Titel | Rekrutenbefischung potentieller Salmonidengewässer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft & Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Fischerei Fischerweg 408 18069 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18069 Lambrechtshagen | |
Frist | 18.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.service.bund.de/…/5177166.html | |
Beschreibung | a) Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Fischerei Fischerweg 408 18069 Rostock
b) Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse Dienstleistungen Ausschreibungsweite Nationale Ausschreibung
c) Vergabeverfahren Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Vergabeart Verhandlungsvergabe
d) Angebotsfrist 18.09.2023
e) Erfüllungsort 18069 Rostock Mecklenburg-Vorpommern Karte anschauen
f) CPV-Code 73110000-6 Kontakt Mailkontakt Hinweis: Internet: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie: eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten Die Kenntnis bzw. Berechnung des jährlichen Laicherbestandes aus den Video- und Laichbettzählungen ist eine solide Grundlage für die Einschätzung der Entwicklung des Meerforellenbestandes. Schwankungen im Laicherbestand sollten sich im Folgejahr in der Rekrutenabundanz wiederspiegeln. Basierend auf den zu vergebenden Befischungen soll der Parr - Habitat - Index (PHI) als Parameter des Rekrutenaufkommens bestimmt werden. Der PHI ergibt sich aus den Abundanzen, der Befischungen und einem zu bestimmenden Skalenwert zur Einschätzung der Gewässerbedingungen, dem Trout - Habitat - Score (THS) gemäß den Vorkommen des ICES (WGBAST ICES 2011). Der Nachweis von Rekruten und die Höhe der Abundanzen dienen weiterhin der Einbeziehung des Gewässers in die Modellrechnung des Laicherbestandes. Die skizzierte Erfassung des Rekrutenaufkommens wurde bereits in den Vorjahren durchgeführt und soll standardisiert in 2023 fortgesetzt werden. Für die Durchführung der standardisierten Befischung sucht das Institut für Fischerei einen externen Partner. Insgesamt sind 67 Fließgewässerstrecken (Tab. 2), die 10 Gewässersystemen (Tab. 1 & 2) zugeordnet sind, zu befischen. Anhand der Gewässersysteme erfolgt eine Aufteilung der Leistungen in Lose. Potentielle Anbieter können sich daher auf alle Lose oder einzelne Gewässersysteme (Einzellose 1-10) bewerben. In der Anlage finden Sie die detaillierte Leistungsbeschreibung.Die Projektleitung liegt im Zuständigkeitsbereich von Herrn Dr. Dorow. Herr Dr. Dorow ist Ansprechpartner zu allen Fragen im Rahmen dieser Ausschreibung (Kontakt:m.dorow@lfa.mvnet.de, Telefon: +49 381 20260533).Angebote können bis zum 18.09.2023, 12.00 Uhrin einem verschlossenen und als "Angebot" gekennzeichneten Umschlag an folgende Adresse gesendet/abgegeben werden: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V Herr Dr. Malte Dorow Institut für Fischerei, Fischerweg 408, 18069 Rostock Weitere Informationen Internet: www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Landesforschungsanstalt-fuer-Landwirtschaft-und-Fischerei-Mecklenburg-Vorpommern/2023/09/5177166.html | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174570 vom 07.09.2023 |