Titel | S 176 Erneuerung der Stützwand 3 inkl. 3 Anliegerbrücken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Meißen Heinrich-Heine-Straße 23c 01662 Meißen | |
Ausführungsort | DE-01662 Meißen | |
Frist | 30.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
Beschreibung | a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr Heinrich-Heine-Straße 23 c 01662 Meißen E-Mail: vergabelasuvmei@lasuv.sachsen.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: 32-L229-23 c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrages: Art: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: S 176 in Liebstadt f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: S 176 Erneuerung Stützwand 3 inkl. 3 Anliegerbrücken einschl. Straßenbau in Liebstadt Umfang der Leistung: 350 m Bankette herstellen 30 m³ Oberboden abtragen, lagern und andecken 300 m² Rasenansaat 900 m Leitungsgraben herstellen, Sickerrohrleitung verlegen inkl. Erdarbeiten 15 Stck Straßenablauf herstellen 22 Stck Schachtanschlüsse herstellen 3 800 m² Schicht ohne Bindemittel aufnehmen 1 240 m³ Frostschutzschicht herstellen 1 400 m² Deckschicht ohne Bindemittel herstellen 200 m² Vegetationstragsdeckschicht herstellen 2 200 m² Asphaltbefestigung aufnehmen 1 650 m² Asphalttragschicht AC 32 T N herstellen Einbaudicke 14cm 1 650 m² Asphaltdeckschicht AC 11 D N herstellen, Einbaudicke 4 cm 260 m Fugenanschluss Fugenmasse N1 260 m Fugenanschluss Fugenmasse N2 525 m Borde aufnehmen 515 m Borde aus Naturstein setzen 220 m³ Mauerwerk abbrechen 7 m³ Mauerwerk herstellen 620 m³ Baugrube herstellen in Homogenbereich A (Auffüllungen) 1 250 m³ Baugrube herstellen in Homogenbereich B (Gneis, Felszersatz) 460 m³ Baugrube herstellen in Homogenbereich C (Gneis, Festgestein) 980 m³ BW-Hinterfüllung liefern und einbauen 285 t Gefährlichen Abfall entsorgen 800 m² Verbau nach Wahl des AN 1 030 m Vorbohrung als Austauschbohrung 260 m Bachumleitung 260 m Wasserhaltung 6 Stck Sickerbrunnen herstellen / zurückbauen 460 m2 RiZ WAS 7 herstellen 260 m Grundrohr DN 100 800 m² Sauberkeitsschicht aus Beton herstellen 720 m³ Bewehrten Beton einschl. Schalung 210 m³ Unbewehrten beton herstellen 103 t Betonstahl B500B liefern und einbauen 480 m² Verblendmauerwerk aufbereiten 480 m² Verblendmauerwerk herstellen 100 m² Neumaterial Verblendmauerwerk liefern 280 m Geländer abbauen 240 m SE aus Stahl abbauen 440 m³ Beton abbrechen 200 m³ Bachsohle abbrechen (Ziegel, Steine, Beton) 270 m Stahlgeländer einbauen 70 Stck Natursteinpfosten für Stahlgeländer herstellen 250 m² Betonunterlage vorbereiten 180 m² Dichtungsschicht aus 1 Bitumenschweißbahn herstellen 260 m Bauwerksfugen herstellen 2 Stck Behelfsbrücken 1-Feld, 5m herstellen und vorhalten 230 m Mikropfahl 40mm, Länge bis 10m herstellen Einholung verkehrsrechtliche Anordnungen Einholung Schachtscheine g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 15.04.2024 Ende: 10.10.2025 sonstiges weitere Fristen: Einzelfrist: kein direkter Gewässereingriff Börnersdorfer Bach (vgl. BB Punkt 2.9) von 01.10. bis 30.04., siehe Vergabeunterlagen j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c3ef32b18-1fa0ba06d8e0e2b9 m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 30.01.2024 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 12.03.2024 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Siehe Vergabeunterlagen s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 30.01.2024 um: 10:00 Uhr Ort: Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: entfällt t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme bei Auftrag von mehr als 250.000 Euro (ohne Umsatzsteuer), Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Schlussrechnungssumme, siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu machen. mit dem Angebot vorzulegen: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen bzw. der Leistungen anderer Unternehmen Eigenerklärung zur Eignung bei fehlender Präqualifikation auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (Besondere Erklärung des Bieters) Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmen bzw. andere Unternehmen Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen bzw. Verzeichnisses der Leistungen anderer Unternehmen um die Namen der Nachunternehmen Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" Nachweis der Qualifikation und Eignung für die Kampfmittelsuche und -räumung im Freistaat Sachsen, indem die entsprechenden Voraussetzungen nach dem SprengG zu erfüllen sind (Erlaubnis nach § 7 und Inhaber vom Befähigungsnachweis nach § 20). Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)" bei inländischen Bietern wird eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirats "Schutz und Instandsetzung im Betonbau" beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (SIVV- Schein - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken) bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. entsprechend Vergabeunterlagen x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Sächisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Abteilung Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177010 vom 17.01.2024 |