Titel | Risikoanalyse und Kartierung Starkregengefahren im Stadtgebiet | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Beeskow Klimaschutz Berliner Straße 30. 15848 Beeskow | |
Vergabestelle | Stadt Beeskow Klimaschutz Berliner Straße 30. 15848 Beeskow | |
Ausführungsort | DE-15848 Beeskow | |
Frist | 16.12.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Stadt Beeskow Zu Händen Herr Dominic Warncke Postanschrift Berliner Straße 30 DE-15848 Beeskow Telefon: 0336642225
E-Mail: klimaschutz@beeskow.de
1.1 Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAT6T9B Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
3. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAT6T9B/documents
4. Art und Umfang der Leistung Risikoanalyse und Kartierung von Starkregengefahren im gesamten Stadtgebiet. Ebenso sollen Maßnahmen entwickelt werden die der Stadt dann zur Verfügung gestellt werden. Eine genauere Leistungsbeschreibung finden Sie in den Unterlagen.
5. Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadtgebiet Beeskow Ort 15848 Beeskow Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Es soll das gesamte Stadtgebiet (Stadtkern und Ortsteile) untersucht werden. Hierbei soll nicht auf jedes Gebäude einzeln geachtet werden, sondern auf das gesamte Umfeld (Straße, Gebäude, Bepflanzung, Tiefbau, etc.)
6. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Laufzeit des Förderprogrammes ist auf den 31.12.2025 beschränkt. Daher muss die Maßnahme innerhalb des Zeitraumes ausgeführt werden. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.01.2025 Ende 31.12.2025
7. Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen
8. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
10. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1. Erklärung nach § 123 und § 124 GWB über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen 2. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen ausreichende Erklärungen und Nachweise, die die Selbstreinigung nach § 125 GWB belegen 3. Erklärung zur beabsichtigten Weitergabe von Auftragsteilen nach § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV 4. Bewerber- und Bietergemeinschaften werden unter folgenden Bedingungen zugelassen: Mit den Bewerbungsunterlagen ist eine von allen Mitgliedern der Bewerber- und Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung mit folgendem Inhalt abzugeben: - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) nach §§ 705 ff BGB; - die Benennung eines für die Erbringung der Vertragsleistungen bevollmächtigten Vertreters, der die Mitglieder der ARGE gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt; - Erklärung, dass im Falle der Beauftragung die ARGE bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten bleibt; - gesamtschuldnerisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Bewerber- und Bietergemeinschaft hinaus Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers mit den Deckungssummen von 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 300.00,00 EUR für sonstige Schäden. Dieser Nachweis ist als Anlage der Bewerbung beizufügen. 2. Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Angaben zu erbrachten vergleichbaren Leistungen: Die Referenzen sind im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 01.01.2024 nachzuweisen. 2. Angaben zu den Fachkräften der Fachrichtung Objektplanung, welche die Dienstleistung (Objektplanung und Objektüberwachung) tatsächlich erbringen werden, Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen 3. Angabe der Jahre der Berufserfahrung der vorgesehenen Führungskraft (Projektleiterin / Projektleiter) in der Fachrichtung Regenwasserbewirtschaftung oder Ingenieurplanung 4. Nachweis Berufsstand Ingenieur/-in Fachrichtung Wasserbau oder gleichwertig Sonstige 1. Mehrfachbeteiligung einzelner Mitglieder von Bietergemeinschaften an mehreren ARGE bzw. Mehrfachbeteiligungen einzelner Planer sind unzulässig und führen zum Ausschluss aller betroffenen Bietergemeinschaften bzw. aller betroffenen Bieter. 2. Alle geforderten Angaben, Nachweise, Urkunden, Referenzen, Erklärungen und Unterlagen sind in deutscher Sprache bzw. deutschsprachiger beglaubigter Übersetzung einzureichen. Angaben, Nachweise, Erklärungen und Unterlagen, die dieser Maßgabe nicht entsprechen, werden im Verfahren nicht gewertet.
11. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.12.2024 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 17.01.2025
12. Zusätzliche Angaben Geförderte Untersuchung nach Richtline Klimaanpassung 2023. Gefördertes Handlungskonzept nach Richtlinie. Bekanntmachungs-ID: CXP9YAT6T9B | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189900 vom 29.11.2024 |