Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Windmodellierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstrtraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-44573 Castrop-Rauxel
Frist25.01.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

FB 15

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Fax +49 2361/305-59855

Telefon +49 2361/305-0


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de


2. Art der Vergabe Verhandlungsvergabe nach § 12 Abs. 1 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Teilnahmeanträge Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1F6V8C30


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW beabsichtigt die Vergabe der Durchführung einer Modellierung der Windverhältnisse für die Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen. Angesichts des Klimawandels und festgelegter Klimaschutzziele hat Deutschland das Windenergieflächenbedarfsgesetz eingeführt, das verbindliche Flächenziele für den Ausbau der Windenergie vorgibt. Nordrhein-Westfalen plant, diese Ziele durch Änderungen im Landesentwicklungsplan und konkrete Festlegungen in Regionalplänen zu erreichen, mit dem Ziel, bis 2032 die Vorgaben des Gesetzes zu erfüllen und mindestens 1.000 neue Windenergieanlagen zu errichten. Der Energieatlas NRW unterstützt diesen Prozess mit umfangreichen Informationen und Planungsdaten, einschließlich einer Karte, die Windverhältnisse in NRW abbildet und einen Windertragsrechner enthält. Diese Daten, die auf einer Modellierung von 2012 basieren, sollen nun aktualisiert werden, um präzisere Planungen für den Ausbau der Windenergie zu ermöglichen. Erfüllungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Wallneyer Str. 6, 45133 Essen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet spätestens am 31.11.2024


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1F6V8C30/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.


11. Ablauf der Teilnahmefrist 25.01.2024 09:00 Uhr.


12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.


13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.


14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Mitarbeiterprofile und eine Darstellung der Organisation des Projektteams und der Aufgabenzuordnung auf einzelne Personen inkl. Referenzen gem. Nr. 8.2 Buchst, der Vergabebestimmungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Projektskizzen gem. Nr. 8.2 dieser Vergabebestimmungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formblatt Referenzen gem. Nr. 8.2 der Vergabebestimmungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung Bieter zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe (Formular 532) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung des Bieters zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. -Teilnahmeantrag (Formular 314) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllter und ggf. unterschriebener Teilnahmeantrag. Hinweis: Fehlt dieses Formular bzw. ist es nicht unterschrieben bzw. signiert, so gilt der Antrag als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe.


15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


17. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Vergabebestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei den Fristen für die Erstangebote, die Verhandlungsgespräche und die finale Angebotsaufforderung der Vergabebestimmungen handelt es sich um die voraussichtlichen Fristen als Orientierungshilfe. Anpassungen sind möglich. Die endgültigen Fristen werden jeweils im Verlauf des Verfahrens bekanntgegeben Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 16.01.2024 Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1F6V8C30

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176787 vom 02.01.2024