Titel | Auenland Elbmarsch: Bau eines Wiesenbachs | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stiftung Lebensraum Elbe Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21109 Hamburg | |
Frist | 29.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/9e462684-5047-491b-98ac-183aafd204af | |
TED Nr. | 00053786-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Stiftung Lebensraum Elbe Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Auenland Elbmarsch Beschreibung: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Planung und Bau eines Wiesenbachs als Verbindungselement zwischen der Tideelbe und der stauregulierten Mittelelbe am Wehr Geesthacht. Kennung des Verfahrens: 9e462684-5047-491b-98ac-183aafd204af Interne Kennung: 87/18-13 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Auenland Elbmarsch Beschreibung: Es ist vorgesehen, auf dem Rönner und Niedermarschachter Werder einen Wiesenbach mit gebietstypischem Gefälle und naturnahem Verlauf anzulegen (Durchfluss ca. 2-5m³/s). Das Gewässer soll im Staubereich des Wehres beginnen und etwa mittig durch das Deichvorland mäandrieren. Es soll in einen tidebeeinflussten Altarm der Elbe münden. Hierdurch werden weite Teile des Gewässers Ebbe und Flut ausgesetzt. Im Oberlauf sollen temporär trocken fallende Kleingewässer den Bachlauf säumen, so dass hier Amphibien und Libellen geeignete Lebensräume vorfinden. An das Gewässer angebundene, dauerhaft wasserführende Gewässer sollen Fischen zusätzlichen Lebensraum bieten. Der Tideeinfluss soll im Unterlauf die Entstehung von Prielen und Wattflächen initiieren, die bspw. Limikolen und Wasservögeln als Nahrungshabitat dienen. An die Tide angeschlossene Teiche werden wechselnde Wasserspiegellagen aufweisen. Die Ufer des Fließgewässers sollen naturnah gestaltet werden, so dass eine Dynamik mit Ausbildung von Prall- und Gleithängen, unterschiedlichen Wassertiefen und kleinräumig wechselnden Fließgeschwindigkeiten und ggf. Laufverlagerungen möglich ist. Die Umsetzung der Projektziele erhöht die biologische Vielfalt an der Bundeswasserstraße Elbe und verbessert den aquatischen Biotopverbund zwischen Tide- und Mittelelbe. Die Bestände wasser- und auengebundener Arten werden durch die Maßnahmen gestützt und gefördert. Detaillierte Informationen: s. Leistungsbeschreibung Interne Kennung: 0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-04-01Z Enddatum: 2027-10-31Z 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die angefragten Leistungen umfassen aus dem Leistungsbild Freianlagen (§ 39ff der HOAI 2021) die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8. Bei der Bearbeitung der Leistungen ist ökologischer Sachverstand hinzuzuziehen. Die Beauftragung erfolgt dreistufig: 1. Zunächst sind Grundlagenermittlung und Vorplanung zu erstellen. Hierfür sind 5 Monate vorgesehen. 2. Nach erfolgreichem Abschluss der Stufe 1 werden die Entwurfs- und die Genehmigungsplanung beauftragt. 3. Vorbehaltlich der erteilten Genehmigung werden nachfolgend die weiteren Leistungsphasen (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung) beauftragt. Eine Verlängerung über das Jahr 2027 hinaus ist nicht vorgesehen. 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Einschlägige Erfahrungen in der Planung von wasserbaulichen Naturschutzprojekten im Bereich der Tideelbe und tidefreien Gewässern. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Das Unternehmen muss in der Lage sein, ein Projekt dieser Größenordnung wirtschaftlich und finanziell durchführen zu können. Die Deckungssummen der Haftplichtversicherung nach § 12 der Allgemeinen Vertragsbestimmungen für Ingenieurleistungen in Hamburg müssen mindestens betragen für: a) Personenschäden: 1.500.000 Euro b) Sachschäden: 1.000.000 Euro Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einschlägige (dem Projekt angemessene) wasserbauliche und wasserwirtschaftliche Erfahrung und Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung mit der Projektleitung in den Bereichen Wasserwirtschaft, Wasserbau und Ingenieurbau mit dem Schwerpunkt naturnaher Wasserbau, Hochwasserschutz und Hydraulik. Projektleitung Objektplanung gemäß Teil 3 HAOI 2021 in allen Leistungsphasen (§§ 33 ff). Einschlägige dem Projekt (angemessene) naturschutzfachliche und ökologische Erfahrungen und Qualifikationen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9e462684-5047-491b-98ac-183aafd204af, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9e462684-5047-491b-98ac-183aafd204af Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-29Z 13:00:00Z Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auf Nachfrage der Auftraggeberin sind ggf. fehlende Unterlagen nachzureichen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-29Z 13:00:00Z Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer BSW Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Lebensraum Elbe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Lebensraum Elbe 8. Organisationen 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stiftung Lebensraum Elbe Registrierungsnummer: 13016 Postanschrift: Neuenfelder Str. 19 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: henrik.hufgard@stiftunglebensraumelbe.de Telefon: +49 40428408342 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer BSW Registrierungsnummer: 44286d8e-5515-4e0f-9b1d-e1f726546c4a Postanschrift: Neuenfelder Straße 19 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de Telefon: +49 40428403230 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e462684-5047-491b-98ac-183aafd204af - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-24Z 15:47:00Z Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00053786-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-26Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177336 vom 31.01.2024 |