Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau einer Netzleitwarte in Rosenheim
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadtwerke Rosenheim Netze GmbH
Bayerstraße 5
83022 Rosenheim
AusführungsortDE-83022 Rosenheim
Frist25.01.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/1d155f43-fd06-44f2-aaa2-afe85d9808e9
TED Nr.00783966-2023
Beschreibung

1.1 Stadtwerke Rosenheim

Bayerstraße 5

83022 Rosenheim


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Neubau Netzleitwarte, Rosenheim - Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§49 ff HOAI - LPH 1-6,8 Beschreibung: Neubau Netzleitwarte, Rosenheim - Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§49 ff HOAI - LPH 1-6, 8 (weitere Angaben - siehe II.2.4 und Verdingungsunterlagen) Kennung des Verfahrens: 1d155f43-fd06-44f2-aaa2-afe85d9808e9 Interne Kennung: 069-04 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Kreisfreie Stadt (DE213) Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 233,300 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden. Eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen. Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt und den darin geforderten Angaben und Nachweise in die Wertung einbezogen. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt. Die Teilnahmeanträge/Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Die Bewerber sind verpflichtet, klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen. Unterbleibt eine durch den Bewerber durchzuführende Klärung von klar erkennbaren Unklarheiten bzw. Widersprüchen, können damit begründete Anträge für ein Nachprüfungsverfahren als präkludiert behandelt werden. Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Bewerbungsfrist/Angebotsfrist bei uns schriftlich (über die Plattform) einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können. Alle Bewerberfragen werden über die genannte Plattform beantwortet. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Beachten Sie Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Ausschlusses. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen


2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Neubau Netzleitwarte, Rosenheim - Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§49 ff HOAI - LPH 1-6,8 Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung der stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 53 ff HOAI - LPH 1- 6, 8; Die Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG (nachfolgend „Auftraggeber“ genannt) ist Eigentümerin des mit mehreren Gebäuden bebauten Areals an der Färberstraße, Ecke Bayerstraße. Das Areal befindet sich auf dem Grundstück, FlNr.: 339, Gemarkung Rosenheim, 9667. Sie beabsichtigt dort das entlang der Bayerstraße gelegene Mittelgebäude „Altes Schalthaus“ abzubrechen und an dieser Stelle ein neues Gebäude zur Unterbringung ihrer Netzleitzentrale, einer Werkstatt mit Sozialräumen sowie von Büroräumen zu errichten. Der Auftraggeber hat hierzu im Rahmen einer Machbarkeitsstudie durch einen Objektplaner bereits erste Varianten entwickeln lassen. Die eigentliche Objekt- und Fachplanung ist noch nicht erfolgt, sondern ist nach Maßgabe der Maßnahmenbeschreibung dieses Verfahrens zu erstellen. Entsprechend der derzeit favorisierten Variante 2 der Machbarkeitsstudie ergeben sich für das Bauvorhaben die nachfolgenden Vorgaben, wobei die Variante im Rahmen der eigentlichen Planung auf Umsetzbarkeit und Optimierungspotenzial zu prüfen ist und im Rahmen der Vorplanung in Abstimmung mit dem Auftraggeber gegebenenfalls noch weitere Varianten zu erarbeiten sind: Der Neubau soll an der Stelle des bisherigen Gebäudes „Altes Schalthaus“, [Anschrift] auf dem Grundstück, FlNr.339, Gemarkung Rosenheim 9667, errichtet werden. Ein aussagekräftiges Baugrundgutachten wird nach Abbruch des Bestandsgebäudes veranlasst. Aktuell wird auf den für das Baugebiet typischen hohen Grundwasserspiegel hingewiesen. Ferner ist mit einem hohen Spartenaufkommen im Baugrund zu rechnen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass sich in den unmittelbar angrenzenden Gebäuden teilweise versorgungskritische Infrastrukturanlagen befinden. Betriebsstörungen dieser Anlagen durch die Bau- und Abbrucharbeiten sind unbedingt zu vermeiden. Letzteres ist bereits im Rahmen der Bauablauf- und Terminplanung in Abstimmung mit dem Bauherrn sicherzustellen. Weitere Anforderungen bzgl. Funktionalität, Gebäudetechnik, Gestaltung und Materialitäten einschließlich Terminvorgaben entnehmen Sie bitte den Verdingungsunterlagen sowie der Datei „Maßnahmenbeschreibung“ aus den Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 0001


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Kreisfreie Stadt (DE213) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-04-19Z Enddatum: 2027-04-01Z


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: siehe Verfahrensunterlagen/Auftragsunterlagen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: siehe Bewerbungsformblatt sowie II.2.9 Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: siehe Bewerbungsformblatt sowie II.2.9 Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden ZVB detailliert bestimmt. Bitte erläutern Sie, wie Sie die Erbringung der einzelnen Leistungen anbieten Beschreibung: Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden ZVB detailliert bestimmt. Bitte erläutern Sie, wie Sie die Erbringung der einzelnen Leistungen anbieten Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber? Beschreibung: Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber? Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die ingenieurtechnische Kontrolle, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? Beschreibung: Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die ingenieurtechnische Kontrolle, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- und Krankheitsfall sehen Sie vor? Beschreibung: Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- und Krankheitsfall sehen Sie vor? Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Wie stellen Sie sich die Teilnahme und den Ablauf der Jour-Fixe vor? Beschreibung: Wie stellen Sie sich die Teilnahme und den Ablauf der Jour-Fixe vor? Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erstellen Sie hierzu bitte einen Personaleinsatzplan inkl. den entsprechenden Vollzeitäquivalenten. Beschreibung: Erstellen Sie hierzu bitte einen Personaleinsatzplan inkl. den entsprechenden Vollzeitäquivalenten. Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters Beschreibung: Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters Beschreibung: Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung: Ingenieurtechnische Kontrolle; Baustellenüberwachung; Bewehrungsabnahmen; Schadensbewertung. Beschreibung: Berufserfahrung: Ingenieurtechnische Kontrolle; Baustellenüberwachung; Bewehrungsabnahmen; Schadensbewertung. Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Wo sehen Sie Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten des konkreten Projekts und wie würden Sie damit umgehen? Beschreibung: Wo sehen Sie Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten des konkreten Projekts und wie würden Sie damit umgehen? Gewichtung (Punkte, genau): 12 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Herausforderung im Zusammenhang mit der angrenzenden Bestandsbebauung und der Herstellung eines konstruktiven Anschlusses. Beschreibung: Herausforderung im Zusammenhang mit der angrenzenden Bestandsbebauung und der Herstellung eines konstruktiven Anschlusses. Gewichtung (Punkte, genau): 12 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Umgang mit der bauseits zu erwartenden hohen Anzahl und Dichte der Spaten im Baugrund Beschreibung: Umgang mit der bauseits zu erwartenden hohen Anzahl und Dichte der Spaten im Baugrund Gewichtung (Punkte, genau): 12 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Schwerpunktsetzung der Präsentationspunkte Beschreibung: Schwerpunktsetzung der Präsentationspunkte Gewichtung (Punkte, genau): 2 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeitmanagement des Bieters im Rahmen der Präsentation Beschreibung: Zeitmanagement des Bieters im Rahmen der Präsentation Gewichtung (Punkte, genau): 2 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Antworten auf fachliche Nachfragen des Gremiums Beschreibung: Antworten auf fachliche Nachfragen des Gremiums Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar Gewichtung (Punkte, genau): 10


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1d155f43-fd06-44f2-aaa2-afe85d9808e9,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-02-13Z Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1d155f43-fd06-44f2-aaa2-afe85d9808e9 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-01-25Z 10:40:00Z Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Rosenheim Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Rosenheim


8. Organisationen


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Rosenheim Registrierungsnummer: 8911 Postanschrift: Bayerstraße 5   Stadt: Rosenheim Postleitzahl: 83022 Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Kreisfreie Stadt (DE213) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: l.schmid@baumanagement-rosenheim.de Telefon: +49 8031 3910780 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: ac069187-cd35-4998-9d6d-ee1091191faa Postanschrift: Maximilianstraße 39   Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Kreisfreie Stadt (DE213) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 1d155f43-fd06-44f2-aaa2-afe85d9808e9-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: terminliche Gründe


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1109f736-ade9-4bda-97fc-391f0286eef4 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-21Z 09:22:00Z Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00783966-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-22Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176719 vom 04.01.2024