Titel | Verlängerung der Amtsstraße | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Amt Zarrentin Kirchplatz 8 19246 Zarrentin am Schaalsee | |
Ausführungsort | DE-19246 Bantin | |
Frist | 29.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E46595263 | |
Beschreibung | a) Amt Zarrentin Kirchplatz 8 19246 Zarrentin am Schaalsee Telefon 038851/838104 E-Mail: stschilling@zarrentin.de Internet: www.amt-zarrentin.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A mmer 16-40-2023 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Amtsstraße , 19246 Zarrentin am Schaalsee f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Bauarbeiten Vorhaben Verlängerung der Amtsstraße in 19246 Zarrentin am Schaalsee Baustelleneinrichtung: - Baustelle einrichten sämtl. LV-Abschn. Zufahrt vorh. - Baustelle räumen sämtl. LV-Abschn. - Vorankündigung erstellen - Grenzsteine schützen/sichern - Achsabsteckung als Erstabsteckung - Erstellung Höhenfestpunkt - Zusätzliche Absteckungsarbeiten - Koordinierung Versorgungsträger - Probegefäß liefern 10-l-Blecheimer Mithilfe Kprüf. - Vorbereitung zur Bestandsplanerarbeitung - Bestandspläne Straßenbau und WC - Bestandspläne Kanal- und Leitungsbau - Lichtbilder herst . und liefern - Fotodokumentation - Belastungsfahrzeug bereitstellen - Plattendruckversuch durchführen - Bodenmanagement - Voranzeige ErsatzbaustoffV - Abschlussanzeige ErsatzbaustoffV - Dokumentation ErsatzbaustoffV - Untersuchung von Bodenproben - LAGA - Untersuchung von Bodenproben - Oberboden - Untersuchung von Bodenproben - Boden nach EBV Anlage 1, Tabelle 3 - Untersuchung von Bodenproben - Boden nach EBV Anlage 1, Tabelle 4 - Untersuchung von Asphaltproben - Untersuchung von Bauschutt - Verrechnungssatz für Arbeitskraft Bauvorarbeiter - Verrechnungssatz für Arbeitskraft Baufacharbeiter (BG V 2) - Verrechnungssatz für Arbeitskraft Baufachwerker (BG VI) - Verrechnungssatz für Baugerät Bagger über 0,4 bis 1,0 m3 - Verrechnungssatz für Baugerät Frontlader 45 kW - 75 kW - Verrechnungssatz für Baugerät Kompressor bis 5 m3/min. - Verrechnungssatz für LKW - Provisorische Planumsdränage herstellen - Einfache Pumpenanlage einrichten FD bis 10 m3/h Höhe bis 5,0 m - Einfache Pumpenanlage vorhalten - Reserveanlage Schlauchleitung - Einfache Pumpenanlage betreiben - Schlauchleitung Gebühr AN Verkehrssicherung: - Zustandsfeststellung gemäß VOB/B Par. 3 (4) - Kontrolle der Arbeitsstellensicherung - Verkehrsrechtliche Anordnung gem. § 45 StVO - Verkehrssicherung läng. Dauer durchf. Arbeitsstelle - Verkehrsrechtliche Anordnung gem. § 45 StVO - Verkehrssicherung läng. Dauer durchf. Arbeitsstelle - Absperrung o. Warneinrichtung aufstellen Leitbake beidseit Folie Typ 1 - Absperrung o. Warneinricht. aufstellen Leitbake beidseit Folie Typ 1 Zweis. Dauerli - Absperrger. oder Warneinr. umsetzen Leitbake - Absperrg. o. Warneinricht. aufstellen Abspsch. 250x2400 Folie Typ 1 Mit Tastleiste - Absperrg. o. Warneinricht. aufstellen Abspsch. 250x2400 Folie Typ 1 3 Strah.eins - Absperrger. oder Warneinr. umsetzen Absperrschranke - Bauzaun aufstellen und entfernen Zaunhöhe 2,0 m Stahlgitter-FT - Bauzaun umsetzen Zaunhöhe 2,0 m StahlgitterFT Sicherung von Leitungen und baulichen Anlagen 25: - Suchgraben herstellen Tiefe bis 1,25 m nur Handschacht. Aufbruch gesond. Bod. - Suchgraben herstellen Tiefe bis 1,25 m mit Masch. unterst. Aufbruch gesond. Bo. - Suchgraben herstellen Tiefe >1,25-1,75 m nur Handschacht. Aufbruch gesond. B. - Suchgraben herstellen Tiefe >1,25-1,75m mitMasch.unterst. Aufbruch gesond. B. - Suchgraben herstellen mit Masch. unterst. Aufbruch gesond. Boden - Rohrleitungskreuzung sichern Abwasserdruckleitung in Betrieb - Rohrleitungskreuzung sichern Abwasser in Betrieb - Rohrleitungskreuzung sichern Regenwasser in Betrieb - Rohrleitungskreuzung sichern Trinkwasser in Betrieb - Rohrleitungskreuzung sichern Gas in Betrieb - Kabelkreuzung sichern erdverlegt in Betrieb - Rohrleitung sichern Leitung Abwasserdruckleitung in Betrieb - Rohrleitung sichern Leitung Abwasser in Betrieb - Rohrleitung sichern Leitung Regenwasser in Betrieb - Rohrleitung sichern Leitung Trinkwasser in Betrieb - Rohrleitung sichern Leitung Gas in Betrieb - Kabel sichern erdverlegt in Betrieb - Drainagen sichern und umschließen - Vorhandene Schächte sichern - Vorhandene Schieber / Hydranten sichern - KVS sichern - Hinweisschilder sichern - Einfriedungen sichern - Straßenbeleuchtung sichern - Fläche abräumen Aufwuchs Wurzelstöcke Astwerk Steine/Mauer/Zaun Wst. Verw. - Oberboden abtragen - Oberboden abtragen und andecken - Boden bzw. Fels lösen und laden profilg. lösen Planum gesondert - Baustoff liefern und einbauen grobkörnigerBoden Auftragsbereich Planum geso. - Planum herstellen Ev2 = 45 MPa - Boden verdichten - Boden bzw. Fels lösen und verwerten bis 0,5 m lösen Planum gesondert - Bodenaustausch durchführen grobkörn. Boden Baustoff liefern Abrechng. Auftrag - Boden laden und nach Wahl des AN verwerten - LAGA Z0 - Zulage LAGA Z1, Zulage LAGA Z1.2, Zulage LAGA Z2 Wasserhaltungsmaßnahmen: - Wasserh.anl.nach Wahl des AN herst. - Wasserhaltungsanlage vorhalten und betreiben - verstärktes Rohrauflager herstellen (Magerbetonschicht) - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe >1,25-1,75m - Kunststoffrohrleitung herstellen Rohr DN 200 PP-Rohr Verb. Wahl AN Bettung T - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe >1,25-1,75m - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe >1,25-1,75m Rohr DN 300 - Betonrohrleitung herstellen Rohr DN 300 Beton-Rohr K Dichtung Bettung Typ 1 - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe >1,25-1,75m Rohr DN 300 e - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe bis 1,25 m Rohr DN 400 m - Betonrohrleitung herstellen Rohr DN 400 Stahlbeton-Rohr K Dichtung Bettung - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe bis 1,25 m Rohr DN 400 - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe >1,25-1,75m Rohr DN 400 - Kunststoffrohrleitung herstellen Rohr DN 400 PP-Rohr Verb. Wahl AN Bettung T - Betonrohrleitung herstellen Rohr DN 400 Beton-Rohr K Dichtung Bettung Typ 1 - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe >1,25-1,75m Rohr DN 400 - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe >1,75-2,25m Rohr DN 400 - Betonrohrleitung herstellen Rohr DN 400 Beton-Rohr K Dichtung Bettung Typ 1 - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe >1,75-2,25m Rohr DN 400 - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe >2,25-2,75m Rohr DN 400 - Betonrohrleitung herstellen Rohr DN 400 Beton-Rohr K Dichtung Bettung Typ 1 - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe >2,25-2,75m Rohr DN 400 - Übergangskupplung DN 400 Kunststoff - Beton Schächte: - Verstärktes Auflager herstellen (Magerbetonschicht) - R1.1 Schachtunterteil DN 1000 gerade DN 300 - DN 150 - R1.2 Schachtunterteil DN 1000 gerade DN 300 - DN 300 - R1.3 Schachtunterteil DN 1200 abgew. DN 300 - DN 400 - DN 400 - R1.4 Schachtunterteil DN 1000 abgew. DN 400 - DN 400 - DN 150 - R1.5 Schachtunterteil DN 1200 Sandfang abgew. DN 300 - DN 400 - DN 400 - R1.6 Schachtunterteil DN 1000 abgew. DN 400 - DN 400 - R1.7 Schachtunterteil DN 1000 abgew. DN 400 - DN 400 - R1.8 Schachtunterteil DN 1000 Sandfang abgew. DN 400 - DN 400 - R1.9 Schachtunterteil DN 1000 abgew. DN 400 - DN 400 System Impact - R2.1 Schachtunterteil DN 1000 abgew. DN 300 - DN 200 - DN 200 - R2.2 Schachtunterteil DN 1000 gerade DN 300 - DN 400 - R3.1 Schachtunterteil DN 1000 abgew. DN 300 - DN 150 - Schlucker Schachtunterteil DN 1000 Sandfang DN 200 - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 200 Kunststoff-Rohr Betonfertigteile - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 300 Beton-Rohr Betonfertigteile - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 400 Beton-Rohr Betonfertigteile - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 400 Stahlbeton-Rohr Betonfertigteile - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 400 Kunststoff-Rohr Betonfertigteile - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 400 Kunststoff-Rohr Kunststoff - Vorhandene Betonrohrleitung bis DN 300 umschließen - Kanadamanschette für Betonrohrleitung DN 400 liefern und einbauen - Rohranschlussstutzen DN/OD 200, Hauptrohr DN 400 Beton - Fertigteil für Schacht einbauen, Schachtring DN 1000 - Fertigteil für Schacht einbauen, Schachtring DN 1200 - Fertigteil für Schacht einbauen Hals SH 1000x625 Bauhöhe 600mm - Fertigteil für Schacht einbauen Hals SH 1200x625 Bauhöhe 600mm - Fertigteil für Schacht einbauen Abdeckplatte 1000x625 Höhe 200mm - Betonauflagering einbauen bis 100 mm - Schachtabdeckung liefern und aufsetzen - Schachtabdeckung Einlaufrost liefern und aufsetzen - Schutzgitter für Böschungsstück DN 400 - Böschungsstück einbauen (Zul.) Rohr DN 400 Stahlbeton-Rohr Anlauf 1 zu 3 - Umpflasterung von Einbauten herst. Schacht, DN 625 3-zeilig Nst. 160/160/160 F-... - Grabenböschung befestigen Tiefe 1,00-2,00 m Böschg. 1 zu 1,5 verwerten Dicke - Vorhandenen Schacht erhöhen durch Auflage- bzw. Ausgleichsringe Regenwasserbehandlungsanlage: - Erdarbeiten für Regenwasserbehandlungsanlage - Regenwasserbehandlungsanlage herstellen und liefern einer Anlage zur Behandlung von Niederschlagswasser. Einbauen in vorbereitete Baugrube, inkl. Gestellung eines geeigneten Versetzmittels und Herstellung sowie Beseitigung eines geeigneten Aufstellplatz - Drosselschacht und Bypass Regenwasserbehandlungsanlage - Behältermontage Regenwasserbehandlungsanlage - Baustoff liefern und einbauen grobkörniger Boden Bauwerksbereich Abrechng. A Prüfungen: - Kanalreinigung DN 200 - Kanalreinigung DN 300 - Kanalreinigung DN 400 - Schachtreinigung DN 1000 - Schachtreinigung DN 1200 - Kanalbefahrung DN 200 - Kanalbefahrung DN 300 - Kanalbefahrung DN 400 - Dichtheitsprüfung Kanal DN 200 - Dichtheitsprüfung Kanal DN 300 - Dichtheitsprüfung Kanal DN 400 - Dichtheitsprüfung Schacht DN 1000 - Dichtheitsprüfung Schacht DN 1200 Planumsdrainage: - Graben f. Sickerleit.o.Kabel herst. - Sickerstrang herstellen im Straßenkörp. Breite 0,40-0,60m Tiefe bis 0,50 m Kies 8 - Sickerrohrleitung verlegen in Sickerstrang Rohr DN 100 Vollsickerrohr PE-HD-R... - Geotextil. in Sickeranlag. einb. Sickerstrang*Vliesstoff GRK 3*Filt.Unterl.AG - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 100 Kunststoff Betonfertigteile Öffn. - Formstück einbauen (Zul.) Stopfen DN 100 - Formstück einbauen (Zul.) Bogen DN 100 - Formstück einbauen (Zul.) Abzweig DN 100/100 - Formstück einbauen (Zul.) Abzweig DN 150/100 Abbrucharbeiten: - Entwässerungsrohrleitung abbrechen, Erdarbeiten ausführen - Straßeneinlauf abbrechen, Erdarbeiten ausführen Straßenabläufe - Plangebiet: - Straßenablauf einbauen mit Erdarb. Boden 2a/Muffe 3a Schaft Form 5b 1 ZwTeil - Aufsatz f. Straßenablauf aufsetzen 500x500, D, Guss dämpf. Einlage - Straßenablauf einbauen mit Erdarb. Boden 2a/Muffe 3a Schaftkonus 11 Aufl-Ring - Aufsatz f. Straßenablauf aufsetzen 300x500, D,34,5mm Aufsatz lastentk. dämpf.E. - Geotextil als Sicherung liefern und einbauen - Kastenrinne einbauen Klasse D 400 Nenngröße 150 KunstharzbetonFT - Formstück f. Kastenrinne einb. (Zul.) Endst/Abl/Eimer. Abfluss DN 150 - Formstück f. Kastenrinne einb. (Zul.) Endstück - Graben für Leitungen herst. gew. Boden Tiefe bis 1,75m Breite>0,30-0,50m Verfü. - Kunststoffrohrleitung herstellen PP-Rohr Verb. Wahl AN Bettung T. - Kunststoffrohrleitung herstellen Rohr DN 200 PP-Rohr Verb. Wahl AN Bettung T. - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe bis 1,75 m Rohr bis DN 200 - Rohranschlussstutzen DN/OD 160, Hauptrohr DN 500 SB - Rohranschlussstutzen DN/OD 160, Hauptrohr DN 300 B - Rohranschlussstutzen DN/OD 160, Hauptrohr DN 400 B - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 150 Kunststoff-Rohr Betonfertigteile - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 200 Kunststoff-Rohr Betonfertigteile - Formstück einbauen (Zul.) Teller DN 150 Kunststoff-Rohr - Formstück einbauen (Zul.) Bogen DN 150 Kunststoff-Rohr - Formstück einbauen (Zul.) Abzweig DN 150 Kunststoff-Rohr Rohr DN 200 - Formstück einbauen (Zul.) Reduzierung DN 200/150 Kunststoff-Rohr Rohr DN 200 Oberflächenarbeiten: - Mutterboden aufnehmen, lagern, wiederandecken - Betongehwegplatten auf Sand - Hoch- und Tiefbordsteine auf Betonbett Erdarbeiten Suchgräben: - Suchgräben bis 1,75 m tief - Suchgraben bis 2,00 m tief, sonst wie vor - Kreuzen von vorhandenen Kabeln - Kabel parallel sichern - Ver- und Entsorgungsleitungen kreuzen - Ver- und Entsorgungsleitungen parallel sichern Baugruben, Rohrgräben: - Rohrgraben, Tiefe bis 1,75 m für DRL und AW-Kanäle bis DN 300 - Rohrgraben, Tiefe bis 2,50 m für DRL und AW-Kanäle bis DN 300 - Rohrgraben in Handschachtung als Zulage - Baugruben bis 1,50 m x 1,50 m, Tiefe bis 1,75 m - Baugruben bis 1,50 m x 1,50 m, Tiefe bis 2,50 m Kunststoffrohre Schmutzwasserkanal: - Kunststoffrohre PVC-U DN 160 SN 8 Vollwandrohr verlegen Formstücke: - Abweiger 150/150 KGEA einbauen - Bögen 15° bis 87° DN 150 KGB einbauen - Überschiebmuffe DN 150 KGU einbauen - Doppelsteckmuffe DN 150 KGMM einbauen - Muffenstopfen DN 150 KGM einbauen - Absturz mit PVC-U DN 150 SN 8 Vollwandrohr im Schacht Schächte Abbruch/ Rückbau: - Druckunterbrecherschacht Anschluss abdichten, Erdarbeiten ausführen - Hauspumpwerk abbrechen, Erdarbeiten ausführen - PE Abwasserdruckleitung bis d 63 stilllegen und verschließen Schachtbauwerke: - Schachtunterteil mit Ablauf DN 150, gerade - Schachtunterteil mit Ablauf DN 150, abgewinkelt - Schachtringe nach DIN EN V 4034-1 DN 1000, 50 cm hoch - Schachtkonen nach DIN EN V 4034-1 DN 1000/600, 60cm - Auflagering AR-V 625/40 - 60 80 100 verschiebesicher - Begu-Schachtabdeckung Kl. D mit Schmutzfänger Kanalreinigung/Dichtigkeitsprüfung: - Kanalreinigung bis DN 200 - Kanal DN 150 mit Kamera befahren - CD- Rom mit Aufzeichnung der Kamerabefahrung liefern - Dichtigkeitsprüfung mit Wasser oder Luft, Kanal aus Kunstoffrohr bis DN 200 - Dichtigkeitsprüfung an Betonschächten bis 3,00 m - automatische vandalismussichere selbstreinigende 2-Raum-WC-Anlage inkl. Fu Wasserhaltungsmaßnahmen: - Wasserh.anl. nach Wahl des AN herst. und vorhalten und betreiben, geschl. Haltung Reserveanlage Regenwasseranschluss: - Graben für Leitungen herst. gew. Boden Tiefe bis 1,75m Breite>0,30-0,50m Verfü. - Kunststoffrohrleitung herstellen, PP-Rohr Verb. Wahl AN Bettung T. - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe bis 1,75 m Rohr bis DN 200 - Rohranschlussstutzen DN/OD 160, Hauptrohr DN 300 B - Formstück einbauen (Zul.) Teller DN 150 Kunststoff-Rohr - Formstück einbauen (Zul.) Bogen DN 150 Kunststoff-Rohr Schmutzwasseranschluss (AZV Sude-Schaale): - Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. gew. Boden Tiefe >1,25-1,75m Rohr - Kunststoffrohrleitung herstellen PP-Rohr Verb. Wahl AN Bettung T. - Baustoff in Leitungsgraben einb. grobk. Boden Tiefe >1,25-1,75m Rohr - Formstück einbauen (Zul.) Abzweig DN 150 Kunststoff-Rohr Rohr DN 200 - Formstück einbauen (Zul.) Bogen DN 150 Kunststoff-Rohr - Formstück einbauen (Zul.) Teller DN 150 Kunststoff-Rohr - Einsteigeschacht DN 400 - Betonauflagering einbauen bis 100 mm - Schachtabdeckung liefern und aufsetzen - Schachtanschluss herstellen (Zul.) Rohr DN 150 Kunststoff-Rohr Kunststoff Muff - Dichtigkeitsprüfung mit Wasser oder Luft, Kanal aus Kunstoffrohr bis DN 200 - Einbindung in vorh. TW-Leitung PE 100 d180x16,4 mittels Ventilanbohrbrücke - Graben für Leitungen herst. gew. Boden Tiefe >1,25-1,75m Breite bis 0,30 m lag. - PE-Rohre DA 32 verlegen - Rohrschnitte durchführen, Herstellung Markierung Trinkwasserleitungstrasse, Kopflöcher für HA herstellen - Boden liefern, in Leitungsgraben einbauen, Elektroschweißformstücke aus PE100, 32 x 3,0 mm, SDR 11 (ZV 1.1.28), Endkappe liefern und einbauen, - Dichtigkeitsprüfung nach DVGW 400-2, PE-Rohr 32 - Hinweisschild für Trinkwasser liefern und übergeben, Erstellen der Hausanschlusskarten Erdarbeiten Elektroversorgung (WEMAG): - Graben für Leitungen herst. gew. Boden Tiefe >0,75-1,00m Breite bis 0,30 m - Baustoff lief.,in Leitungsgr. einb . grobk. Boden - Kopfloch herstellen und wieder verfüllen - Erschwernis durch Einbauten b.Herst. ToB Hydranten+Schiebk., Erschwernis durch Einbauten b.Herst. ToB Schächte, Erschwernis durch Einbauten b.Herst. ToB Straßenabläufe Amtsstraße: - Frostschutzschicht herstellen Bk1,0 bis Bk100 0/32 EV2 min. 120MN/m2 - Schottertragschicht herstellen Bk1,0 bis Bk100 0/45 - Baustoff liefern und einbauen grobkörniger Boden - Bankett profilgerecht herstellen DoB 0/32, Oberbo. einschichtig 12 tief+ 6 hoch Gehweg: - Frostschutzschicht herstellen Bk0,3 0/32 EV2 min. 100MN/m2 - Schottertragschicht herstellen Bk0,3 0/45 - Baustoff liefern und einbauen grobkörniger Boden - Bankett profilgerecht herstellen DoB 0/32, Oberbo. einschichtig 12 tief+ 6 hoch 3 Pflasterflächen: - Naturpflaster d. zur Wiederverw. aufn. Pfl.st. 16/30cm - Pflasterd.m. Betonpfl.-steinen aufn. 8 cm dick ungeb. Fugenmat. ungeb. Bettung - Pflasterd.m. Betonpfl.-steinen aufn. 8 cm dick ungeb. Fugenmat. ungeb. Bettung Bordanlagen: - Bordstein aufnehmen Fund.ü10-20/R-St. Steine s.+f.+abl. Verwertun - Bordstein aufnehmen. Hochbord Beton Fund. b. 10/R-St. alles Verw. AN - Bordstein aufnehmen. Tiefbord Beton Fund. b. 10/R-St. alles Verw. AN Rinnenanlagen: - Streifen/Rinne aus Naturstein aufn. Dicke 16 cm Breite ü. 35-50cm Granit Fugen - Streifen/Rinne aus Betonst. aufn . bis 8 cm dick Breite ü. 20-35cm Fugenmörtel Neubau; Bereich außerhalb historischem Stadkern (Beton): - Pflasterbettung als Brechsand-Splitt-Gemisch liefern und einbauen - Pflasterd. a. Betonst. d. AG herst. Fahrbahn b. Bk1,8 Flächen ü. 2-10m2 Pflaster - Pflasterd. aus Betonsteinen herst. Rad-/Gehwegflchn., Pflastersteine zuarbeiten, Straßenkappe anpassen - Straßenkappe anpassen Bordanlagen: - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite bis 30cm Tiefe - Bordstein aus Beton setzen BSt. TB 10x25 cm gerader Stein bis 10 cm unt. OK - Bordstein aus Beton setzen BSt. TB 10x25 cm Halbm. ü. 5-12 m bis 10 cm unt. OK - Bordstein aus Beton setzen BSt. TB 10x25 cm Halbm. ü. 2,5-5 m bis 10 cm unt. OK - Bewegungsfuge im Fundament herst. Fuge unter Borden - Bewegungsfuge in Borden herstellen Fugenl. b. 30 cm - Bordstein trennen TBSt. 10/30-8/20 BSt. nassschneiden BSt. trennen - Bordstein trennen TBSt. 10/30-8/20 BSt.nassschneiden BSt. Gehrung tr. - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite ü30-50cm Tiefe ü. 10-20 cm - Bordstein aus Beton setzen BSt. HB 15x30 cm gerader Stein bis 10 cm unt. OK- Bordstein aus Beton setzen BSt. HB 15x30 cm Halbm. ü. 5-12 m bis 10 cm unt. OK - Bordstein aus Beton setzen BSt. HB 15x30 cm Halbm. ü. 2,5-5 m bis 10 cm unt. OK - Bordstein aus Beton setzen BSt. HB 15x30 cm Halbm. ü. 1-2,5 m bis 10 cm unt. OK - Bordstein aus Beton setzen BSt. RB 15x22 cm gerader Stein bis 10 cm unt. OK - Bordstein aus Beton setzen BSt. RB 15x22 cm Halbm. ü. 5-12 m bis 10 cm unt. OK - Bewegungsfuge im Fundament herst. Fuge unter Borden, Bewegungsfuge in Borden herstellen Fugenl. b. 30 cm, Bordstein trennen HBSt. 18/30-15/22 BSt.nassschneiden BSt. trennen - Bordstein trennen HBSt. 18/30-15/22 BSt.nassschneiden BSt. Gehrung tr. - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite ü50-70cm Tiefe ü. 10-20 cm - Bordstein aus Beton setzen BSt. HB 15x30 cm an Rinne mit BewF gerader Stein - Bordstein aus Beton setzen BSt. HB 15x30 cm an Rinne mit BewF Halbm. ü. 5-12 - Bewegungsfuge im Fundament herst. Fuge unter B.m.R., Bewegungsfuge in Borden herstellen Fugenl. b. 30 cm, Bordstein trennen HBSt. 18/30-15/22 BSt.nassschneiden BSt. trennen, Bordstein trennen HBSt. 18/30-15/22 BSt.nassschneiden BSt. Gehrung tr. Bushaltestelle Sonderbord: - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite ü70-90cm Tiefe ü. 10-20 cm - Bordsteine aus Beton setzen Rinnenanlagen: - Rinne mit Pflast. aus Beton herst. Bordrinne Pfst.160/160/140 - Bewegungsf. in Str. u. Ri. herst . Fuge in Rinnen Breite ü. 30-40cm - Anpassung von Rinnen herstellen Straßenablauf Rinnenbr.b. 35 cm beidseitig - Plattenbel. mit Pl. a. Bet. herst. Rad- und Gehwege - Platten zuarbeiten Böschungssicherung -Ausführung in mehreren Abschnitten: - Rechteck-Palisade 600 mm, 900 mm, 1200 mm Bereich historischer Stadtkern Pflasterflächen: - Pflasterbettung als Brechsand-Splitt-Gemisch liefern und einbauen, Pfl.m. Großpfl. a . Nat.d. AG herst - Pflasterd. m. Großpfl.st. herst . Fahrbahn b. Bk1,8 St.160/160/160 Granit SZ22/LA - Streifen aus Pfl. st. a. Nst. herst . vor Bordsteinen St. 160/160/160 Granit 1-zeilig Pflasterbauweisen Gehweg (Granitkleinpflaster): - Pflasterbettung als Brechsand-Splitt-Gemisch liefern und einbauen - Pfl.m. Kl.pfl.st. a. Nat.st. herst . Rad- und Gehwege St.100/100/100 Granit SZ22/L - Plattenbel. mit Pl. a. Bet. herst . Rad- und Gehwege - Platte zuarbeiten Platte aus Beton Dicke ü. 8-10 cm - Plattenbelag- Anpassung herstellen Einzelgr. b 0,5m2 Pl. Plattenbelag - Streifen aus Pfl. st. a. Nst. herst . als Läuferstein, als Zulage St. 100/100/100 Granit Angleichungsarbeiten: - Straßenkappe anpassen, Pflasterdecken- Anpassung herstellen Einzelgr. b 1,0m2 Steine Pflasterd., Pflasterdecken- Anpassung herstellen Einzelgr. b 0,5m2 Steine Pflasterd., Schachtabdeckung in Pflaster auf Höhe setzen, Schachtabdeckung umpflastern Bordanlagen: - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite bis 30cm Tiefe ü. 10-20 cm ü. Aush. V, Bordstein aus Naturstein setzen (Granit gerader Stein bis 10 cm, Granit Halbm. ü. 5-12 m bis 10 cm) - Bordstein aus Naturstein setzen Naturbordst. A 3 Granit Überg./Absenker bis 10 - Bewegungsfuge im Fundament herst. Fuge unter Borden, Bewegungsfuge in Borden herstellen Fugenl. b. 30 cm - Bordstein trennen NBSt. 15/30-10/25 BSt. nassschneiden BSt. trennen - Bordstein trennen NBSt. 15/30-10/25 BSt.nassschneiden BSt. Gehrung tr. - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite ü30-50cm Tiefe ü. 10-20 cm ü. Aush. - Bordstein aus Naturstein setzen Naturbordst. A 3 Granit gerader Stein bis 10 cm, Halbm. ü. 5-12 m bis 10 - Bordstein aus Naturstein setzen Granit gerader Stein bis 10 cm unt. - Bewegungsfuge im Fundament herst. Fuge unter Borden - Bewegungsfuge in Borden herstellen Fugenl. b. 30 cm, Bordstein trennen NBSt. 30/25-18/30 BSt. nassschneiden BSt. trennen - Bordstein trennen NBSt. 30/25-18/30 BSt.nassschneiden BSt. Gehrung tr. - Fundamentgraben herstellen SoB F-Breite ü50-70cm Tiefe ü. 10-20 cm ü. Aush. V. - Bordstein aus Naturstein setzen Bordstein aus Naturstein setzen Naturbordst. A. - Bordstein aus Naturstein setzen Granitüberfahrstein mit Rundung 15/21 an Rinn - Bewegungsfuge im Fundament herst. Fuge unter B.m.R. - Bewegungsfuge in Borden herstellen Fugenl. b. 30 cm - Bordstein trennen NBSt. 30/25-18/30 BSt. nassschneiden BSt. trennen - Bordstein trennen NBSt. 30/25-18/30 BSt. nassschneiden BSt. Gehrung tr. Rinnenanlagen: - Rinne mit Pflast. aus Nst. herst. Bordrinne St. 160/160/160 Granit 2-zeilig Fundament - Bewegungsf. in Str. u. Ri. herst . Fuge in Rinnen Breite ü. 30-40cm - Anpassung von Rinnen herstellen Straßenablauf Rinnenbr.b. 35 cm beidseitig - Unterlage profilieren Unt.gebr. Gestein EV2 mind. 150 MPa Unebenheit 2 cm - Asphalttragsch. aus AC 32 T N herst Bk1,8-Bk0,3 Dicke 10 cm Bitumen 50/70 - Asphalttragsch. aus AC 32 T N herst Bk1,8-Bk0,3 Bitumen 50/70 - Erschwernis infolge Einbauten Erschw.herstellen A.tragschicht Hydranten+Schieb., Schächte, Einfassung - Bitumenemulsion aufsprühen Bk1,8-Bk0,3 Asphalt frisch Rampenspritzgerät C4 - Erschwernis infolge Einbauten Erschw.aufsprühen A.tragschicht Hydranten+S. - Erschwernis infolge Einbauten Erschw.aufsprühen A.tragschicht Schächte, Erschwernis infolge Einfassungen Erschw. aufsprühen A. tragschicht Einfassung, Asphaltdecksch. aus AC 11 D N herst Bk1,8-Bk0,3 Dicke 4,0 cm Bitumen 50/70 - Asphaltdecksch. aus AC 11 D N herst Bk1,8-Bk1,8 Bitumen 50/70 - Erschwernis infolge Einbauten Erschw.herstellen A.deckschicht Hydranten+Sch., Schächte, Einfassung - Abstumpfungsmaßnahme durchführen LFK 1/3 Gestein wie Decke Menge 1 kg - Unterlage reinigen Asphaltbefestig. selb. aufn. Kehrm. - Einbauteile in Asphaltbef. anpassen in Fahrbahn Schieberkappe - Einbauteile in Asphaltbef. anpassen in Fahrbahn Schacht d=625 - Naht oder Anschluss zur Fuge aufw. versch. Randanschl. Tiefe 40 m - Fugenfüllung herstellen versch. Randfugen Deckschicht Tiefe 40 m Demontage alte Beleuchtungsanlagen: - alte Kabelanlage (Strang) freischalten, Demontage Straßenleuchte, Stahlmast konisch bis 5,0 m freie Länge demontieren, Erdkabel aufnehmen und entsorgen Herstellung neue Beleuchtungsanlage: - Graben für Leitungen herst. gew. Boden Tiefe >0,75-1,00m Breite bis 0,30 m lag. - Kabelschutzrohr einbauen PE hart 63x5,8 1rohrig/Kiesmant. Stahldraht einz. - Erdkabel NYY-J 5x10 mm², 0,6/1kV, re - Staberder als Tiefenerder, Trassenwarnband Kabel, Kabeltrasse und Schutzrohre einmessen, Sicherung und Einmessen der Erdkabelschleifen - Elektrokabel prüfen, Aufstellplätze der Leuchten ausmessen, Aushub für Mastlöcher 0,50 x 0,50 ca. 1,00 m tief, Mastleuchte inkl. Mast 4,00 m, Farbe RAL 9005, tiefschwarz; Mastleuchte inkl. Mast 4,00 m, Farbe RAL 6005, moosgrün - Muffengrube, Verbindungsmuffe, NYY; Durchgangsmuffen liefern / montieren; T-Muffen für NYY-J Erdkabel liefern / montieren; Spannungsfeste Endkappe 0,6 / 1 kV bis 10 mm²; Stromanschluss beantragen; Anschluss Beleuchtungsanlage; Inbetriebnahme der Anlage, Mastbezeichnung - Granitstehlen setzen; Absperrpoller, zum Festeinbau liefern und aufstellen; Verkehrsschild abbauen Größe bis 1,1 m2 Rohrpf. bis 76,1 Fundament entf. nebe. - Verkehrsschild liefern und anbringen VZ 267, VZ 220-10, VZ 220-20, VZ 314-50, VZ 1000-20, VZ 209- 20, VZ 250, VZ 1024-14, VZ 205, VZ 209-30, VZ 206 - Rohrpfosten liefern und aufstellen, Markierungsfläche trocknen, Markierungsfläche reinigen von Hand, Quermarkierung Typ II herstellen Haltlinie mit Vormarkierung mind. P 6 a.Asphalt Neuregelung Einbahnstraße Amtsstraße: - Verkehrsneuordnung Amtsstraße in Zarrentin, Verkehrsschild abbauen Größe bis 1,1 m2 Rohrpf. bis 76,1 Fundament entf. nebe. - Verkehrsschild liefern und anbringen VZ 220-10, VZ 267, Rohrpfosten liefern und aufstellen - Schutz für Baumstamm herstellen StU ü. 50-100 cm Polst.flex.Drai. Brett 24 mm - Schutz für Baumstamm herstellen StU ü. 250-300 cm Polst.flex.Drai. Brett 24 m - Lichtraumprofils- chnitt durchführen 4,5m ü. Fahrbahn Wundbehandlung Schnit. Pflanz- und Pflegearbeiten: - Oberboden liefern und andecken, Rasenansaat mit RSM herstellen Feinplanum lock. Menge 15 g/m2 RSM 7.1.2; Großgehölz ausheben, transportieren und pflanzen; Quercus rubra liefern H 3xv mDb 14-16; Bäume mit Ballen pflanzen nach DIN 18916; Baumverankerung (Pfahlbock) herst. Dreibock L 2,5m,DU 8-10cm bunt geschält; Rindenschutz herstellen StU bis 20 cm Höhe bis 2,20 m Stammschutzfarbe; Wurzelstöcke roden verfüll/Boden AG Wst.Verw. AN Fertigstellungspflege (1. Pflegejahr): - Einzelgehölz pflegen 1. Pflegegang Fertigst.pflege Pflanzsch. jäten Stamm u. St. - Einzelgehölz pflegen 2. Pflegegang Fertigst.pflege Pflanzsch. jäten Stamm u. Sto. - Einzelgehölz wässern Hochstamm, Stbu 6 Wässerungsgänge 50 Liter Fertigst.pfl. Entwicklungspflege (2. und 3. Pflegejahr): - Einzelgehölz wässern Hochstamm, Stbu 6 Wässerungsgänge 50 Liter E.-pflege 2 - Einzelgehölz wässern Hochstamm, Stbu 6 Wässerungsgänge 50 Liter E.-pflege 3 - Einzelgehölz pflegen 1. Pflegegang E.-pflege 2. Jahr Pflanzsch. jäten Stamm - Einzelgehölz pflegen 2. Pflegegang E.-pflege 2. Jahr Pflanzsch. jäten Stamm - Einzelgehölz pflegen 1. Pflegegang E.-pflege 3. Jahr Pflanzsch. jäten Stamm - Einzelgehölz pflegen 2. Pflegegang E.-pflege 3. Jahr Pflanzsch. jäten Stamm - Baumverankerung entfernen Dreibock Verank. Verw. AN 00.04 Titel Baufeldberäumung, Erdarbeiten 32 00.05 Titel Regenwasserkanal 36 00.06 Titel Straßenentwässerung 69 00.07 Titel Schmutzwasserkanal (AZV Sude-Schaale) 81 00.08 Titel Öffentliches Toilettenhaus inkl. Anschlussarbeiten 92 00.09 Titel Schichten ohne Bindemittel 108 00.10 Titel Pflasterbauweisen, Bord- und Rinnenanlagen 111 00.11 Titel Asphaltbauweisen 143 00.12 Titel Beleuchtungsanlage 149 00.13 Titel Ausstattung, Beschilderung, Markierung 157 00.14 Titel Landschaftsbauarbeiten, Kompensationsmaßnahmen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Ende März 2024 weitere Fristen siehe Bauzeitenplan j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E46595263 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.01.2024 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 29.03.2024 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E46595263 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100% s) Eröffnungstermin am 29.01.2024 um 11:00 Uhr Ort Kirchplatz 8, OG, Zimmer 5 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 30 Recht,Kommunalaufsicht u.Ordnung PF 160220,19092 Schwerin | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176577 vom 22.12.2023 |