Titel | Energieberatung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Elbe-Werkstätten GmbH Nymphenweg 22 21077 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21077 Hamburg | |
Frist | 26.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00770017-2023 | |
Beschreibung | 1.1 Elbe-Werkstätten GmbH Nymphenweg 22 21077 Hamburg 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Energieberatung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 Beschreibung: Energieberatung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 für 8 Liegen-schaften sowie die Beantragung der Fördergelder, zusätzlich ganzheitli-cher Maßnahmenplan inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach DIN EN 17463 ens: 28efec2f-b411-416f-b370-26adcc63455d Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Nymphenweg 22 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21077 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Dubben 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21147 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Friesenweg 5b-d Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22763 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Klotzenmoorstieg 2 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22543 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Meiendorfer Mühlenweg 119 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22159 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Rahel-Varnhagen-Weg 39 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21035 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Südring 38 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22303 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDVHHKH Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Energieberatung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 Beschreibung: 2. Leistungsumfang Energieberatung nach DIN V 18599 für eine Schritt für Schritt Sanierung (Sanierungsfahrplan) der Elbe-Werkstätten GmbH, mit folgenden Rahmendaten: o 8 Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet von Hamburg verteilt sind o Gebäudegesamtfläche: 65000 m2 o Energieverbrauch gesamt: 8400 MWh bestehend aus - Energieverbrauch Strom: 2800 MWh - Energieverbrauch Gas: 5200 MWh - Energieverbrauch Fernwärme: 400 MWh 3. Zusätzlicher Leistungsumfang zur Energieberatung Die zusätzliche Leistung zur Energieberatung ist nachfolgend beschrieben: o Beantragung der Fördergelder beim BAFA o Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach DIN EN 17463 für alle Sanierungsschritte. Bewertung der Wirtschaftlichkeit nach Vorgabe des Energieeffizienz-Gesetzes. o Ganzheitlicher Maßnahme- und Zeitplan für alle acht Liegenschaften der Elbe-Werkstätten unter Betrachtung der spezifischen Machbarkeit mit dem Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2040 unter Angabe der Kosten auf Kos-tenschätzungsniveau. o Der Maßnahmenplan sollte mit Klimaanpassungsmaßnahmen vereinbar sein und diesen nicht entgegenwirken. So spricht beispielsweise die Überdachung von Parkplätzen mit PV-Modulen gegen die Klimaanapassungsmaßnahme der Entsiegelung von Parkplatzflächen, die eine Rückführung von Regenwasser zum Grundwasser begünstigen würde. Interne Kennung: #1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Nymphenweg 22 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21077 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Dubben 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21147 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Friesenweg 5b-d Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22763 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Klotzenmoorstieg 2 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22543 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Meiendorfer Mühlenweg 119 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22159 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Rahel-Varnhagen-Weg 39 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21035 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elbe-Werkstätten GmbH Südring 38 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22303 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Energieberatung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 für 8 Liegen-schaften sowie die Beantragung der Fördergelder, zusätzlich ganzheitli-cher Maßnahmenplan inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach DIN EN 17463 Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate). - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen - Compliance-Erklärung (Bestätigung mit Unterschrift unter dieses Teilnahmeformular) - Jeder der drei eingesetzten Energieberaterin / Energieberater müssen die Qualifikation als Energieberater für Nichtwohngebäude besitzen. - Mindestens ein Energieberater muss Bafa-Zertifiziert sein. - Die eingesetzten Beraterinnen / Berater müssen mindestens 3 Jahren Berufserfahrung mit den Schwerpunkten TGA und Gebäude haben. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben zu den Umsätzen innerhalb der letzten drei Jahre, pro Geschäftsjahr. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben über mind. 4 Unternehmensreferenzen für abgeschlossene oder noch bestehende Dienstleistungen, innerhalb der letzten 5 Jahre, die dem zu erbringenden Auftrag hinsichtlich der Aufgabenstellung ähneln. Wünschenswert ist die Angabe von Referenzprojekten, an denen die Berater teilgenommen haben. Mindestens 2 Referenzen müssen eine BGF (Bruttogesamtfläche) von > 20.000 m² aufweisen. - Zwei Referenzen müssen eine BGF von > 20.000 m² aufweisen. (Nachweis beigefügt) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preisblatt Beschreibung: B) Preis: Anzugeben sind: - Gesamtsumme der Kosten für die Beantragung der Fördergelder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in EUR (netto) - Gesamtsumme der Kosten für die Energieberatung nach DIN V 18599 für acht Liegen-schaften in EUR (netto) - Gesamtsumme der Kosten für den zusätzlichen Leistungsumfang (ganzheitliche Wirt-schaftlichkeitsbetrachtung nach DIN EN 17463 und ganzheitlicher Maßnahmenplan) in EUR (netto) - Stundensatz je Beraterstunde in EUR (netto). Der Preis je Beraterstunde dient lediglich zur Information und wird nicht in die Wertung aufgenommen - Alle Nebenkosten sind in den Preisen enthalten. Hier sind maximal 40 Punkte erreichbar. Bei der Bewertung des Preises wird wie folgt vorgegangen: Das Angebot mit der niedrigsten Gesamtsumme erhält 40 Punkte. Für je ein Prozent Abweichung vom preislich niedrigsten Angebot erfolgt ein Abzug von einem Punkt. Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Ideenskizze Beschreibung: A) Ideenskizze zur Umsetzung: - Anhand der Ideenskizze soll nachvollziehbar sein, wie der Auftrag effizient und sachge-recht umgesetzt werden soll. Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen bei den Elbe-Werkstätten? - Bitte stellen Sie anhand vor einem oder mehrerer Referenzobjekte ihre Vorgehenswei-se dar. - Nachweis über die 3 Jahre Berufserfahrung der Energieberater. - Welche Probleme oder Fallstricke sehen Sie bei diesem Projekt? - Wie könnte der Terminplan zur Umsetzung des o. g. Projektes aussehen? - Welche Erfahrungen haben Sie bei den Referenzobjekten gemacht und wie fließen die-se in die Umsetzung bei den Elbe-Werkstätten ein? Die Ideenskizze wird danach bewertet, inwieweit die Anforderungen der Elbe-Werkstätten GmbH umgesetzt werden. Hier können maximal 60 Punkte erreicht werden Gewichtung (Punkte, genau): 60 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDVHHKH/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDVHHKH 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDVHHKH Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-26+01:00 11:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 MONTHS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Erklärungen und Nachweise, die nicht bis zum Ende der Angebotsfrist / Teilnahmefrist vorgelegt wurden, kann die Vergabestelle nachfordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Die Bindefrist für die Angebote endet am 28.06.2024 Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Es müssen mindestens drei Energieberater eingesetzt werden. - Jeder Energieberater muss die Qualifikation als Energieberater für Nichtwohngebäude besitzen. - Mindestens ein Energieberater muss Bafa-Zertifiziert sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos schriftlich an die im Briefkopf genannte Vergabestelle zu richten. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann. (Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Große Bleichen 27, 20354 Hamburg). Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Elbe-Werkstätten GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg 8. Organisationen 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Elbe-Werkstätten GmbH Registrierungsnummer: DE118713633 Postanschrift: Nymphenweg 22 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21077 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentraler Einkauf E-Mail: E-Mail: Zentraler_Einkauf@elbe-werkstaetten.de Telefon: +49 4042868-8731 Fax: +49 4042868-8735 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Registrierungsnummer: t:040428231690 Postanschrift: Gänsemarkt 36 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40 42823-1690 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Registrierungsnummer: t:040428231690 Postanschrift: Gänsemarkt 36 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40 42823-1690 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5754a379-f8c5-48b0-b283-f974d7cc716a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-18+01:00 13:01:22+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00770017-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-19Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176498 vom 22.12.2023 |