Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lichtmikroskopie für das Innovationszentrum Hamburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleDLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe
51147 Köln
AusführungsortDE-51147 Köln
Frist25.01.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E31694853
TED Nr.00775934-2023
Beschreibung

1.1 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Linder Höhe

51147 Köln


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Lichtmikroskopie für das Innovationszentrum Hamburg Beschreibung: Zur Qualifikation und Kontrolle verschiedener Prozesse (z.B. photolithographische Strukturierung von Lacken, nasschemische oder trockene Ätzprozesse, Polierprozesse, …) wird die Lichtmikroskopie benötigt. Neben der Untersuchung auf Auffälligkeiten wie Defekte und Partikel auf den Substraten sind insbesondere die Vermessung lateraler Dimensionen und das Sichtbarmachen topographischer Unterschiede (z.B. Kratzer) die wichtigsten lichtmikroskopischen Verfahren. Die Automatisierung des Lichtmikroskops ermöglicht einen höheren Durchsatz und bedienerunabhängige Ergebnisse. Kennung des Verfahrens: eb441782-0d5c-48df-a1a9-e52c12b43b16 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Das Angebot sowie sämtliche hiermit einzureichenden Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, sich Eigenerklärungen des Bieters durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen. Alternativ zu den geforderten Eigenerklärungen akzeptiert der Auftraggeber auch die Vorlage einer – mit den entsprechenden Angaben ausgefüllten – Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder eines Präqualifizierungszertifikates. Für das Angebot sind – soweit vorgesehen – die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter des Auftraggebers zu verwenden, welche über den in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Link gebührenfrei selbst abgerufen werden können. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Mit dem Angebot ist nachzuweisen, dass der Bieter oder ein für die Auftragsausführung vorgesehenes Drittunternehmen nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden sind. Hierfür ist eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben. Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Sind Drittunternehmen als Unterauftragnehmer und/oder eignungsverleihende Unternehmen vorgesehen, ist für die betreffenden Unternehmen jeweils eine entsprechende Eigenerklärung einzureichen. 2. Mit dem Angebot ist zudem nachzuweisen, dass im Unternehmen des Bieters Sozialstandards eingehalten werden, die an den Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO) orientiert sind. Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft ist eine entsprechende Eigenerklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Sind Drittunternehmen als Unterauftragnehmer und/oder eignungsverleihende Unternehmen vorgesehen, ist für die betreffenden Unternehmen jeweils eine entsprechende Eigenerklärung einzureichen. 3. Vor dem Hintergrund eines geltenden Zuschlagsverbotes in Vergabeverfahren für Bieter mit (unmittelbarem oder mittelbarem) Russlandbezug ist mit dem Angebot von jedem Bieter/ Mitglied einer Bietergemeinschaft zudem eine Erklärung abzugeben, dass kein entsprechender Bezug besteht. 4. Für die Auftragsausführung gelten im Übrigen die Besonderen Einkaufsbedingungen des DLR, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Richtlinie 2014/24/EU


2.1.6 Ausschlussgründe Korruption: Korruption: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Betrugsbekämpfung: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus §123 GWB. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bwerbers/Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Es ist insofern eine Eigenerklärung einzureichen, in der angegeben wird, ob entsprechende Ausschlussgründe vorliegen. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Konkurs: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Es ist insofern eine Eigenerklärung einzureichen, in der angegeben wird, ob entsprechende Ausschlussgründe vorliegen. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Es ist insofern eine Eigenerklärung einzureichen, in der angegeben wird, ob entsprechende Ausschlussgründe vorliegen. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Es ist insofern eine Eigenerklärung einzureichen, in der angegeben wird, ob entsprechende Ausschlussgründe vorliegen. Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 Abs. 2 GWB. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagenvorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus §124 GWB. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus §124 GWB. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers /Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Entrichtung von Steuern: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 123 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus § 124 GWB. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus §124 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/Bieters ergeben sich aus §124 GWB. Es sind insofern Eigenerklärungen einzureichen, in der angegeben wird, ob entsprechende Ausschlussgründe vorliegen. Zu den vorgenannten Ausschlussgründen wird mit den Vergabeunterlagen ein Formblatt des Auftraggebers bereitgestellt.


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Lichtmikroskopie für das Innovationszentrum Hamburg Beschreibung: Zur Qualifikation und Kontrolle verschiedener Prozesse (z.B. photolithographische Strukturierung von Lacken, nasschemische oder trockene Ätzprozesse, Polierprozesse, …) wird die Lichtmikroskopie benötigt. Neben der Untersuchung auf Auffälligkeiten wie Defekte und Partikel auf den Substraten sind insbesondere die Vermessung lateraler Dimensionen und das Sichtbarmachen topographischer Unterschiede (z.B. Kratzer) die wichtigsten lichtmikroskopischen Verfahren. Die Automatisierung des Lichtmikroskops ermöglicht einen höheren Durchsatz und bedienerunabhängige Ergebnisse. Interne Kennung: E31694853


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre einzureichen. Für neu gegründete Unternehmen sind nur die Umsätze der vorzuweisenden Geschäftsjahre anzugeben und es ist eine Prognose (Businessplan) über die Umsätze der kommenden Geschäftsjahre abzugeben. Im Fall der Abgabe eines Angebots durch eine Bietergemeinschaft ist das betreffende Formblatt für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Bei Angeboten, in denen eine Eignungsleihe in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, ist das betreffende Formblatt auch für jedes eignungsverleihende Unternehmen einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: Der Nachweis wird erbracht durch die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der vorgegebenen Mindestanforderung abzuschließen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen. Bei Angeboten, in denen eine Eignungsleihe vorgesehen ist, ist der betreffende Nachweis bzw. die betreffende Erklärung auch für jedes vorgesehene eignungsverleihende Unternehmen einzureichen. Als Mindestanforderung gilt, dass die Versicherung eine Deckungssumme je Versicherungsfall in Höhe von mindestens 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden aufweisen muss. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Personelle Kapazitäten Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre einzureichen (Formblatt B.1). Neu gegründete Unternehmen, die noch keine drei Geschäftsjahre abgeschlossen haben bzw. noch nicht am Markt etabliert sind, geben die Mitarbeiterzahlen der letzten Jahre bzw. Monate nach Gründung an. Im Fall der Abgabe eines Angebotes durch eine Bietergemeinschaft ist die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Bei Angeboten, in denen eine Eignungsleihe in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, ist die Erklärung auch für jedes eignungsverleihende Unternehmen einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung einzureichen, in der vergleichbare Referenzprojekte in Bezug auf die Herstellung und den Betrieb der spezifizierten Anlage benannt werden. Im Fall der Abgabe eines Angebotes durch eine Bietergemeinschaft werden die nachgewiesenen Referenzen der Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt in die Wertung einbezogen. Insofern ist anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft Inhaber der Referenz ist. Bei Angeboten, in denen eine Eignungsleihe in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, werden auch die nachgewiesenen Referenzen des/der eignungsverleihenden Unternehmen(s) in die Wertung einbezogen. Es ist insofern der Name des eignungsverleihenden Unternehmens anzugeben, welches Inhaber der Referenz ist. Als Mindestanforderung gilt, dass mindestens 1 vergleichbare Referenzen benannt werden muss. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis eines Qualitätsmanagements Beschreibung: Der Nachweis kann wie folgt erbracht werden: - entweder durch Vorlage eines gültigen Zertifikats gemäß DIN EN ISO 9001 - oder durch Vorlage einer gleichwertigen Zertifizierung auf Basis einer mit der DIN EN ISO 9001 vergleichbaren Norm. Im Fall der Abgabe eines Angebotes durch eine Bietergemeinschaft ist der Nachweis durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen. Bei Angeboten, in denen eine Eignungsleihe in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, ist der betreffende Nachweis auch für jedes eignungsverleihende Unternehmen einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis erhält eine Gewichtung von 50%. Der Preis ist im Formblatt Preisblatt einzutragen. Fester Wert (insgesamt): 50 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Qualität erhält eine Gewichtung von 50%. Die Qualität wird gem. Formblatt Bewertungsmatrix bewertet. Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 50


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E31694853,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E31694853 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Erforderlich Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-25+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Alle angeforderten Nachweise und Erklärungen sind Teil des Angebotes und mit dem Angebot vorzulegen. Sollten mit einem Angebot Nachweise oder Erklärungen bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht oder nicht vollständig vorgelegt worden sein, behält sich der Auftraggeber die Nachforderung der fehlenden Erklärungen und Nachweise unter Setzung einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vor. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Preisangaben können nur nachgefordert werden, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV). Werden die fehlenden Nachweise und Erklärungen nicht innerhalb der Nachforderungsfrist eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Frist zur Nachreichung beginnt am Tage nach Absendung der Nachforderung. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-25+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)


8. Organisationen


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81 Postanschrift: Linder Höhe   Stadt: Köln Postleitzahl: 51147 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: evergabe@dlr.de Telefon: +492 036012024 Internetadresse: Internet: www.dlr.de/DE/Home/home_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Überprüfungsstelle


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0098713a-6773-47b2-9fda-4aa36dd0ae4e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-19+01:00 10:55:15.368+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00775934-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 246/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-21Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176789 vom 02.01.2024