 Apensen | |
Frist | 22.09.2023 | |
Beschreibung | a) Trinkwasserverband Stader Immengrund 5 21739 Dollern Telefon: 04163-818-0 E-Mail: info@twv-staderland.de b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahme- wettbewerb, VOB/A. Vergabenummer: -. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: schriftlich. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bau- leistungen. e) Ort der Ausführung: 21641 Apensen. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Neubau Reinwasserbehälter Apensen - EMSR-Technik: 45311000-0, Installation von Elektroanlagen / 31214000-9, Schaltanlagen / 45315700-5, Installation von Schaltanlagen /45315600-4, Niederspannungsarbeiten / 48921000-0, Automatisie- 6.9.2023 Niedersachsen 35 rungssysteme. Kurzbeschreibung: Im Zuge der Errichtung eines neuen Reinwasserbehälters mit Druckerhöhungsanlage in Apensen sind die Anlagen der elektrischen Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR-Technik) neu aufzubauen. Die Maßnahme umfasst im Wesentlichen folgende Teilbereiche: - 7 x EMSR- Schalt- und Steuerschränke für die Stromversorgung und Steuerung der Anlagen zur Be- hälterbewirtschaftung, - Zentrales Automatisierungssystem, vorzugsweise auf Basis Simatic S7-1500 und 7 dezentralen Peripherieeinheiten für den voll- und teilautomatisierten Betrieb der vorgenannten Anlagen, Visualisierungssystem Simatic WinCC, für die Prozessbedienung und -beobachtung, - Unter- brechungsfreie Stromversorgung für den netzunabhängigen Betrieb der Automatisierungssysteme, - Elektromontage, einschl. Kabelverlege-, Installations- und Demontagearbeiten sowie einschl. Poten- tialausgleich; - Sonstige Nebenanlagen Auswertekriterien Teilnahmewettbewerb: Anforderungen Referenzen (Gewichtung 50 %): Mindestanforderung 3 Referenzen (Fertigstellung nach 01.01.2022): Kompl. elektrische Schaltanlagen und Steuerungen sowie Elektroinstallation für die Behälterbewirt- schaftung und Pumpensteuerung in der Trinkwasserversorgung, dies mit Automatisierungssystemen, vorzugsweise auf Basis S7-1500 sowie mit einem Visualisierungssystem, vorzugsweise Simatic WinCC. Anforderungen fachliche Eignung (Gewichtung 30%): Nachweise zur technischen und perso- nellen Ausrüstung des Unternehmens einschl. Produktions- und Baustellenausstattung Mindestanfor- derungen: eigene Schaltschrankfertigung, Anzahl technischer Mitarbeiter (>= 2), SPS- Programmierer (>=2) und Monteure (>=5), Rufbereitschaft (24/7), CAD- Systeme (E-Plan), Programmierplätze (>=2) Anforderungen wirtschaftliche Eignung (Gewichtung 20%): Umsatz mit vergleichbaren Projekten in den letzten 5 Jahren (>= 3 Mio), Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen (>= 10). g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert wer- den: Zweck der baulichen Anlage: -. Zweck des Auftrags: - h) Aufteilung in Lose: (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): nein. i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: ca. 24. KW. 2023 Baubeginn Installationsarbeiten. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30. KW. 2024 Inbetrieb- nahme. Weitere Fristen: ab 28. KW. 2024 Funktionsprüfungen. j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen. l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen: Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe ge- fordert war, werden nachgefordert. n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22.09.2023 Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote Vergabestelle, siehe a). Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 13.10.2023 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch. r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien ggf. einschl. Gewichtung: -. t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Lührs Ingenieurbüro GmbH, Schwachhauser Heerstraße 67, 28211 Bremen, Telefon: 0421-34854-0, E-Mail: info@luehrs-ing.de. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: siehe Punkt f) sowie: Undenklichkeitsbescheinigungen zu Sozialversicherungen, Nachweis ausreichende Haftpflichtversicherung, Verpflichtungserklärung gem. NTVergG, Umsatz in vergleichbaren Projekten in den letzten 5 Jahren, Eigenerklärung (Formblatt 124) bzw. Präqualifikation Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl Höchstzahl 10 Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber: Auswertung der Eignungsprüfung (Punktzahl). x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostraße 4, 30169 Hannover. Zur besseren Lesbarkeit haben wir den Text für Sie gekürzt. Die vollständige Version lesen Sie ohne Anmeldung auf bi-medien.de/text mit dem Zauber- wort 'ElsterZytokin'. Apensen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174597 vom 08.09.2023 |