Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probenahme, Koordinationsstelle und Pflanzenschutzberatung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberOGZ Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main e.G.
Raiffeisenstraße 2
64347 Griesheim
VergabestelleOGZ Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main e.G.
Raiffeisenstraße 2
64347 Griesheim
AusführungsortDE-64347 Griesheim
Frist28.11.2024
Vergabeunterlagenwww.ogz.de
Beschreibung

1. Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main e.G.

Raiffeisenstraße 2

DE-64347 Griesheim

Zu Hdn. von :Michaela Hebel

Telefon: 06155 8398-38

Fax: 06155 8398-17


E-Mail: michaela.hebel@ogz.de

Internet: www.ogz.de


1.1 Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung:

Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main e.G.

Raiffeisenstraße 2

DE-64347 Griesheim

Zu Hdn. von :Michaela Hebel


Telefon: 06155 8398-38

Fax: 06155 8398-17


E-Mail: michaela.hebel@ogz.de

Internet: www.ogz.de.


2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.


3. Form, in der Angebote einzureichen sind: schriftlich.


4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Angebote sind ausschließlich schriftlich einzureichen. Die Vergabenummer muss deutlich auf dem Umschlag erkennbar sein!.


5. Bezeichnung des Auftrags: Probenahme, Koordinationsstelle, Pflanzenschutzberatung, Rückstandsanalytik, mikrob. Untersuchung

Vergabenummer/Aktenzeichen: OGZ 2025-01

Art des Auftrags: Dienstleistung

Art und Umfang der Leistung: Zur Gewährleistung einer hohen Produkt- und Produktionsqualität begleitet die Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main eG (OGZ) seine etwa 35 aktiven Mitglieder, Erzeugerbetriebe für Obst und Gemüse, auf allen Ebenen der Produktion. Dazu gehört die Verwendung gesunden Pflanzguts, Dünge- und Pflanzenschutzberatung sowie die Kontrolle der erzeugten Produkte im Hinblick auf die mikrobiologische Qualität und die Einhaltung der kundenspezifischen Anforderungen im Hinblick auf Pflanzenschutzmittelrückstände und Kontaminanten.


Die dafür erforderlichen nachfolgenden Leistungen werden in drei Losen ausgeschrieben. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eines, mehrere oder auch alle Lose zu bewerben. Der Einsatz von Nachunternehmern/Unterauftragnehmern ist zugelassen. In diesem Fall sind die Nachunternehmer zu nennen sowie Inhalt und Umfang der vom jeweiligen Nachunternehmer übernommenen Leistungen. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung der genannten Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil dem Angebot beizufügen.


Leistungszeitraum: Die reguläre Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2025 bis 31.12.2025.


Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Aufgaben und Anforderungen sind von dem Auftragnehmer zu erfüllen.

Produktschlüssel (CPV):

33698100 Mikrobiologische Kulturen

71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit

71620000 Analysen

85312320 Beratungsdienste

Ort der Leistung: Raiffeisenstr. 2 64347 Griesheim

NUTS-Code : DE716 Darmstadt-Dieburg.


6. Unterteilung in Lose: ja

Angebote sind möglich für alle Lose

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3

Größe und Art der einzelnen Lose:


Los 1: Probenahme, Datenverarbeitung und -auswertung, Koordinationsstelle, Pflanzenschutzberatung

kurze Beschreibung : Für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten ist eine Koordinationsstelle verantwortlich. Diese ist auch für die Ziehung von Boden- und Pflanzenproben zuständig. Sie ist der Ansprechpartner für alle Losgewinner. So gehen die Ergebnisse der Rückstandsanalytik den Pflanzenschutzberatern der Koordinationsstelle zu, die diese für eine zielgerichtete Beratung einsetzen.

Ausführungsfrist : 01.01.2025-31.12.2025

Produktschlüssel (CPV):

71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit

71620000 Analysen

85312320 Beratungsdienste


Los 2: Rückstandsanalytik Obst & Gemüse

kurze Beschreibung : Die in Los 2 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die Analytik von Pflanzenschutzmittelrückständen sowie Kontaminaten in Pflanzen, Düngemitteln und Böden. Neben der analytischen Kompetenz sind u.a. die Einhaltung der genannten Bearbeitungszeiten und das erfolgversprechende Zusammenwirken mit der Koordinationsstelle von größter Bedeutung.


Die Gemüseproben stellt die Koordinierungsstelle grundsätzlich roh/ marktfertig aufbereitet zur Verfügung. Die weitere Aufbereitung übernimmt der Anbieter von LOS 2 selbst.

Ausführungsfrist : 01.01.2025-31.12.2025

Produktschlüssel (CPV):

71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit

71620000 Analysen


Los 3: Mikrobiologische Untersuchungen Obst- & Gemüse

kurze Beschreibung : Die in Los 3 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die mikrobiologische Analytik Obst und Gemüse. Neben der analytischen Kompetenz ist u.a. das erfolgversprechende Zusammenwirken mit der Koordinationsstelle (LOS 1) von größter Bedeutung.


Erforderlich ist, dass der Bieter für LOS 3 auf Anforderung der Koordinierungsstelle (LOS 1) in weniger als 2 Stunden ein Angebot für die jeweilige Einzelbeprobung bereitstellt.

Die Gemüseproben stellt die Koordinierungsstelle grundsätzlich roh/ marktfertig aufbereitet zur Verfügung. Die weitere Aufbereitung übernimmt der Anbieter von LOS 3 selbst.

Weiter gilt es die Analysen sofort/ ohne Verzögerung durchzuführen. Dies ist insbesondere bei den Human-pathogenen Keimen geboten, wie z.B. EHEC, Listerien, Salmonellen etc. Zum Beispiel gelten für den EHEC-Nachweis maximal 2 Tage Bearbeitungszeit. Weil die Koordinierungsstelle teilweise verschiedene Analysen synchronisieren muss, steuert sie die zeitlichen Bearbeitungsvorgaben. Der Ablauf ist dann in der Regel so, dass der Probeneingang (roh) bis 12 Uhr beim Bieter für LOS 3 garantiert ist. Ab dem Probeneingang gilt die maximal von der Koordinierungsstelle vorgegebene Bearbeitungszeit.

Der Bieter für LOS 3 hat außerdem dem Auftragnehmer für LOS 1 seine Analyseergebnisse elektronisch zu übermitteln.

Der Bieter für LOS 3 muss akkreditiert sein für die geforderten Obst- und Gemüseproben. Er hat die Koordinierungsstelle (LOS 1) ggf. zu beraten, z. B. bei Abklatsch- oder Abstrichproben, für welche Erreger wie und an welchen kritischen Orten die Proben zu nehmen sind.


Er muss außerdem die regelmäßige Schulung des eingesetzten Personals nachweisen/ belegen.

Ausführungsfrist : 01.01.2025-31.12.2025

Produktschlüssel (CPV):

33698100 Mikrobiologische Kulturen

71620000 Analysen.


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen.


8. Ausführungsfrist:

Leistungszeitraum: Die reguläre Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2025 bis 31.12.2025.

Beginn : 01.01.2025

Ende : 31.12.2025.


9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden in Papierform zur Verfügung gestellt.

Anfordern der Vergabeunterlagen:

siehe unter 1. Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung

Einsichtnahme in Vergabeunterlagen:

Offizielle Bezeichnung:Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main e.G.

Straße:Raiffeisenstraße 2

Stadt/Ort:64347 Griesheim

Land:Deutschland (DE)

Zu Hdn. von :Michaela Hebel

Telefon:06155 8398-38

Fax:06155 8398-17

E-Mail: michaela.hebel@ogz.de; E-Mail: gmo@ogz.de

Internet: www.ogz.de

Vergabeunterlagen können angefordert werden bis: 31.10.2024 24:00 Uhr.


10. Frist für den Eingang der Angebote: 28.11.2024 13:00 Uhr

Bindefrist: 13.12.2024.


11. 12. Zahlungsbedingungen: Eine etwaige Vorauszahlung erfolgt nur, wenn sie durch eine Bankbürgschaft abgesichert wird. In diesem Zusammenhang entstehende Kosten oder Gebühren sind vom Auftragnehmer selbst zu tragen.


13. 14. Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen.


15. Sonstige Informationen:

Im Angebot muss darauf verwiesen werden, dass die Bestimmungen der UVgO gelten.


Bitte kennzeichen Sie den Umschlag Ihres Angebotes deutlich sichtbar mit der Vergabe-Nummer

OGZ 2025-01.


Die Auftragsvergabe erfolgt vorbehaltlich einer Förderzusage.


nachr. HAD-Ref. : 1717/159

nachr. V-Nr/AKZ : OGZ 2025-01.


16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:

Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.

Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein

Tag der Veröffentlichung in der HAD: 21.10.2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189091 vom 24.10.2024