Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvertrag über kleinräumige Befliegungen zur Erstellung von Luftbildern und 3D-Punktwolken mittels Laserscan
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleRegierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
AusführungsortDE-70565 Stuttgart
Frist19.09.2023
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/7c7fa4b4-5861-4707-9111-96d961f4e8b4
Beschreibung

1.) Land Badnen-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart

Landesbetrieb Gewässer – Referat 53.2

Ruppmannstraße 21

70565  Stuttgart

Telefon +49 711904-15316

Telefax +49 711904-15091

 

E-Mail: christoph.sommer@rps.bwl.de

 

der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Regierungspräsidium Stuttgart Landesbetrieb Gewässer – Referat 53.2 Ruppmannstraße 21 70565  Stuttgart.

 

2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche-evergabe.de herunterladen. .

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen RPS53_2-8960-96/7/4 Projektnummer HWGK_F_VGV_2023_027 Titel HWGK-F – Rahmenvertrag Befliegung 2023 Beschreibung Rahmenvertrag über kleinräumige Befliegungen zur Erstellung von Luftbildern und 3D-Punktwolken mittels Laserscan an Gewässern in Baden-Württemberg, zur Ergänzung der vorhandenen Daten für die Fortschreibung der Hochwassergefahrenkarten über 2,5 Jahre. Abgabe des fertigen Datensatzes des Einzelauftrags spätestens 4 Wochen nach Beauftragung. Grundlagen hierfür sind die „Erstellung von Luftbildern und 3D-Punktwolken mittels Laserscan - Technische Anforderungen“. ausf. Beschreibung Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat die Projektleitung bei der Fortschreibung der bestehenden Hochwassergefahrenkarten (HWGK) in Baden-Württemberg. Das RPS vergibt daher Leistungen für dieses Projekt in ganz Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg werden laufend die Fortschreibungen der HWGK durchgeführt. Im Zuge der Bearbeitung gibt es immer wieder Bereich an denen die vorhandenen Vermessungs- / Geländedatendaten nicht ausreichend sind oder bei denen neben dem Gewässer bauliche Veränderungen vorgenommen worden sind. Dies sind in der Regel kleinere Bereiche. Diese müssen durch eine Befliegung mit Laser-Scan erfasst werden (eine terrestrische Vermessung wäre wesentlich teurer und würde nur punktuelle Werte ergeben, beim Laser-Scan kommen die Werte zwar auch als Punkte, aber in einer wesentlich höheren Dichte). Genau die Vergabe solcher Befliegungen sollen durch die Ausschreibung ermöglicht werden. Eine Ausschreibung jedes dieser Bereiche ist wirtschaftlich nicht sinnvoll und würde zudem zu viel Zeit kosten, da die Daten für eine laufende Berechnung und daher möglichst schnell vorliegen müssen. Daher wird ein Rahmenvertrag für Befliegungsarbeiten ausgeschrieben, nach dem solche Leistungen direkt vergeben werden können. Die Ergebnisse der Einzelbeauftragung der Befliegung müssen in einem festgesetzten Zeitraum vorliegen. Die Maßnahmen werden je Einzelauftrag abgerechnet. Die Auftragssumme einer Einzelbeauftragung wird auf 10.000 € (netto) begrenzt. Befliegungen mit darüberhinausgehenden geschätzten Kosten müssen in einem eigenen Verfahren ausgeschrieben werden. Ausgeschrieben ist daher ein Rahmenvertrag über kleinräumige Befliegungen zur Erstellung von Luftbildern und 3D-Punktwolken mittels Laserscan an Gewässern in Baden-Württemberg, zur Ergänzung der vorhandenen Daten für die Fortschreibung der Hochwassergefahrenkarten über 2,5 Jahre. Abgabe des fertigen Datensatzes des Einzelauftrags spätestens 4 Wochen nach Beauftragung. Grundlagen hierfür sind die „Erstellung von Luftbildern und 3D-Punktwolken mittels Laserscan - Technische Anforderungen“. Die Sprache im Projekt ist Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem AG und allen weiteren Beteiligten gewährleistet werden. Erfüllungsort: 70565  Stuttgart, Vaihingen  .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 02.10.2023 - Ende: 30.04.2026 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7c7fa4b4-5861-4707-9111-96d961f4e8b4.

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 19.09.2023 um 09:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 19.10.2023. .

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Bedingungen zur Rechnungsstellung: Das Regierungspräsidium Stuttgart ist als öffentlicher Auftragnehmer nach § 4a E-Government-Gesetz Baden-Württemberg in Verbindung mit der E-Rechnungsverordnung Baden-Württemberg grundsätzlich zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Für die elektronische Rechnungsstellung ist ausschließlich der Zentrale Rechnungseingang Baden-Württemberg zu verwenden. Weiteren Informationen hierzu unter hInternet: service-bw.de/erechnung. Das Rechnungsdokument muss im Standard XRechnung oder einem anderen der Norm EN 16931 entsprechenden Format erstellt werden und im Feld Buyer-Reference (BT-10) für das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 51, Landesbetrieb Gewässer die Leitweg-ID 08-A6296-80 aufweisen. Bedingungen: - VOL (B) vom 5.8.2003 als allgemeine Vertragsbestimmung - Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgeld (in der Leistungsbeschreibung enthalten) - Unterauftragnehmer sind zu benennen. Es ist eine Verpflichtungserklärung abzugeben. Fragen im Vergabeverfahren: Während des Vergabeverfahrens besteht für alle Bieter die Möglichkeit über die Ausschreibungsplattform Fragen zum Verfahren zu stellen. Alle Fragen zum Verfahren werden ausschließlich digital in Textform über die Ausschreibungsplatt-form angenommen. Eingegangene Fragen werden zentral beantwortet. Alle eingegangenen Fragen und die zugehörigen Antworten werden (anonym) über die Ausschreibungsplattform allen Bietern zur Verfügung gestellt. Dadurch haben alle Bieter dieselben Informationen / Grundlagen für die Erstellung ihres Angebots. Auf anderem Weg eingehende Fragen werden nicht beantwortet. Alle Fragen müssen bis spätestens Freitag, 08.09.2023 – 12:00 Uhr vorliegen, damit die rechtzeitige Beantwortung gewährleistet werden kann. Später eingehende Fragen können aus Gründen der Chancengleichheit nicht beantwortet werden. Die letztmalige Aktualisierung dieses Dokuments ist für Dienstag, 12.09.2023 vorgesehen und wird entsprechend gekennzeichnet. .

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Alle Angaben zur Qualifikation sind als Eigenerklärung zu erbringen (die entsprechenden Erklärungen sind in der Leistungsbeschreibung zum Ausfüllen vorbereitet). Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:  Erklärung zur Insolvenz  Erklärung zu Verfehlungen  Erklärung zu Steuern  Erklärung zu Referenzen  Erklärung zu Haftpflichtversicherung .

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Qualitätskriterium-Name: Fachliche Leistungsfähigkeit Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 70 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 30.08.2023 - 17:40 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174500 vom 04.09.2023