Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvertrag für die Brunnenunterhaltung im Verbandsgebiet des OOWV
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleOOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Georgstraße 4
26919 Brake (Unterweser)
AusführungsortDE-26349 Jade
Frist22.01.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00784870-2023
Beschreibung

1.1 Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Georgstraße 4

26919 Brake (Unterweser)

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Rahmenvertrag für die Brunnenunterhaltung im Verbandsgebiet des OOWV Beschreibung: Der OOWV beabsichtigt in diversen Wasserwerken seines Verbandsgebietes die Brunnenunterhaltungsmaßnahmen zu vergeben. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit vom 01.03.2024 bis 28.02.2025 und dient neben der Abwicklung von planbaren Maßnahmen auch der Beseitigung von Störfällen. Kennung des Verfahrens: 1e3f5c79-8b80-44e5-a572-b06e3d9e32fe Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 50511000 Reparatur und Wartung von Pumpen

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Verbandsgebiet des OOWV Postleitzahl: 00000 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFY19QT8W0R - Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Süd - Region 1-3 (Wasserwerke Holdorf, Thülsfelde, Großenkneten, Wildeshausen und Harpstedt) Beschreibung: Brunnenunterhaltungsmaßnahmen - Durchführung von Brunnenbetriebstests, Austausch von Unterwassermotorpumpen, Reinigung der Förderbrunnen und Umbau von Armatu- renstrecken. Zudem die Störbeseitigung. Es handelt sich um einen Dienstleistungsauftrag. Weitere Informationen sind den Unterlagen zur Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 50511000 Reparatur und Wartung von Pumpen 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Verbandsgebiet des OOWV Postleitzahl: 00000 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-03-01+01:00 Enddatum: 2025-02-28+01:00 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern der Auftraggeber nicht mindestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von einem Jahr. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2024. Diese automatische Vertragsverlängerungsoption kann insgesamt 2 mal ausgeübt werden, jeweils für einen Zeitraum von einem Jahr. Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Mindestanforderung): 1.1 Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Web-Site, Rechtsform und Leistungsbereichen sowie Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer und D-U-N-S-Nummer (D-U-N-S ist die Abkürzung für Data Universal Numbering System, einem Zahlensystem zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen. 1962 von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt, hat es sich inzwischen als internationaler Standard etabliert. Der neunstellige D-U-N-S-Zahlencode wird von D&B herausgegeben und dient als Identifikationsnummer für jedes in der Datenbank von D&B gespeicherte Unternehmen. Falls Sie die D-U-N-S-Nummer nicht kennen, können Sie diese über www.upik.de finden). 1.2 Angabe, im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, sämtlicher Mitglieder mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Web-Site, Rechtsform und Leistungsbereichen sowie Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer und D-U-N-S-Nummer (D-U-N-S ist die Abkürzung für Data Universal Numbering System, einem Zahlensystem zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen. 1962 von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt, hat es sich inzwischen als internationaler Standard etabliert. Der neunstellige D-U-N-S-Zahlencode wird von D&B herausgegeben und dient als Identifikationsnummer für jedes in der Datenbank von D&B gespeicherte Unternehmen. Falls Sie die D-U-N-S-Nummer nicht kennen, können Sie diese über www.upik.de finden). 1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen. 1.5 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. 1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. 1.7 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. 1.8 Tariftreueerklärung nach NTVergG Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für das Angebotsschreiben sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 3.1 Nachweis über die Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 Gruppe R1 (mechanische Regenerierung) mittels Dritterklärung. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Zusätzliche Informationen: keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Zusätzliche Informationen: keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

 

5.1 Los: LOT-0003 Titel: Nord - Region 4-7 (Wasserwerke Westerstede, Nethen, Harlingerland, Sandelermöns, Marienhafe und Aurich) Beschreibung: Brunnenunterhaltungsmaßnahmen - Durchführung von Brunnenbetriebstests, Austausch von Unterwassermotorpumpen, Reinigung der Förderbrunnen und Umbau von Armatu- renstrecken. Zudem die Störbeseitigung. Es handelt sich um einen Dienstleistungsauftrag. Weitere Informationen sind den Unterlagen zur Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 50511000 Reparatur und Wartung von Pumpen 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Verbandsgebiet des OOWV Postleitzahl: 00000 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-03-01+01:00 Enddatum: 2025-02-28+01:00 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern der Auftraggeber nicht mindestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von einem Jahr. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2024. Diese automatische Vertragsverlängerungsoption kann insgesamt 2 mal ausgeübt werden, jeweils für einen Zeitraum von einem Jahr. Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Mindestanforderung): 1.1 Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Web-Site, Rechtsform und Leistungsbereichen sowie Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer und D-U-N-S-Nummer (D-U-N-S ist die Abkürzung für Data Universal Numbering System, einem Zahlensystem zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen. 1962 von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt, hat es sich inzwischen als internationaler Standard etabliert. Der neunstellige D-U-N-S-Zahlencode wird von D&B herausgegeben und dient als Identifikationsnummer für jedes in der Datenbank von D&B gespeicherte Unternehmen. Falls Sie die D-U-N-S-Nummer nicht kennen, können Sie diese über www.upik.de finden). 1.2 Angabe, im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, sämtlicher Mitglieder mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Web-Site, Rechtsform und Leistungsbereichen sowie Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer und D-U-N-S-Nummer (D-U-N-S ist die Abkürzung für Data Universal Numbering System, einem Zahlensystem zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen. 1962 von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt, hat es sich inzwischen als internationaler Standard etabliert. Der neunstellige D-U-N-S-Zahlencode wird von D&B herausgegeben und dient als Identifikationsnummer für jedes in der Datenbank von D&B gespeicherte Unternehmen. Falls Sie die D-U-N-S-Nummer nicht kennen, können Sie diese über www.upik.de finden). 1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen. 1.5 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. 1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. 1.7 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. 1.8 Tariftreueerklärung nach NTVergG Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für das Angebotsschreiben sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 3.1 Nachweis über die Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 Gruppe R1 (mechanische Regenerierung) mittels Dritterklärung. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Zusätzliche Informationen: keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Zusätzliche Informationen: keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

 

5.1 Los: LOT-0004 Titel: Inseln - Region 6-7 (Wasserwerke Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge und Baltrum) Beschreibung: Brunnenunterhaltungsmaßnahmen - Durchführung von Brunnenbetriebstests, Austausch von Unterwassermotorpumpen, Reinigung der Förderbrunnen und Umbau von Armatu- renstrecken. Zudem die Störbeseitigung. Es handelt sich um einen Dienstleistungsauftrag. Weitere Informationen sind den Unterlagen zur Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen Interne Kennung: 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 50511000 Reparatur und Wartung von Pumpen 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Verbandsgebiet des OOWV Postleitzahl: 00000 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-03-01+01:00 Enddatum: 2025-02-28+01:00 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern der Auftraggeber nicht mindestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von einem Jahr. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2024. Diese automatische Vertragsverlängerungsoption kann insgesamt 2 mal ausgeübt werden, jeweils für einen Zeitraum von einem Jahr. Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Mindestanforderung): 1.1 Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Web-Site, Rechtsform und Leistungsbereichen sowie Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer und D-U-N-S-Nummer (D-U-N-S ist die Abkürzung für Data Universal Numbering System, einem Zahlensystem zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen. 1962 von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt, hat es sich inzwischen als internationaler Standard etabliert. Der neunstellige D-U-N-S-Zahlencode wird von D&B herausgegeben und dient als Identifikationsnummer für jedes in der Datenbank von D&B gespeicherte Unternehmen. Falls Sie die D-U-N-S-Nummer nicht kennen, können Sie diese über www.upik.de finden). 1.2 Angabe, im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, sämtlicher Mitglieder mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Web-Site, Rechtsform und Leistungsbereichen sowie Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer und D-U-N-S-Nummer (D-U-N-S ist die Abkürzung für Data Universal Numbering System, einem Zahlensystem zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen. 1962 von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt, hat es sich inzwischen als internationaler Standard etabliert. Der neunstellige D-U-N-S-Zahlencode wird von D&B herausgegeben und dient als Identifikationsnummer für jedes in der Datenbank von D&B gespeicherte Unternehmen. Falls Sie die D-U-N-S-Nummer nicht kennen, können Sie diese über www.upik.de finden). 1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen. 1.5 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. 1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. 1.7 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. 1.8 Tariftreueerklärung nach NTVergG Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für das Angebotsschreiben sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 3.1 Nachweis über die Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 Gruppe R1 (mechanische Regenerierung) mittels Dritterklärung. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY19QT8W0R Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Zusätzliche Informationen: keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Zusätzliche Informationen: keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Registrierungsnummer: DE117404343 Postanschrift: Georgstraße 4   Stadt: Brake Postleitzahl: 26919 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Kontaktperson: BW-EL E-Mail: E-Mail: vergabe@oowv.de Telefon: +49 44019160 Fax: +49 4401916176 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Registrierungsnummer: DE117404343 Postanschrift: Georgstraße 4   Stadt: Brake Postleitzahl: 26919 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Kontaktperson: BW-EL E-Mail: E-Mail: vergabe@oowv.de Telefon: +49 44019160 Fax: +49 4401916176 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen Registrierungsnummer: +49 4131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2   Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen Registrierungsnummer: +49 4131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2   Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen Registrierungsnummer: +49 4131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2   Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Registrierungsnummer: DE117404343 Postanschrift: Georgstraße 4   Stadt: Brake Postleitzahl: 26919 Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G) Land: Deutschland Kontaktperson: BW-EL E-Mail: E-Mail: vergabe@oowv.de Telefon: +49 44019160 Fax: +49 4401916176 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4d67c7b2-ba29-40a3-b082-abcd0aa88832 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-20+01:00 16:55:08+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00784870-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-22Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176720 vom 04.01.2024