Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau Wasserwerk Thiene, Gewerk 3: EMSR-Technik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberSWO Netz GmbH
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
VergabestelleSWO Netz GmbH
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
AusführungsortDE-49594 Alfhausen
Frist29.11.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00653932-2024
Beschreibung

1. SWO Netz GmbH

Alte Poststraße 9

DE-49074 Osnabrück

Telefon: +49 54120022366


E-Mail: dennis.schroeder@swo.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: SWO Netz GmbH

E-Mail: dennis.schroeder@swo.de

Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Neubau Wasserwerk Thiene, Gewerk 3: EMSR-Technik

Beschreibung: Die SWO Netz GmbH betreibt rd. 20 km nördlich von Osnabrück das Wasserwerk Thiene, das mit einer Förderungskapazität von derzeit 820 m³/h und einer Aufbereitungskapazität von rund 800 m³/h das größte Wasserwerk im Versorgungsgebiet ist. Zur Sicherung der zukünftigen Kapazitäts- und Qualitätsanforderungen soll am Standort Thiene ein neues Wasserwerk mit einer Aufbereitungsleistung von 1.000 m³/h das bestehende Wasserwerk ersetzen. Das neue Wasserwerk (inkl. Reinwasserbehälter) sowie eine zugehörige Absetzanlage soll auf den Freiflächen des Wasserwerksgeländes in unmittelbarer Nähe zum Bestandswerk errichtet werden. Ergänzt werden diese Anlagen durch eine Netzersatzanlage, eine Energiezentrale (Mittelspannungsanlagen) sowie entsprechende erdverlegte Rohrleitungen zur Einbindung in das Gesamtsystem und erforderliche Zuwegungen auf dem Wasserwerksgelände. Die Baugruben für das Wasserwerk sowie die Absetzanlage wurden in einem separaten Vergabeverfahren vorgezogen und befinden sich bereits im Bau.

Kennung des Verfahrens: 34379fee-5e2b-45f1-8620-bbffd26d7915

Interne Kennung: 133 / DS / 2024-06

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315500 Mittelspannungsarbeiten, 45315600 Niederspannungsarbeiten, 45315700 Installation von Schaltanlagen


2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Zum Wasserwerk

Stadt: Alfhausen/Thiene

Postleitzahl: 49594

Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)

Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM6HTCR

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -


2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Neubau Wasserwerk Thiene, Gewerk 3: EMSR-Technik

Beschreibung: In diesem Los ist die E/MSR-Technik für die zweistufige Filteranlage mit Vorbelüftung, Nachentsäuerung, Reinwasserkammern und Pumpstation sowie die Absetzanlage mit Räumer und Pumpstation enthalten. Dazu gehört: - Mittelspannungsschaltanlage, in drei Teilanlagen unterteilt, Aufstellung im Energiezentrale - Trockentransformatoren (2 Stück, 10/0,4 kV, 1.600 kVA, Aufstellung in Wasserwerk) - Niederspannungshauptverteilung mit Längstrennung, Aufstellung im Wasserwerk - Niederspannungsverteilungen für ca. 120 Antriebe (ca. 40 Aggregate und ca. 80 Armaturen) und über 200 Messungen aufgeteilt auf: zwei Hauptverteilungen für Anlagentechnik, eine Hauptverteilung für Gebäudeinstallation und Allgemeines, sowie ca. 15 Unterverteilungen für Anlagentechnik und Gebäudeinstallation - Frequenzumrichter für Antriebe mit einer Nennleistung von <1kW bis zu 710kW, alle Frequenzumrichter werden über Niederspannung angebunden - Automatisierungstechnik mit S7-1500, Anbindung Steuerungstechnik über Profinet - Verkabelung (innen und außen, Mittel-, Niederspannung und LWL) - Verlegesysteme, Beleuchtung, Gebäudeinstallation und Potentialausgleich - Netzersatzanlage (außerhalb der Gebäude errichtet) - PV-Anlage (auf den Dächern) Weiterhin ist eine bestehende Schaltanlage für eine Freiflächen-PV-Anlage vom bestehenden Wasserwerk in die Energiezentrale zu verschieben. Die Anbindung an die Mittelspannung erfolgt über einen zusätzlichen Transformator (1 Stück, 10/0,4 kV, 1.600 kVA, Aufstellung in Energiezentrale). Die Programmierung der Anlage für einen vollautomatischen Betrieb und entsprechende Visualisierung erfolgt durch den AG. Sicherheitstechnik und Brandmelder werden bauseits hergestellt und sind zu verkabeln. Die Planung der Schaltanlagen und Erstellung der Stromlaufpläne erfolgt durch den AG. Die erdverlegten Kabelleerrohre und dazugehörige Schächte sind im Los Tiefbau und Außenanlagen vorgesehen.

Interne Kennung: 133 / DS / 2024-06


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315500 Mittelspannungsarbeiten, 45315600 Niederspannungsarbeiten, 45315700 Installation von Schaltanlagen


5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Zum Wasserwerk

Stadt: Alfhausen/Thiene

Postleitzahl: 49594

Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)

Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt


5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Registereintragungen

Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung im Handelsregister und zu Eintragungen in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Nachweis durch Formblatt 124 oder Verweis auf direkt abrufbare PQ-Eintragung).

Kriterium:

Art: Sonstiges

Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 bis 126 GWB (Nachweis durch Formblatt 124 oder direkt abrufbare PQ-Eintragung).

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Jahresumsatz

Beschreibung: Erklärung über den Jahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Nachweis durch Formblatt 124 oder Verweis auf direkt abrufbare PQ-Eintragung). MINDESTANFORDERUNG: - Gesamtumsatz aus Bauleistungen mindestens 2.500.000 EUR (netto) pro Jahr im Durchschnitt der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Gesamtumsatz aus Bauleistungen und anderen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (E-Technische Ausrüstung von Anlagen im Wasser- und Abwasserbereich), mindestens 1.250.000 EUR (netto) pro Jahr im Durchschnitt der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Referenzen für vergleichbare Leistungen

Beschreibung: Mindestens drei Referenzen vergleichbarer Bauleistungen aus den letzten 5 Jahren (Abnahmetermin später als 31.12.2018), Erreichter Fertigstellungsgrad mindestens 85% des Auftragswertes. Als gleichwertige Leistung ist nachzuweisen: - mindestens eine Referenz über Neubau von verfahrenstechnischen Anlagen, Großprojekte Bausumme > 1.000.000 EUR - mindestens eine Referenz über E-Technische Ausrüstung von Anlagen im Wasser- und Abwasserbereich Die genannten Referenzen müssen sich auf Projekte beziehen, die in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz realisiert wurden. Die Referenzen können in Form einer Eigenerklärung erbracht werden. Anzugeben sind darin jeweils die erbrachten Leistungen, der Auftragswert des jeweiligen Projekts, der Erbringungszeitraum sowie der öffentliche oder private Auftraggeber einschließlich Ansprechpartner.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Lebenslauf des Bauleiters oder Poliers

Beschreibung: Fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters und dessen maßgebliche Mitarbeiter (Meister) mit Referenzlisten vergleichbarer Bauprojekte (Neubau von verfahrenstechnischen Anlagen, Großprojekte Bausumme > 1.000.000 EUR) Der vorgesehene Projektleiter und die maßgeblichen Mitarbeiter müssen benannt werden und der Lebenslauf des Projektleiters muss mindestens 1 Referenz in einem vergleichbaren Projekt enthalten.


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTCR/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTCR


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTCR

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/11/2024 11:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag hat alle geforderten Erklärungen und Nachweise zu enthalten. Fehlen Unterlagen in einem Teilnahmeantrag, behält sich die SWO Netz GmbH eine Nachforderung von Unterlagen und Nachweisen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ausdrücklich vor. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Angaben ist hieraus nicht abzuleiten.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Versicherung: Der Auftraggeber (Versicherungsnehmer) beabsichtigt für alle an der Planung und Bauausführung Beteiligten (Mitversicherte) eine Kombinierte Bauleistungs-, Montage- und Haftpflichtversicherung unter Einbezug seines eigenen Interesses abzuschließen. Zum Vertragsinhalt, zur Höhe der Haftpflichtdeckungssummen und zur Schadenabwicklung erhält der Auftragnehmer ein Merkblatt mit den Eckdaten des beabsichtigten Versicherungsumfanges. Zur Deckung der dabei anfallenden Kosten werden von der Netto-Auftragssumme 0,908 % einbehalten. Eine Korrektur bzw. endgültige Festsetzung erfolgt nach Abschluss der Arbeiten aufgrund der Endabrechnung. Bei eventuellen Nachträgen wird auch die vorläufige Versicherungsprämie von der ersten Abschlagszahlung einbehalten und nach Abschluss der Arbeiten im Rahmen der Schlussabrechnung endgültig abgerechnet.

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: vgl. Vertragsbedingungen

Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Vergabekammer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWO Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: SWO Netz GmbH

Registrierungsnummer: DE285661916

Postanschrift: Alte Poststraße 9

Stadt: Osnabrück

Postleitzahl: 49074

Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)

Land: Deutschland

E-Mail: dennis.schroeder@swo.de

Telefon: +49 54120022366

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Vergabekammer

Registrierungsnummer: t:04131153308

Postanschrift: Auf der Hude 2

Stadt: Lüneburg

Postleitzahl: 21339

Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de

Telefon: +49 4131150

Fax: +49 4131152943

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44ccfddf-de79-4663-b23c-915248a641db - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 14:55:15 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 653932-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2024

Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189278 vom 30.10.2024