Titel | Hochwasserschutz Aare Bern, Umweltbaubegleitung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Bern Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Immobilien Bundesgasse 33 3011 Bern | |
Vergabestelle | Stadt Bern Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Immobilien Bundesgasse 33 3011 Bern | |
Ausführungsort | CH-3011 Bern | |
Frist | 29.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/0d6176cd-0e22-4418-9514-c34f2ec00626?lot-id=null | |
TED Nr. | 00532197-2024 | |
Beschreibung | 1. Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Tiefbauamt Bundesgasse 33 CH-3011 Bern Telefon: +41313217314 E-Mail: beschaffungswesen@bern.ch Internet: www.bern.ch/wirtschaft/beschaffung 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Tiefbauamt E-Mail: beschaffungswesen@bern.ch Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Hochwasserschutz Aare Bern, Umweltbaubegleitung Beschreibung: Das ausgeschriebene Mandat umfasst die Leistungen im Bereich Umweltbaubegleitung, Bodenkundliche Baubegleitung und Grundwassermonitoring für das Hochwasserschutzprojekt Aare Stadt Bern und für diverse Werkleitungsanpassungen der ewb. Kennung des Verfahrens: 0d6176cd-0e22-4418-9514-c34f2ec00626 Interne Kennung: 0d6176cd-0e22-4418-9514-c34f2ec00626 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Sonstige Anforderungen Zustelldomizil: Alle Anbietenden mit Sitz im Ausland haben ein Zustelldomizil in der Schweiz anzugeben, an welches Verfügungen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens per Briefpost zugestellt werden können. Vorbehalt: Eine Auftragserteilung erfolgt vorbehältlich der Erteilung der Baubewilligung. Verhandlungen: Über den Preis werden keine Verhandlungen geführt. Technische Verhandlungen bleiben vorbehalten. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Hochwasserschutz Aare Bern, Umweltbaubegleitung Beschreibung: Das ausgeschriebene Mandat umfasst die Leistungen im Bereich Umweltbaubegleitung, Bodenkundliche Baubegleitung und Grundwassermonitoring für das Hochwasserschutzprojekt Aare Stadt Bern und für diverse Werkleitungsanpassungen der ewb. Interne Kennung: 567522fc-6ed8-49d7-a986-db880e2722f4 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau 5.1.2 Erfüllungsort Land: Schweiz Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Stadt Bern 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2036 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Als Folge unvorhersehbarer Projektverzögerungen 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: ZK 1 Beschreibung: Angebotspreis Das preisgünstigste Angebot erhält 5 Punkte. Pro 1% Mehrkosten werden 0,1 Punkte abgezogen (lineare Bewertung). Beim Preis sind Minuspunkte möglich. (Deckt eine 50%-Bandbreite der zu erwartenden Preise ab.) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 2 Beschreibung: Qualifikation Schlüsselpersonen (Beilage 07) Als Schlüsselpersonen gelten: Projektleitung UBB; Fachperson Altlasten; Fachperson Flora, Fauna, Lebensräume (FFL); Fachperson Hydrogeologie Je Schlüsselperson sind folgende Nachweise zu erbringen: Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung gemäss CV / Sprachkenntnisse in Deutsch; 1 bzw. 2 Projektreferenz(en) Projektleitung UBB (15%) - Referenzprojekt 1: Nachweis der fachlichen Befähigung: UBB in einem Wasserbauprojekt. Möglichst gute Vergleichbarkeit der Aufgabe oder Übertreffen der Anforderungen: Komplexität, behandelte Themenschwerpunkte, Honorarsumme, Funktion und Arbeitsaufwand Schlüsselperson etc. Projektabschluss im Jahr 2014 oder jünger. - Referenzprojekt 2: Nachweis der fachlichen Befähigung: Projektleitung einer UBB im Siedlungsraum. Möglichst gute Vergleichbarkeit der Aufgabe oder Übertreffen der Anforderungen: Komplexität, behandelte Themenschwerpunkte, Honorarsumme, Funktion und Arbeitsaufwand Schlüsselperson etc.. Projektabschluss im Jahr 2014 oder jünger. Fachperson Altlasten (5%): - 1 Referenzprojekt mit Nachweis der Begleitung einer Sanierung eines belasteten Standorts oder einer Altlast, möglichst gute Vergleichbarkeit der Aufgabe oder Übertreffen der Anforderungen: Belasteter Standort / Altlasten, Komplexität, behandelte Themenschwerpunkte, Honorarsumme, Funktion und Arbeitsaufwand Schlüsselperson etc. Projektabschluss im Jahr 2014 oder jünger. Fachperson Fachperson Flora, Fauna, Lebensräume (5%): - 1 Referenzprojekt mit Nachweis eines Projekts mit Begleitung hinsichtlich FFL in der Bauphase, möglichst gute Vergleichbarkeit der Aufgabe oder Übertreffen der Anforderungen: Komplexität, behandelte Themenschwerpunkte, Honorarsumme, Funktion und Arbeitsaufwand Schlüsselperson etc. Projektabschluss im Jahr 2014 oder jünger. Fachperson Hydrogeologie (10%): -1 Referenzprojekt mit Nachweis der Durchführung eines Grundwassermonitorings, möglichst gute Vergleichbarkeit der Aufgabe oder Übertreffen der Anforderungen: Komplexität, behandelte Themenschwerpunkte, Honorarsumme, Funktion und Arbeitsaufwand Schlüsselperson etc. Projektabschluss im Jahr 2014 oder jünger. Hinweis zu den Schlüsselpersonen: - Eine Person kann maximal zwei Schlüsselfunktionen übernehmen, z.B. PL UBB und Fachperson Altlasten oder Fachperson Altlasten und Fachperson FFL - Eine Schlüsselpersonen darf nur nach schriftlichem Antrag an die Bauherrschaft und deren Genehmigung des Antrags ausgetauscht werden. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 3 Beschreibung: Auftragsanalyse (Beilage 08) Auftragsanalyse zu folgenden Themen: Auftragsanalyse (10%) (max. 2 A4-Seiten): - Analyse der Situation und der Aufgabe (Erfassung Komplexität, Themenschwerpunkte, Herausforderungen, erforderliche Präsenz UBB etc.). - Analyse des Terminprogramms. Projektorganisation (8%) (Organigramm + max. 1 A4-Seite Beschrieb) - Detailliertes, aussagekräftiges Organigramm, mit folgenden Angaben: - Schlüsselpersonen - Firmenzugehörigkeit pro Person (bei Planergemeinschaft oder falls Subplaner involviert sind) - Beschreibung der Stellvertreterregelung (mind. für die Schlüsselpersonen) - Erwähnung weiterer benötigter Spezialisten (mind. Fachpersonen Entwässerung Baustelle, BBB BGS), inkl. Kurzbeschrieb zur Erfahrung der Fachpersonen im entsprechenden Bereich. - Aufzeigen und Regelung von Schnittstellen - Begründung für die gewählte Organisation. Erläuterung Honorarangebot und Aufwandschätzung (7%) (siehe Beilage 01 Honorarangebot und Aufwandschätzung, Tabellenblätter C2 und C3) (max. 1 A4-Seite) Honorarangebot: - Erläuterungen zum Personaleinsatz und zur Stundenaufteilung auf Mitarbeitende unterschiedlicher Honorarkategorien und auf die einzelnen SIA-Phasen (gemäss Beilage B01 Honorarangebot und Aufwandschätzung, Tabellen-blatt C2 Honorarangebot) Aufwandschätzung: - Erläuterung zur Aufteilung der Stundenschätzung in die Leistungspakete (gemäss Beilage B01 Honorarangebot und Aufwandschätzung, Tabellenblatt C3 Aufwandschätzung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 4 Beschreibung: Nachhaltigkeit (10%) (Beilage 09) Nachweis der Nachhaltigkeit im Projekt anhand zwei ausgewählter Indikatoren gemäss Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) – Infrastruktur. Die Indikatoren zum Themenbereich Umwelt wurden in der Projektierung weitgehend über den Umweltverträglichkeitsbericht und werden in der Realisierung über die UBB abgedeckt. Es wird deshalb auf Indikatoren aus dem Bereich Umwelt verzichtet. Im Rahmen des Angebots ist der Einfluss der UBB auf folgende beiden Indikatoren aus dem Bereich Gesellschaft zu beschreiben (insgesamt max. 1 A4-Seite): Indikator SNBS Infrastruktur G 2.1.2 Kommunikation und Reklamation: - Beschrieb des Einflusses der UBB auf die Optimierung der projektinternen Kommunikation und auf die Kommunikation gegen aussen sowie auf die Information von durch das Projekt betroffenen Personen. Indikator SNBS Infrastruktur G 3.1.1 Risiko- und Sicherheitsmanagement: - Beschrieb des Einflusses der UBB auf die Erarbeitung und Umsetzung von Massnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur Erhöhung der Sicherheit der an der Realisierung beteiligten Personen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.simap.ch/de/redirect Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2024 17:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen nach der ersten Publikation mittels Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, angefochten werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen, sie musseinen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen. Fachstelle Beschaffungswesen 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Tiefbauamt TED eSender: Simap.ch 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Tiefbauamt Registrierungsnummer: 25ea09e4-6303-4d4f-8cf5-0284482e9e45 Postanschrift: Bundesgasse 33 Stadt: Bern Postleitzahl: 3011 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: beschaffungswesen@bern.ch Telefon: +41313217314 Internetadresse: www.bern.ch/wirtschaft/beschaffung Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 567522fc-6ed8-49d7-a986-db880e2722f4 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2024 02:25:55 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 532197-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 173/2024 Datum der Veröffentlichung: 05/09/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188178 vom 17.09.2024 |