Titel | Baufeldfreimachung ehem. Bayernkaserne - chemische Analytikleistungen (Boden- und Bausubstanzen, Grundwasser und Bodenluft) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt München Kommunalreferat RV/Z-Submission Denisstraße 2 80335 München | |
Ausführungsort | DE-80335 München | |
Frist | 23.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.muenchen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c3a2616ae-216665412d67e776 | |
TED Nr. | 00765007-2023 | |
Beschreibung | 1.1 Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, RV/Z-Submission Denisstraße 2 80335 München
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: ehem. Bayernkaserne, Heidemannstr. 50, Baufeldfreimachung: Los 313 Analytik Beschreibung: Los 313 Baufeldfreimachung ehem. Bayernkaserne - chemische Analytikleistungen (Boden- und Bausubstanzen, Grundwasser und Bodenluft) Kennung des Verfahrens: ac796164-6128-4860-86d1-7c5acaaa8e1f Interne Kennung: KR-Subm-2023-0024 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71620000 Analysen
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Heidemannstr. 50 Stadt: München Postleitzahl: 80939 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: a) Hinweis: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Nachgang der Umstellung auf eForms vorübergehend IT-technische Probleme bei der Erzeugung der elektronischen Adresse (Link) zum unentgeltlichen, uneingeschränkten, vollständigen und direkten Abruf der Vergabeunterlagen auftreten. Daher wird die ausschreibende Stelle erforderlichenfalls erneut eine elektronische Adresse zum unentgeltlichen, uneingeschränkten, vollständigen und direkten Abruf der Vergabeunterlagen der vorliegenden Vergabenummer KR-Subm-2023-0024 auf der Vergabeplattform der Landeshauptstadt München vergabe.muenchen.de (über eine entsprechende ergänzende Bekanntmachung) veröffentlichen. ---b) Der Auftraggeber führt die Kommunikation mit den Unternehmen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Landeshauptstadt München, soweit nicht andere Kommunikationsformen rechtlich zulässig sind. Die ausschreibende Stelle wird dementsprechend auch rechtserhebliche Erklärungen, die an ein bestimmtes Unternehmen oder an mehrere Unternehmen gerichtet sind, dadurch an das betreffende oder die betreffenden Unternehmen übermitteln, dass die Erklärung ausschließlich in dem jeweiligen Bietercockpit des Unternehmens bereitgestellt wird, das dem Unternehmen nach dessen Registrierung über die Vergabeplattform der Landeshauptstadt München zur Verfügung steht. Bitte informieren Sie sich daher selbstständig über neu im Bietercockpit eingestellte Dokumente und sonstige Informationen und beachten Sie insbesondere die entsprechenden Nachrichten, die darauf hinweisen, dass neue Informationen zur Verfügung stehen. Ungeachtet dessen behält sich die ausschreibende Stelle vor, Erklärungen oder andere Dokumente (beispielsweise die Information nach § 134 GWB) den Bietern jeweils nicht nur über die Vergabeplattform, sondern zusätzlich per E-Mail an deren jeweils angegebene oder im Vergabeverfahren verwendete E-Mail-Adresse zu übermitteln. ---c) Auskünfte zu den Vergabeunterlagen oder sonstige zusätzliche Informationen sind so rechtzeitig bei der ausschreibenden Stelle anzufordern, dass die ausschreibende Stelle diese spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote anonymisiert für alle Unternehmen über die eVergabe-Plattform bereitstellen kann. Werden Informationen nach dieser Maßgabe verspätet angefordert, insbesondere Fragen verspätet gestellt, werden diese unter Umständen nicht mehr erteilt und Fragen unter Umständen nicht mehr beantwortet. Hinweise und sonstige Informationen zum Verfahrensablauf teilt die ausschreibende Stelle gegebenenfalls auch später als sechs Kalendertage vor dem Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote mit. Bitte informieren Sie sich selbstständig auf der Vergabeplattform über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens und aktuelle zusätzliche Informationen.---d) Das Angebot muss elektronisch in Textform mittels der für die Angebotsabgabe vorgesehenen Funktion des Bietercockpits der Vergabeplattform eingereicht werden. Verwenden Sie für die Angebotsabgabe NICHT die Funktion Nachrichten des Bietercockpits und reichen Sie das Angebot NICHT per E-Mail oder per Fax ein. Schriftliche Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter (im Falle einer Bietergemeinschaft alle Mitglieder) hat mit dem Angebot anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gemäß § 98c AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Empfohlen wird, für die Angaben das hierfür vorgesehenen Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Beruft sich der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Angaben auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu lassen, sind die entsprechenden Angaben auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers auch für diese einzureichen.
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: ehem. Bayernkaserne, Heidemannstr. 50, Baufeldfreimachung: Los 313 Analytik Beschreibung: Im Rahmen der Baufeldfreimachung werden Erdarbeiten und Abbrucharbeiten im Zusammenhang mit dem Los 193 der Abbruchphase Gelb auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne durchgeführt. Das im Zuge dieser Arbeiten anfallende Material wird auftraggeberseitig separiert und ist anschließend zu beproben. Gegenstand der vorliegend auszuschreibenden Leistungen sind die in diesem Zusammenhang zu erbringenden chemischen Analytikleistungen im Bereich der Boden- und Bausubstanzen sowie der Analysen des Grundwassers und der Bodenluft, um das Material klassifizieren und anschließend entweder einer Entsorgung oder aber einer Wiederverwertung zuführen zu können. ---- Die Leistung umfasst insbesondere: a) Probentransport und Probenrückstellung --- b) Probenaufbereitung für Untersuchung auf Einzelparameter: Sieben von Boden- und/oder Bausubstanzproben; Zerkleinern von Boden- und/oder Bausubstanzproben; Erstellung Eluat nach DIN EN 12457-4; Erstellung verkürztes Eluat (Säuleneluat) gemäß EBV nach DIN 19528; Erstellung Schütteleluat gemäß EBV nach DIN 19529; Erstellung ausführliches Eluat gemäß EBV nach DIN 19528 --- c) Laborversuche: aa) Analytik Einzelparameter/Feststoff: Bestimmung von BTEX, Chrom VI, DDT, DOC, EOX, Glühverlust, GC-MS-Screening; Bestimmung von LHKW incl. VC; Lindan, MKW C10-C22, MKW C10-C40, PAK gemäß EPA, PAK inkl. Methylnaphthaline, PCB (6 Kongenere); pH-Wert; PCP (Pentachlorphenol), Phenolindex, TOC, HBCDD, bb) Analysenpakete (Feststoff/Eluat); Deklarationsanalysen gemäß Verfüll-Leitfaden, für Grundwasser gemäß Verfüll-Leitfaden, gemäß LAGA, gemäß DepV (2023), Bestimmung Schwermetalle (SM8 +Tl), Herbizide und relevante Abbauprodukte gemäß LfU-Merkblatt Nr. 3.4/2, Deklarationsanalytik gemäß Ersatzbaustoffverordnung, Analytik gemäß BBodSchV, Analytik gemäß LfW-Merkblatt 3.8/1, Untersuchung von sprengstofftypischen Verbindungen, Schwermetallpaket (Schüttelverfahren) cc) Untersuchung von Wasser- und Bodenluftproben; Bestimmung von PAK in Wasser, Bestimmung von MKW in Wasser, Bestimmung von Schwermetallen im Wasser, Bestimmung von LHKW in der Bodenluft, Bestimmung von LHKW in der Bodenluft, --- d) Sonstige Analysen: Untersuchung von Materialproben auf Asbest, Untersuchung von Streupräparaten von Materialproben auf Asbest, Untersuchung von techn. Produkten mit Asbestgehalten <1% auf Asbest, Untersuchung von techn. Produkten auf Asbest (quantitativ), Untersuchung von Materialprobe auf KMF, Sonderprobenvorbereitung Asbest-/KMF-haltiger Proben; Bestimmung von Chrom IV im Wasser; Bestimmung von AT4 und Brennwert; Bestimmung Säureneutralisationskapazität; Bestimmung Humusgehalt; Bestimmung des Salzgehalts von Feststoffproben (Oberboden) mittels Leitfähigkeitsmessung; Untersuchung nach Altholzverordnung; Bestimmung von PFAS im Wasser; Bestimmung von PFAS im Boden; Bestimmung Antimon CO-Wert; Bestimmung des pH-Wertes und der elektrischen Leitfähigkeit aus dem Trogeluat nach DIN EN 1744-3; Bestimmung des pH-Wertes und der elektrischen Leitfähigkeit nach der Carbonatisierung aus dem Eluat nach DIN EN 12457-4. Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71620000 Analysen
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Heidemannstr. 50 Stadt: München Postleitzahl: 80939 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland nformationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-02-29+01:00 Enddatum: 2026-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -- A) Mit dem Angebot vom Bieter, im Falle einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichende Nachweise betreffend Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -- a) Ausgefülltes Formblatt - Eigenerklärung - Bezug zu Russland, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist -- b) Nachweis einer entsprechenden Akkreditierung für Deklarationsanalysen bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für jedes Unternehmen, das vom Bieter für die Ausführung entsprechender Leistungen vorgesehen ist, auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers auch für vorgesehene Unterauftragnehmer. -- c) Im Fall von Bietergemeinschaften: Verzeichnis der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt gesamtschuldnerisch haften. ---- B) Im Übrigen siehe Vertragsunterlagen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die nachstehenden Unterlagen a) und b) sind mit dem Angebot einzureichen, bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Beruft sich der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), sind die entsprechenden unter a) genannten Unterlagen auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu lassen, sind diese Leistungen mit dem Angebot anzugeben und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die Unternehmen zu benennen und die unter a) genannten Unterlagen auch für diese einzureichen. Empfohlen wird, für die Angaben und Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Für in ausländischer Sprache abgefasste Nachweise ist eine Übersetzung ins Deutsche beizufügen ---- a) Erklärung (Eigenerklärung) oder Nachweis, dass der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates eingetragen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (§ 44 VgV) ---- b) Sofern es sich bei dem Bieter um eine natürliche Person handelt, sind auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers zum Zweck der Anforderung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO sowie der Abfrage gemäß § 6 WRegG durch den Auftraggeber vor Zuschlagserteilung außerdem anzugeben: Vorname(n), Geburtsname, Familienname (falls abweichend vom Geburtsnamen), Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die nachstehenden Unterlagen a) bis d) sind, soweit nicht anders angegeben, mit dem Angebot einzureichen, bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Für (Teil-)Leistungen, für die sich der Bieter auf die Kapazitäten anderer Unternehmen beruft (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Unterlagen, soweit nicht anders angegeben, auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu lassen, sind diese Leistungen mit dem Angebot anzugeben und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die Unternehmen zu benennen und die Unterlagen auch für diese einzureichen. Empfohlen wird, für die Angaben und Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Für in ausländischer Sprache abgefasste Nachweise ist eine Übersetzung ins Deutsche beizufügen ---- a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils von zusammen mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen, soweit in dem jeweiligen Jahr ein Umsatz erzielt worden ist; ---- b) Eigenerklärung über den Umsatz hinsichtlich der Leistungen in dem Tätigkeitsbereich, dem der vorliegend ausgeschriebene Auftrag zuzuordnen ist, für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen, soweit in dem jeweiligen Jahr ein Umsatz erzielt worden ist; ---- c) Bescheinigung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme nach den nachstehend benannten Mindestanforderungen. Alternativ kann eine Bestätigung eines Versicherers über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall oder eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass im Auftragsfall unverzüglich eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung für den Auftrag abgeschlossen wird. Mindestanforderungen: Deckungssummen über mindestens EUR 2 Mio. für Personenschäden und über mindestens EUR 1 Mio. für sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss jeweils mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Falle einer Bietergemeinschaft müssen die Mindestanforderungen durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Dies gilt entsprechend, wenn der Bieter beabsichtigt, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen; ---- d) Sofern der Bieter bezüglich der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen wird (Eignungsleihe): Nachweis des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens), und Erklärung des anderen Unternehmens, dass es für den Auftragsfall eine gemeinsame Haftung mit dem Bieter für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gegenüber dem Auftraggeber übernimmt. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die nachstehenden Unterlagen a) bis c) sind, soweit nicht anders angegeben, mit dem Angebot einzureichen, bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Für (Teil-)Leistungen, für die sich der Bieter auf die Kapazitäten anderer Unternehmen beruft (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Unterlagen, soweit nicht anders angegeben, auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu lassen, sind diese Leistungen mit dem Angebot anzugeben und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die Unternehmen zu benennen und die Unterlagen auch für diese einzureichen. Empfohlen wird, für die Angaben und Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Für in ausländischer Sprache abgefasste Nachweise ist eine Übersetzung ins Deutsche beizufügen. ---- a) Referenzen (Eigenerklärungen) in Form einer Liste über die in den letzten 3 Jahren vom Bieter erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (einschließlich Kontaktdaten der dortigen Ansprechperson). Angegeben werden können auch Referenzen über zeitlich davor erbrachte wesentliche Leistungen, sofern diese ab dem Kalenderjahr 2018 oder später erbracht worden sind. ---- b) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl und die Zahl der Führungskräfte, jeweils in den letzten 3 Jahren. ---- c) Sofern der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen wird (Eignungsleihe): Nachweis des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.muenchen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-23+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen kommt nach Maßgabe von § 56 VgV in Betracht. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-23+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, RV/Z-Submission Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, RV/Z-Submission
8. Organisationen
8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, RV/Z-Submission Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09 Postanschrift: Denisstraße 2 Stadt: München Postleitzahl: 80335 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: submissionen.kom@muenchen.de Telefon: +49 8923320523 Fax: +49 8923398920523 Internetadresse: Internet: vergabe.muenchen.de Profil des Erwerbers: Internet: vergabe.muenchen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: 09-0358002-61 Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internetadresse: Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f24720d-e0e8-4d9b-8c70-7048f627f83e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-15+01:00 15:28:05+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00765007-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-18Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176541 vom 22.12.2023 |