Titel | Wachstum und nachhaltige Erneuerung soll der Krebsbachpark | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Bruchköbel Bauamt Innerer Ring 1 63486 Bruchköbel | |
Ausführungsort | DE-63486 Bruchköbel | |
Frist | 25.10.2024 | |
Beschreibung | 1. Magistrat der Stadt Bruchköbel Hauptstraße 32 63486 Bruchköbel Einreichung der Teilnahmeanträge: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Bruchköbel Straße:Hauptstraße 32 Stadt/Ort:63486 Bruchköbel Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Fachbereich III - Bauwesen Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Bruchköbel Straße:Hauptstraße 32 Stadt/Ort:63486 Bruchköbel Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :FB III - Bauwesen Zu Hdn. von :Herrn Kullmann Telefon:06181 975-291 Fax:06181 975-201 E-Mail: kkullmann@Bruchkoebel.de digitale Adresse(URL):Internet: www.bruchkoebel.de. 2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO. 3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [ ] elektronisch [ ] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich. 4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Krebsbachpark Umgestaltung Vergabenummer/Aktenzeichen: 15/2024 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Im Rahmen des Förderprogramms Wachstum und nachhaltige Erneuerung soll der Krebsbachpark umgestaltet werden. Die circa 7.000 m² große Grünfläche im Innenstadtbereich bietet großes Potenzial für die wohnortnahe Naherholung und als Freizeitfläche, hat jedoch einen geringen Bekanntheitsgrad als solche. Derzeit wird sie in der Regel als Durchgangsraum und von Hundehaltern genutzt. Der fehlende Parkcharakter und die fehlende Aufenthaltsqualität, bedingt durch fehlende Möblierung, Beleuchtung und Aufenthaltsanreize, werden als Gründe für die geringe Nutzung ausgemacht. Zudem ist kein gestalterischer Bezug zum namensgebenden Krebsbach erkennbar. Der Krebsbachpark soll als ökologisch wertvoller Naturraum im Stadtgebiet qualifiziert und zum attraktiven Freizeit- und Naherholungsraum ausgebaut werden. Mit dem übergeordneten Ziel, den Parkgedanken gestalterisch herauszuarbeiten, sollen Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten für die Anwohnenden, aber auch für Besucherinnen und Besucher aus umliegenden Stadtteilen und Orten gesteigert werden. Es gilt, den Krebsbachpark als Begegnungsraum für alle Zielgruppen zu erschließen und dabei die Planungen des Neuen Stadtzentrums durch ein einheitliches Gestaltungsziel und den Ausbau der Wegeverbindungen adäquat zu berücksichtigen. Dabei soll das Gewässer inszeniert und abwechslungsreiche Bezüge zum Wasser hergestellt werden. Im Rahmen des Projektes sind geeignete Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Klimaanpassung zum Beispiel durch Erhalt und die Weiterentwicklung der Bepflanzung zu berücksichtigen. Ökologische und klimatische Aspekte sollen bei der Umgestaltung maßgeblich sein. Während der Erarbeitung des Planentwurfs sind verschiedene Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung vorzusehen. Die Projektkosten für die Gestaltung des Krebsbachparks wurden im ISEK mit 600.000 € prognostiziert. Es handelt sich um Leistung gem. HOAI für Freianlagen §§ 38 - 40. Es erfolgt ein stufenweiser Abruf der Planungsleistungen nach Leistungsphasen. Folgende Leistungsstufen sind zur Beauftragung vorgesehen: Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 - 4 HOAI. Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5 - 9 HOAI. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Produktschlüssel (CPV): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Ort der Leistung: 63486 Bruchköbel NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis. 6. Unterteilung in Lose: nein. 7. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen. 8. Ausführungsfrist: Angebotsaufforderung bis 01.11.2024 Angebotsabgabe bis 28.11.2024 Zuschlagserteilung bis 20.12.2024 Es wird angestrebt, die Planungen unmittelbar nach dem Vergabeverfahren zu beginnen. Die Umsetzung der Maßnahmen ist für die Jahre 2025 und 2026 vorgesehen. Beginn : 01.01.2025 Ende : 01.12.2025. 9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/onlinesuche_referenz.html. 10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 25.10.2024 24:00 Uhr. 11. 12. 13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: - Eigenerklärung zur Eignung nach § 31 UVgO - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Nachzuweisen entweder durch Eintragung im Handelsregister oder Vorlage von Zulassung/Genehmigung - wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Weitere Auswahlkriterien: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen durch z.B. Referenzprojekte - Erfahrung in der Planung innerstädtischer Grün- und Freiflächen im öffentlichen Raum. 14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 30 2 Herangehensweise an die Aufgabenstellungen 40 3 Projektumsetzung / Projektorganisation 30 Kriterium Gewichtung 1 Preis 30 2 Herangehensweise an die Aufgabenstellungen 40 3 Projektumsetzung / Projektorganisation 30. 15. Sonstige Informationen: Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit, die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, zu begrenzen, Gebrauch. Es ist vorgesehen, maximal 3 Bieter zur Angebotsabgabe aufzufordern. nachr. HAD-Ref. : 5751/70 nachr. V-Nr/AKZ : 15/2024. 16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 10.10.2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188879 vom 14.10.2024 |