Titel | Änderung des Flächennutzungsplan mit Umweltbericht und Eingriffsregelung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Aurich Bürgerm-Hippen-Platz 1 26603 Aurich | |
Ausführungsort | DE-26603 Aurich | |
Frist | 30.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Aurich Bürgermeister-Hippen-Platz 1 26603 Aurich Telefon +49 4941/12-2402 Fax +49 4941/1255-2402 E-Mail: vergabestelle@stadt.aurich.de Internet: www.aurich.de Zuschlag erteilende Stelle oben genannte Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch über diese Vergabeplattform Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDUD8DU oben genannte Stelle Bereitstellung der Vergabeunterlagen elektronisch über diese Vergabeplattform Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDUD8DU/documents b) Umfang der Beschaffung Art und Umfang der Leistung - Erstellung des Bebauungsplan Nr. 398 - ZOB Aurich - alle Leistungen - 77. Flächennutzungsplanänderung (nur textlich) - Umweltberichte mit Eingriffsregelung Haupterfüllungsort Offizielle Bezeichnung Stadt Aurich Postanschrift Bürgermeister-Hippen-Platz 1 Postleitzahl 26603 Ort Aurich c) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: Schnellst möglich nach Auftragserteilung. uleitplanverfahren wird sich über einen längeren Zeitraum (ca. 3 - 4 Jahre) erstrecken. e) Nebenangebote Nebenangebote sind zugelassen Nein f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben: 1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse. 1.2 Angabe, im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse. 1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen. 1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen. 1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. 1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB 1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für das Angebot sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: - mindestens 1,0 Mio. EUR für Personenschäden - mindestens 0,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen. 2.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022). Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3.1 Im Projektteam hat mindestens ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin mit einem abgeschlossenes Studium im Bereich der Stadtplanung, Raumplanung oder vergleichbar mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung zu sein. 3.2 Es sind mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren anzugeben. h) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.01.2024 11:00 Uhr j) Bindefrist des Angebots 12.03.2024 k) Zusätzliche Angaben Angebote sind entweder in einem verschlossenen Umschlag, welcher mit dem ebenfalls herunterladbaren Angebotskennzettel zu versehen ist, an die Vergabestelle der Stadt Aurich zu senden oder in elektronischer Form über die Vergabeplattform des Landes Niedersachsen einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176801 vom 04.01.2024 |