Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von Reptilienschutzzaun, Baugebiet Im Zinklern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Freiburg im Breisgau Vergabemanagement
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
AusführungsortDE-79111 Freiburg im Breisgau
Frist25.01.2024
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/8e1ad7c6-e912-4b87-996d-604be17c118c
Beschreibung

a) Stadt Freiburg i. Br.

Vergabemanagement

Fehrenbachallee 12

79106 Freiburg im Breisgau

Telefon: +49 7612014083


E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung [VOB]


c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Die Einreichung der Angebote darf nur elektronisch erfolgen. Bei der elektronischen Einreichung über das Vergabeportal genügt für eine verbindliche Abgabe, anstelle einer Unterschrift, die Angabe des Namens (Vor- und Nachname) der erklärenden Person oder der Name des Unternehmens, die bzw. welche die Unterlagen einreicht (sog. "Textform nach § 126b BGB").


d) Art des Auftrags Bauleistung 45112700-2 Landschaftsgärtnerische Arbeiten


e) Ort der Ausführung 79111 Freiburg


f) Art und Umfang der Leistung Errichtung Reptilienschutzzaun, Baugebiet Im Zinklern Erschließung Baugebiet Im Zinklern, 79111 Freiburg. Errichtung Reptilienschutzzaun: - Mahd krautiger Vegetation 40.000 m^2. - Reptilienschutzzaun aufstellen 2.000 m. - Ausmähen des Reptilienschutzzaunes 37.000 m^2.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden ./.


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen Losweise Ausschreibung: Nein


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Von: 01.03.2024 Bis: 31.12.2027


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote tangebote sind zulässig


I) Name und Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 bleibt unberührt Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8e1ad7c6-e912-4b87-996d-604be17c118c


m) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist Die Unterlagen sind kostenfrei. Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über das Vergabeportal der Region Freiburg Internet: regionfreiburg.deu tsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform, per E-Mail etc. ist nicht möglich. Bewerberanfragen sind bis spätestens 25.01.2024, 12:00 Uhr, über das Vergabeportal unter "Nachrichten" möglich. Die Leistung gehört zu einer Gesamtmaßnahme über dem EU-Schwellenwert, welche dem nationalen 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren gemäß § 3 Abs. 9 VgV zugeordnet wurde. Nachprüfungsstelle für die Zuordnung ist die Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe, Tel.: 0721/926-0, Fax.: -3985.


n) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden, Teilnahme- oder Angebotsfrist: Bindefrist:


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist 01.02.2024 09:20:00 01.03.2024


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind; gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche- evergabe.de"


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung Niedrigster Preis


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen Abgabe nur elektronisch möglich. Anwesenheit von Bietern nicht zugelassen.


t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Keine


u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß § 16 VOB/B -Ausgabe 2016-, den Besonderen, Weiteren Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.


v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters (1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß § 6a VOB/A entsprechend VHB-Formblatt 124 (Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten fünf Kalenderjahre, Arbeitskräfte, Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwere Verfehlung, Gewerbezentralregisteraus zug, Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherungsbeiträ gen, Berufsgenossenschaft). Zur Berücksichtigung von Referenzen über vergleichbare Leistungen werden AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 2/3 insbesondere folgende Aspekte im Vergleich zur ausgeschriebenen Leistung herangezogen: Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Sanierung, Denkmalschutz), Auftragsvolumen, Ausführungsdauer, technische und gerätespezifische Anforderungen, Ausstattung (Personal, Maschinen) mit ausreichender Verfügbarkeit, Art und Weise sowie Besonderheiten der Ausführung, z.B. hinsichtlich des Materialeinsatzes. Konkretisierungen hierzu können sich ggf. aus den Vergabeunterlagen ergeben. Außerdem wird von der Vergabestelle gemäß § 6 WRegG ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt angefordert. (2) Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit Angebotsabgabe Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu benennen (VHB-Formblatt 233). Spätestens auf Verlangen sind einzureichen: die Namen der Nachunternehmer, die Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (zur Erfüllung der Eignungsanforderungen bzw. entsprechend den geforderten Nachweisen des Bieters). (3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG): Erklärung mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds, welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (VHB-Formblatt 234). Die Eignungsanforderungen sind grundsätzlich von der BG insgesamt zu erfüllen, sofern nicht die Vorlage gemäß Formblatt 002 Stadt-FR (Nachweisliste VOB) ausdrücklich von jedem Mitglied gefordert wird, wie insbesondere Ziffer (4) und (5). (4) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach dem LTMG (Formblatt 007 Stadt-FR). (5) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Formblatt 004 Stadt-FR). (6) Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (7) Beschreibung der technischen Ausrüstung für die Leistungserbringung. (8) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung. (9) Qualifikationsnachweise der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Ausbildung, erworbene Berufserfahrung). Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen, Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen. Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur Eignung zugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu verwenden. Die Nachweise sind möglichst mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen des Auftraggebers einzureichen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung der einzureichenden Eignungsnachweise gemäß Formblatt 002 Stadt-FR (Nachweisliste VOB).


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstösse gegen Vergabebestimmungen wenden kann Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 1 Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg Tel.:+49 7612080 Fax:+49 761208394200 12.01.2024 AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 3/3

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177078 vom 18.01.2024