Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geothermie HKW Süd Los 2 Bohrkontraktor
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberEnergie und Wasser Potsdam GmbH
Steinstraße 101
14480 Potsdam
VergabestelleEnergie und Wasser Potsdam GmbH
Steinstraße 101
14480 Potsdam
AusführungsortDE-14480 Potsdam
Frist28.11.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00609796-2024
Beschreibung

1. Energie und Wasser Potsdam GmbH

Steinstraße 101

DE-14480 Potsdam

Telefon: +493316611601


E-Mail: einkauf@ewp-potsdam.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH

E-Mail: einkauf@ewp-potsdam.de

Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Geothermie HKW Süd Los 2 Bohrkontraktor

Beschreibung: Projektbeschreibung An 2 Standorten sollen bis zu 6 zum Teil stark abgelenkte Bohrungen abgeteuft werden: - Los 1 - Standort HWK Süd) 1 gerichtete Bohrung + optional 3 weitere abgelenkte Bohrungen; bis Teufe rd. 1.600 m TVD (max. 2.100 m MD), optional bis 3.500 m - Los 2 - Standort Gartenstraße) 1 gerichtete Bohrung + optional 1 weitere abgelenkte Bohrung; bis Teufe rd. 1.200 m TVD (max. 1.700 m MD) Bemerkung: optionale Bohrungen werden bei Fündigkeit der jeweils ersten Bohrung je Standort abgerufen

Interne Kennung: 240223_EWP_TF_228

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Zentrale Elemente des Verfahrens: - 2-stufiges Verfahren, bestehend aus (1.Stufe) Teilnahmewettbewerb und (2.Stufe) Angebotsphase - im Teilnahmewettbewerb (1.Stufe) gibt es Bedingungen/ Kriterien, die es zu erfüllen bzw. nachzuweisen gilt, um in die Angebotsphase zu gelangen bzw. übernommen zu werden (es werden maximal drei Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert) - in der Angebotsphase (2.Stufe) gibt es Bewertungskriterien, welche in der Auswertung dazu führen, dass gemäß der abgegebenen Angebote, eine Rangfolge entsteht


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 76300000 Bohrungen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 43125000 Tiefbohrgeräte, 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken, 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten


2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Potsdam

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YAA6255

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -


5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Geothermie HKW Süd Los 2 Bohrkontraktor

Beschreibung: Gestellung und Betrieb mindestens einer Tiefbohranlage und Nebeneinrichtungen für das Abteufen von mind. 2 und bis zu 6 stark abgelenkten Bohrungen nach Stand der Technik an 2 Standorten Arbeitsrhythmus: Die Arbeiten sollen in 24h an / 7 Tagen (auch an Feiertagen) erfolgen. Ggf. erfolgt durch die Behörden eine abweichende Vorgabe zum Arbeitsrhythmus und ist dann entsprechend zu beachten. Arbeitsfläche: Der AG (Auftraggeber) richtet einen Bohrplatz her. Anforderung an den Bieter: - Gestellung und Betrieb von geeigneten Tiefbohranlagen inkl. notwendiger Nebeneinrichtungen - Erbringung von Nebenleistungen im Zusammenhang mit den Bohrarbeiten (z. B. Gewindereinigung von Futterrohre, Kranarbeiten, Schweißarbeiten, Testausrüstung für hydrodynamische Bohrlochtests gem. Spezifikationen AG usw.) - Verkehrssprache operativ tätiger Mitarbeiter: deutsch (bevorzugt), englisch (alternativ); Rig Manager deutschsprachig mind. Level C1 - Übernahme von bergrechtlicher Verantwortung gem. BBergG entsprechend Tätigkeitsbereichen - Personalschulung nach Schulungsplan inkl. Bohrlochkontrollregeln gem. anerkannter Regeln des IWCF o.ä. - Mindestzertifizierung: Managementsystem (ISO 9001 oder vergleichbar); HSE-Zertifizierung (ISO 45001, SCC** oder vergleichbar) Derzeit sind die Detailplanungen noch nicht abgeschlossen und in Abhängigkeit der Ergebnisse, sowie behördlicher Auflagen kann es zu Abweichungen zu den oben gemachten Aussagen kommen.

Interne Kennung: 240223_EWP_TF_228


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 76300000 Bohrungen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 43125000 Tiefbohrgeräte, 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken, 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten


5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Potsdam

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/10/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Zusätzliche Informationen: Projektbeschreibung An 2 Standorten sollen bis zu 6 zum Teil stark abgelenkte Bohrungen abgeteuft werden: - Los 1 - Standort HWK Süd) 1 gerichtete Bohrung + optional 3 weitere abgelenkte Bohrungen; bis Teufe rd. 1.600 m TVD (max. 2.100 m MD), optional bis 3.500 m - Los 2 - Standort Gartenstraße) 1 gerichtete Bohrung + optional 1 weitere abgelenkte Bohrung; bis Teufe rd. 1.200 m TVD (max. 1.700 m MD) Arbeitsrhythmus: Die Arbeiten sollen in 24h an / 7 Tagen (auch an Feiertagen) erfolgen. Ggf. erfolgt durch die Behörden eine abweichende Vorgabe zum Arbeitsrhythmus und ist dann entsprechend zu beachten. Arbeitsfläche: Der AG (Auftraggeber) richtet einen Bohrplatz her. Anforderung an den Bieter: - Gestellung und Betrieb von geeigneten Tiefbohranlagen inkl. notwendiger Nebeneinrichtungen - Erbringung von Nebenleistungen im Zusammenhang mit den Bohrarbeiten (z. B. Gewindereinigung von Futterrohre, Kranarbeiten, Schweißarbeiten, Testausrüstung für hydrodynamische Bohrlochtests gem. Spezifikationen AG usw.) - Verkehrssprache operativ tätiger Mitarbeiter: deutsch (bevorzugt), englisch (alternativ); Rig Manager deutschsprachig mind. Level C1 - Übernahme von bergrechtlicher Verantwortung gem. BBergG entsprechend Tätigkeitsbereichen - Personalschulung nach Schulungsplan inkl. Bohrlochkontrollregeln gem. anerkannter Regeln des IWCF o.ä. - Mindestzertifizierung: Managementsystem (ISO 9001 oder vergleichbar); HSE-Zertifizierung (ISO 45001, SCC** oder vergleichbar) Derzeit sind die Detailplanungen noch nicht abgeschlossen und in Abhängigkeit der Ergebnisse, sowie behördlicher Auflagen kann es zu Abweichungen zu den oben gemachten Aussagen kommen.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Als Eigenerklärung vorzulegen (gemäß Formblatt 124): - Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: techn. Mindestanforderungen

Beschreibung: Mindestanforderungen: Allgemein (beide Teillose) - emissionsarme Tiefbohranlage: elektrisch-betrieben (AC bevorzugt bewertet, Stromversorgung: soll sowohl über Netz als auch Generatoren möglich sein); Top-Drive-Antrieb; Bohranlage skidbar - gültige bergrechtliche Zulassung der Bohranlage(n) für Deutschland - letzte Prüfung durch Sachverständigen nicht älter als 4 Jahre - weitere technische Mindestanforderungen: 2 Spülpumpen 1000 HP; Obertagetankvolumen rd. 100 m³; Handling bis 13 3/8" Rohren, Rohrlängen API Range 3; Bohrlochkontrollausrüstung gem. API Standort HLW Süd (Los 2.1) - Bohranlage geeignet bis Teufe rd. 1.600 m TVD (max. 2.100 m MD); optional bis 3.500 m TVD/MD - max. Masthöhe: 41 m (Umsturzradius 45 m) - Hakennennlast 180 t, Drehmoment TD 27,5 kNm @ 80 rpm - BOP Stack standard: 20 3/4" x API 3k (A1-R2) - BOP Stack optional: 13 5/8" x API 5k (A1-R2) Standort Gartenstraße (Los 2.2) - Bohranlage geeignet bis Teufe max. 1.200 m TVD (max. 1.700 m MD) - max. Masthöhe: 41 m (Umsturzradius 45 m); ggf. ist hier auch eine geringere Masthöhe <30 m notwendig (Klarstellung erfolgt in der Spezifikation mit Ausschreibung) - Hakennennlast 120 t, Drehmoment TD 20 kNm @ 80 rpm - BOP Stack standard: 20 3/4" x API 3k (A1-R2) - Bemerkung: Bohranlage für Los 2.2 (Gartenstraße) kann entsprechend Zeitplan ggf. auch dieselbe Anlage von Los 2.1 (HKW Süd) sein


5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: : Angebotspreis

Beschreibung: Summe des Angebotes Einzelverrechnungssätze

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 42.5

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: : Technische Ausrüstung

Beschreibung: Technischer Standard der Ausrüstung Key Performance Indicators der Anlage

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 42.5

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: : Fachliche Eignung

Beschreibung: Referenzen, Zertifizierungen, CV´s, HSE-Kennzahlen

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6255/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6255


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6255

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 10:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Im Ermessen der Vergabestelle können fehlende Unterlagen nachgefordert werden.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, - in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind, - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie und Wasser Potsdam GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH

Registrierungsnummer: DE138406802

Postanschrift: Steinstraße 101

Stadt: Potsdam

Postleitzahl: 14480

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland

E-Mail: einkauf@ewp-potsdam.de

Telefon: +493316611601

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43181142-7372-4bd8-8df1-4583dd76e45e - 01

Formulartyp: Planung

Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote

Unterart der Bekanntmachung: 8

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2024 12:28:45 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 609796-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2024

Datum der Veröffentlichung: 09/10/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188821 vom 15.10.2024